Kategorie: Recht

Gewalt am Arbeitsplatz

Menschen in betreuenden und pflegenden Berufen sind oft Gewalt durch KlientInnen ausgesetzt. Das lässt sich nicht immer vermeiden, die Arbeitgeber könnten aber die Situation entschärfen.
Weiterlesen
Datenschutz: Einblick unerwünscht
ArbeitnehmerInnen brauchen einen besseren Schutz ihrer Daten, insbesondere in multinationalen Konzernen. Die Gewerkschaften versuchen in Brüssel die Rechte der Beschäftigten zu stärken.

Arbeitsrecht: Mutterschutz für freie DienstnehmerInnen
Freie Dienstnehmerinnen haben Anspruch auf Kindergeld, nicht jedoch auf die Schutzbestimmungen aus dem Mutterschutzgesetz. Sie in die gesetzlichen Regelungen einzubeziehen fordert daher die Gewerkschaft.

Arbeitsrecht: Mehr Geld für zehntausende KassierInnen
Die GPA-djp erreicht eine wichtige Grundsatzentscheidung des Höchstgerichts für die Bezahlung von Handelsangestellten.

Fair statt prekär

Prekäre Beschäftigungen. In den Call Centern und privaten Bildungseinrichtungen konnten zahlreiche Verbesserungen erreicht werden. Es gibt immer mehr Angestelltenverhältnisse – aber trotzdem noch schwarze Schafe.
Weiterlesen
Arbeitsrecht: Urlaub

Damit Sie wissen, wie viel Urlaub Ihnen zusteht, welche Vereinbarungen Sie treffen müssen und was passiert, wenn Sie im Urlaub krank werden.

Arbeitsrecht: Selbstkündigung

Wer plant, den Arbeitsplatz zu wechseln und anderswo neu zu beginnen, muss vorher seinen alten Job kündigen. Bei einer solchen „Selbstkündigung“ – so der juristische Fachausdruck – eines unbefristeten Dienstverhältnises sind bestimmte Regeln einzuhalten.
Weiterlesen
Jugendvertrauensrat: Jung und engagiert
Sie setzen sich im Betrieb für die Interessen der Lehrlinge und der jugendlichen ArbeitnehmerInnen ein: Die JugendvertrauensrätInnen. 2011 traten einige Neuerungen in Kraft.

Arbeitsrecht: Versalzen
Im oberösterreichischen Traditionsunternehmen Saline Ebensee sind Betriebsräte und Gewerkschaften mit massiven arbeitsrechtlichen Problemen konfrontiert.