"Es wäre ein kleiner Beitrag, keine Enteignung"

„Es wäre ein kleiner Beitrag, keine Enteignung“

/

Martin Schürz, Ökonom in der Nationalbank

Der Ökonom Martin Schürz über Vermögensverteilung und eine faire Besteuerung von Vermögen.

Weiterlesen

Kommentar: Soziale Dienste rechnen sich

Kommentar: Soziale Dienste rechnen sich

/
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Weil die Mittel knapp werden, spart die öffentliche Hand nun verstärkt im Sozialbereich – eine kurzsichtige Strategie.

Weiterlesen
Green Jobs – grüne Zukunft?

Green Jobs – grüne Zukunft?

/
Foto: dylan nolte on Unsplash

Ökojobs. Ist die Umweltwirtschaft der boomende Arbeitsmarkt der Zukunft oder verstecken sich hinter dem Öko-Etikett schmutzige, schlecht bezahlte Beschäftigungen?

Weiterlesen
Auslagerung ist kein Schicksal

Auslagerung ist kein Schicksal

/

Foto von Terje Sollie von Pexels

Journalistische Leistungen auszulagern ist ein schlechtes Geschäft: Den Preis zahlen nicht nur die einzelnen Betroffenen, sondern auch der Journalismus insgesamt.

Weiterlesen
Wohin geht Europa?

Wohin geht Europa?

/
Foto: Fotolia

Wirtschaftskrise. Reichen der Euro-Rettungsschirm und eine radikale Sparpolitik aus, um Europa wieder flott zu machen? Wer trägt die Schuld an der Krise, wer zahlt die Zeche?  Eine kritische Bewertung der europäischen Wirtschaftspolitik in fünf Fragen und Antworten.

Weiterlesen
Kommentar: Raus aus der EU?

Kommentar: Raus aus der EU?

/
Foto: David Payr

Schuldenkrise. Österreichs Wirtschaft profitiert überproportional von der EU und der Osterweiterung. Eine Exit-Strategie aus dem Projekt Europa kann keine Lösung sein.

Weiterlesen
Der Soziologe Jörg Flecker wird auf der GPA-djp-Betriebsrätekonferenz am 15. Juni zum Thema „Die Bedeutung der Arbeitszeitpolitik in der Beschäftigungskrise“ referieren. © Robert Wittek

Kahlschlag bei der außeruniversitären Forschung

/

Der Soziologe Jörg Flecker wird auf der GPA-djp-Betriebsrätekonferenz am 15. Juni zum Thema „Die Bedeutung der Arbeitszeitpolitik in der Beschäftigungskrise“ referieren. © Robert Wittek
Jörg Flecker © Robert Wittek

Sparprogramm. Die „Strukturbereinigung“ in der außeruniversitären Forschung ist verschleierte Geldbeschaffung für die Industrie und bedeutet das Aus für viele international erfolgreiche Institute.

Weiterlesen

Buchtipp: Ungleichheit schadet allen

Buchtipp: Ungleichheit schadet allen

/
Buchtipp

Mehr Wirtschaftswachstum bedeutet nicht automatisch weniger soziale Probleme, sagt der britische Mediziner und Sozialforscher Richard Wilkinson. Er war Anfang November 2010 Gastredner beim GPA-djp-Bundesforum.

Weiterlesen
TTIP - EU-USA-Handelsabkommen in der Kritik. Foto: weyo - Fotolia

Lobbying: Stimme gegen die Einflüsterer

/

TTIP - EU-USA-Handelsabkommen in der Kritik. Foto: weyo - Fotolia
Foto: weyo – Fotolia

Gesetze, die im Europäischen Parlament verfasst werden, haben weitreichende Folgen für die Menschen in den EU-Mitgliedsstaaten.

Weiterlesen

Scroll to top