Wie stehen die Parteien zu den politischen Forderungen der GPA-djp? (Bildrechte: Photo-K, Fotolia.com)

Nationalratswahl 2013: Vier Fragen an die Parlamentsparteien

/

Wie stehen die Parteien zu den politischen Forderungen der GPA-djp? (Bildrechte: Photo-K, Fotolia.com)
Wie stehen die Parteien zu den politischen Forderungen der GPA-djp? (Bildrechte: Photo-K, Fotolia.com)

Die KOMPETENZ befragte die im Parlament vertretenen Parteien zu vier zentralen politischen Forderungen der GPA-djp als Hilfestellung für die Wahlentscheidung bei den kommenden Nationalratswahlen.

Weiterlesen

Arbeitszeit muss neu und fair verteilt werden, fordert GPA-djp-Vorsitzender Wolfgang Katzian. (© Nurith Wagner-Strauss)

Kommentar: Gerechter Kollektivvertragsabschluss im Handel

/

Arbeitszeit muss neu und fair verteilt werden, fordert GPA-djp-Vorsitzender Wolfgang Katzian. (© Nurith Wagner-Strauss)
GPA-djp-Vorsitzender Wolfgang Katzian. (© Nurith Wagner-Strauss)

Die Beschäftigten wehrten sich und hatten Erfolg damit.

Weiterlesen

Metallindustrie: Einheitlicher Leit-Kollektivvertrag

Metallindustrie: Einheitlicher Leit-Kollektivvertrag

/
Giesserei Fabrik / steel mill factory

Obwohl nach dem Ende der Verhandlungsgemeinschaft der Metallindustrie durch die Arbeitgeber sechs getrennte KV-Abschlüsse verhandelt werden mussten, konnten die Gewerkschaften alle gleichermaßen erfolgreich abschließen.

Weiterlesen
Höhere Gehaltsabschlüsse dringend nötig!

Höhere Gehaltsabschlüsse dringend nötig!

/

Es sind derzeit die Ärmsten, die am meisten unter dem starken Anstieg der Preise für Nahrungsmittel und Benzin leiden: BezieherInnen niedriger Einkommen und junge Familien wissen oft nicht mehr, wie sie den wöchentlichen Einkauf bezahlen können.

Weiterlesen
Metallerkollektivvertrag: Kein Grund zur Bescheidenheit

Metallerkollektivvertrag: Kein Grund zur Bescheidenheit

/
Foto: pexels

Die Wirtschaftsdaten sind gut, die Metallbranche und der Bergbau haben sich von der Krise gut erholt. Bei den herbstlichen KV-Verhandlungen ist daher ein deutliches Gehaltsplus zu erwarten.

Weiterlesen
Handelskollektivvertrag: Engagement hat sich gelohnt

Handelskollektivvertrag: Engagement hat sich gelohnt

/
Demo Handel am 17. November 2010

Nach insgesamt sechs intensiven Verhandlungsrunden konnte Ende November für die etwa 450.000 Angestellten im Handel ein Abschluss erzielt werden.

Weiterlesen
Kommentar: 1.300 Euro brutto

Kommentar: 1.300 Euro brutto

/
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Arbeit soll existenzsichernd sein. Wer Vollzeit arbeitet, soll auch klar über der Armutsgefährdungsschwelle leben.

Weiterlesen
> Scroll to top