Schlagwort: Metallindustrie

Industriestandort Österreich
Die Wirtschaftskrise geht auch an der österreichischen Industrie nicht spurlos vorbei. Gerade jetzt müssen Rahmenbedingungen zum Erhalt der industriellen Substanz des Landes geschaffen werden.

Herbstlohnrunde 2014: Kein Grund zur Zurückhaltung!
Bei der Herbstlohnrunde kommen heuer zur wirtschaftlichen Gesamtsituation in Europa große Unsicherheiten in Folge der Russland-Ukrainekrise.

Metallindustrie: Jetzt geht es an’s „Eingemachte“!
Die alljährlichen Verhandlungen zum Metaller Kollektivvertrag sind im Gange. Die Gewerkschaften fordern einen Abschluss über der Inflationsrate und zusätzliche Freizeit bei besonders belastender Arbeit.

Nachhaltiger Wohlstand für alle

Das beste Rezept gegen die Krise ist eine Stärkung der Kaufkraft der arbeitenden Menschen. Dafür gibt es genügend Spielraum.
Weiterlesen
„Wir haben eine Verteilungskrise“
Karl Proyer, stv. Bundesgeschäftsführer der GPA-djp, über die aktuelle Kollektivvertragspolitik und den zu erwartenden verschärften Verteilungskonflikt

Metallindustrie: Einheitlicher Leit-Kollektivvertrag

Obwohl nach dem Ende der Verhandlungsgemeinschaft der Metallindustrie durch die Arbeitgeber sechs getrennte KV-Abschlüsse verhandelt werden mussten, konnten die Gewerkschaften alle gleichermaßen erfolgreich abschließen.
Weiterlesen
Metallindustrie: Kampf um gemeinsamen Kollektivvertrag

Durch getrennte Verhandlungen anstelle des traditionellen gemeinsamen Kollektivvertrags setzen die Arbeitgeber die bewährte Sozialpartnerschaft aufs Spiel.
Weiterlesen
Quo vadis Industrie?

Know-How der MitarbeiterInnen und technische Perfektion sind der Grundstein für Österreichs Industrieproduktion. Die Weiterentwicklung der betrieblichen Mitbestimmung ist ein entscheidender Faktor für den Standort.
Weiterlesen
Höhere Gehaltsabschlüsse dringend nötig!
Für die Dinge des täglichen Bedarfs müssen die Menschen immer tiefer in die Tasche greifen, denn die Inflation steigt aktuell enorm. Die Gewerkschaft fordert daher Gehaltsabschlüsse, die deutlich über der Inflationsrate liegen. Bei den Metallern ist dies bereits gelungen.

Metallerkollektivvertrag: Kein Grund zur Bescheidenheit

Die Wirtschaftsdaten sind gut, die Metallbranche und der Bergbau haben sich von der Krise gut erholt. Bei den herbstlichen KV-Verhandlungen ist daher ein deutliches Gehaltsplus zu erwarten.
Weiterlesen