Schlagwort: Verteilungsgerechtigkeit

„Was wir brauchen, ist Konsum“

Silvia Angelo, Leiterin der Abteilung Wirtschaftspolitik in der Arbeiterkammer Wien, kritisiert spekulationsgetriebe Preisanstiege bei Nahrungsmitteln und Energie. Und fordert ein Eingreifen der Politik.
Weiterlesen
Höhere Gehaltsabschlüsse dringend nötig!
Für die Dinge des täglichen Bedarfs müssen die Menschen immer tiefer in die Tasche greifen, denn die Inflation steigt aktuell enorm. Die Gewerkschaft fordert daher Gehaltsabschlüsse, die deutlich über der Inflationsrate liegen. Bei den Metallern ist dies bereits gelungen.

Die Reichen feiern auf unsere Kosten
Die Steuerlast in Österreich ist sehr ungleich verteilt: Wer mit Arbeit seinen Lebensunterhalt bestreitet, wird kräftig zur Kasse gebeten.

„Es wäre ein kleiner Beitrag, keine Enteignung“
Der Ökonom Martin Schürz über Vermögensverteilung und eine faire Besteuerung von Vermögen.

Mehr Gleichheit – mehr Wohlstand für alle
Hohe Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen sind nicht nur ungerecht, sondern auch gesamtwirtschaftlich von Nachteil.

Kommentar: Raus aus der EU?

Schuldenkrise. Österreichs Wirtschaft profitiert überproportional von der EU und der Osterweiterung. Eine Exit-Strategie aus dem Projekt Europa kann keine Lösung sein.
Weiterlesen
Buchtipp: Ungleichheit schadet allen

Mehr Wirtschaftswachstum bedeutet nicht automatisch weniger soziale Probleme, sagt der britische Mediziner und Sozialforscher Richard Wilkinson. Er war Anfang November 2010 Gastredner beim GPA-djp-Bundesforum.
Weiterlesen
Auf Dauerbetrieb

Sänger und Kabarettist Willi Resetarits über alte Forderungen und die Initiative „Machen wir uns stark“, über Volksverhetzung, Asylbescheide und Hungerlöhne.
KOMPETENZ: Sie engagieren sich schon seit vielen Jahren für Flüchtlinge. In letzter Zeit hat sich jedoch vieles im Asylbereich verschlechtert. Was treibt sie an, dennoch weiter zu machen?
Weiterlesen