Schlagwort: Veronika Bohrn Mena

Wie atypisch Beschäftigte durch die Krise kommen

Die Corona Krise hat alle Beschäftigten in Österreich ebenso hart wie unerwartet getroffen. Besonders schwer haben es allerdings jene, die schon vor der Krise prekär beschäftigt waren.
Weiterlesen
Erfolgsgarant Kollektivvertrag?

Kann ein Kollektivvertrag in einer Branche, die kaum Angestellte kennt, ein wirksames Mittel gegen Lohndumping und prekäre Arbeitsverhältnisse sein? Eine Gewerkschafterin und ein Arbeitssoziologe geben Antworten.
Weiterlesen
Die EU im Kampf gegen prekäre Arbeitsverhältnisse?

Quelle Eurostat, Grafik: GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit, Lucia Bauer
Eine neue EU Richtlinie erweitert die Rechte von Millionen Beschäftigten mit atypischen Arbeitsverträgen.
Weiterlesen
Arbeitsrecht: Kündigung während eines Langzeitkrankenstandes war sozialwidrig

Ein Wiener Busfahrer der nach einem Arbeitsunfall für sechs Monate krankgeschrieben wurde, wurde einem Monat nach dem Unfall von seinem Arbeitgeber gekündigt. Das Oberlandesgericht Wien hat entschieden, dass diese Kündigung sozialwidrig war.

Volles Risiko zum Hungerlohn: Wehrlose Crowd in der Cloud

CrowdworkerInnen arbeiten wie digitale TagelöhnerInnen. Es gibt für sie weder Mindesthonorare noch ein soziales Netz.
Weiterlesen
Buchtipp: Die neue ArbeiterInnenklasse
Das Buch hält, was der Titel verspricht – im Mittelpunkt stehen die Menschen.
