Bei BALANCE wird Nachtarbeit voll bezahlt

Bei BALANCE wird Nachtarbeit voll bezahlt

/
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Der Sozialbereich ist ein notorisch unterdotierter, das wirkt sich auch auf die Arbeitsbedingungen und Gehälter der hier Beschäftigten aus. Clemens Fessler zeigt als Betriebsratsvorsitzender bei BALANCE Leben ohne Barrieren, was man mit konsequenter Interessensvertretung und Unterstützung eines engagierten Betriebsratsteams für die Belegschaft dennoch erreichen kann. Bei BALANCE werden zum Beispiel inzwischen auch in der Nacht geleistete Arbeitsstunden voll bezahlt.

Weiterlesen
Mehr Fachkräfte in die Betriebe

Mehr Fachkräfte in die Betriebe

/
Foto: Edgar Ketzer

GPA-Bundesgeschäftsführer Karl Dürtscher will dem Fachkräftemangel in allen Wirtschaftsbereichen durch mehr Frauen in technischen Berufen, einer attraktiveren Lehrlingsausbildung sowie durch gezielte Zuwanderung gegensteuern. Eine Qualifizierungsoffensive für Hilfskräfte und beim Jobwechsel sieht er als wichtigen Akzent.

Weiterlesen
Meine Rechte rund ums Weihnachtsgeld

Meine Rechte rund ums Weihnachtsgeld

/

Es ist wieder so weit: Rechtzeitig vor Weihnachten erhalten die meisten Arbeitnehmer:innen ein zusätzliches Gehalt, das Weihnachtsgeld. In Zeiten hoher Inflation und exorbitanter Teuerungen kommt diese Sonderzahlung besonders gelegen, noch dazu in der Vorweihnachtszeit, in der Weihnachtsmärkte locken und Geschenke für Familie und Freunde gekauft werden.

Weiterlesen
Kollektivvertrags-Verhandler mit einem Lächeln

Kollektivvertrags-Verhandler mit einem Lächeln

/
Michael Wörthner ist Betriebsratsvorsitzender bei Lidl und Mitglied im kleinen Verhandlungsteam für den Handelskollektivvertrag. Der zentrale Forderungspunkt dabei ist für ihn mehr Geld und mehr Freizeit für die Handelsangestellten.

Aktuell wird um den Kollektivvertrag für den Handel gerungen. Am Verhandlungstisch sitzt auch Michael Wörthner. Der Salzburger ist nicht nur Betriebsratsvorsitzender beim Discounter Lidl, sondern auch Sportler, Gewerkschafter und Familienvater. Ein Porträt.

Weiterlesen
Qualitätsjournalismus wichtiger denn je

Qualitätsjournalismus wichtiger denn je

/
Daniela Kraus ist Generalsekretärin des Pressclubs Concordia
Foto: Jaqueline Godany

Ende September kündigte der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) den Journalisten-Kollektivvertrag einseitig auf. Inzwischen wurde die Kündigung wieder zurück gezogen. Interview mit Presseclub Concordia-Generalsekretärin Daniela Kraus über die Lage der österreichischen Zeitungslandschaft.

Weiterlesen
Bedeutung des Weihnachtsgelds

Bedeutung des Weihnachtsgelds

/

Eine aktuelle Umfrage des IFES-Instituts zeigt: Für die überwiegende Mehrheit der Beschäftigten ist das Weihnachtsgeld mehr als nur ein Zubrot. Es ist fixer Bestandteil der finanziellen Haushaltsplanung.

Weiterlesen
Gleichstellung: Wo bleibt Halbe-Halbe?

Gleichstellung: Wo bleibt Halbe-Halbe?

/
Spring cleaning. Man with headphones and mop in living room

Frauen verdienen weniger als Männer und haben nicht die gleichen beruflichen Chancen. Wenn wir das ändern wollen, dann muss Sorge- und Haushaltsarbeit endlich gerecht verteilt werden. Eine kürzere Arbeitszeit für alle und flächendeckende, ganztägige Kinderbildungseinrichtungen sind die Voraussetzungen.

Weiterlesen
Gleichstellung beginnt bei der Arbeitsteilung und endet am Gehaltszettel

Gleichstellung beginnt bei der Arbeitsteilung und endet am Gehaltszettel

/
Foto: Lisa Lux

GPA-Wien Frauenvorsitzende Elisabeth Kubicek wünscht sich anlässlich des Equal Pay Day in Wien, eine größere Zahl weiblicher Führungskräfte und bessere soziale Kompetenzen für Männer. Der Abbau von Stereotypen, die Ungleichheiten erzeugen, müsse bereits im Kleinkindalter beginnen.

Weiterlesen
„Stundenproduktivität steigt weiter“

„Stundenproduktivität steigt weiter“

/

Ökonom am Wirtschaftsforschungsinstitut Stefan Angel.
Foto: Alexander Müller

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit sinkt seit einigen Jahren leicht und kontinuierlich, sagt WIFO-Ökonom Stefan Angel im Gespräch mit der KOMPETENZ. Die Stundenproduktivität steige dennoch weiter. Eine generelle Arbeitszeitreduktion bei vollem Lohnausgleich könnte sich aber leicht auf das BIP auswirken.

Weiterlesen
„Ressource Arbeitskraft sinnvoll und nachhaltig einsetzen“

„Ressource Arbeitskraft sinnvoll und nachhaltig einsetzen“

/
Soziologin Bettina Stadler.
Foto: Walter Skokanitsch

Die Soziologin Bettina Stadler spricht sich im Interview mit der KOMPETENZ für eine allgemeine Reduktion der Wochenarbeitszeit aus. Um bis zum Pensionsantrittsalter arbeiten zu können, müssen Menschen gesund bleiben. Dazu trägt auch ein Mehr an Freizeit bei.

Weiterlesen
Journalismus zwischen Propaganda und Glaubwürdigkeit

Journalismus zwischen Propaganda und Glaubwürdigkeit

/
Kommunikationswissenschafter Fritz Hausjell.
Foto: WU Wien

Mit Jahresende arbeiten Journalist:innen ohne Kollektivvertrag*. Für Kommunikationswissenschafter Fritz Hausjell wird damit am falschen Eck gespart. Anstatt den Qualitätsjournalismus weiter zu schwächen fordert er europäische Digitalplattformen und eine Bildungsoffensive zur besseren Unterscheidung von Werbung und seriöser Berichterstattung.

Weiterlesen
„Kann ich den Techniker sprechen?“

„Kann ich den Techniker sprechen?“

/
Cornelia Krautstingl, Vorsitzende der Interessengemeinschaft IT in der Gewerkschaft GPA.
Fotocredit: Gernot Tockner

In der IT-Branche sind Frauen in Österreich unterrepräsentiert. Weil Technik eben nichts für Frauen ist? Die Interessengemeinschaft IT in der Gewerkschaft GPA hat sich die Hürden näher angesehen und nachgefragt, was sich ändern muss, damit die Tech-Branche weiblicher wird.

Weiterlesen
US-Gewerkschaften: Unterstützung von unten und ganz oben

US-Gewerkschaften: Unterstützung von unten und ganz oben

/
Streik im Warner Brothers Studio in Burbank, California am 18. August 2023
APA/Faye Sadou/MediaPunch

US-Gewerkschaften haben Aufwind. Kampfmaßnahmen in der Film- und Autobranche brachten Aufmerksamkeit. Unterstützung kam zuletzt auch von ganz oben.

Weiterlesen
Faktencheck: Künstliche Intelligenz (KI)

Faktencheck: Künstliche Intelligenz (KI)

/
Foto: Adobe Stock

Du fragst dich, wie die künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern wird? Wir haben die wichtigsten Antworten für dich.

Weiterlesen
1,7 Millionen-Sozialplan für Steyr Motors

1,7 Millionen-Sozialplan für Steyr Motors

/
Das Betriebsratsteam von Steyr Motors

Anfang 2023 stellte sich ein deutsches Unternehmen als neuer Eigentümer von Steyr Motors vor und schon sollten „Restrukturierungsmaßnahmen“ eine finanzielle Schieflage ausgleichen – und bis zu 50 Mitarbeiter:innen den Arbeitsplatz kosten.

Weiterlesen
Ungerechtfertigt entlassen: knapp 9.000 Euro Nachzahlung

Ungerechtfertigt entlassen: knapp 9.000 Euro Nachzahlung

/
Foto: Adobe Stock

Eine Glücksspiel-Firma war einem Angestellten sein letztes Monatsgehalt und das Urlaubsgeld schuldig und kündigte ihn dann fristwidrig. Als dieser vom Arbeitgeber seine Rechte einforderte, wurde er kurzerhand entlassen.

Weiterlesen
Meine Rechte mit Kind: Pflegefreistellung

Meine Rechte mit Kind: Pflegefreistellung

/

Dein Kind ist krank und kann nicht in den Kindergarten oder in die Schule gehen. Welche Rechte hast du als Mutter oder Vater, wenn es um die Betreuung und Pflege geht?

Weiterlesen
Meine Rechte mit Kind: Elternteilzeit

Meine Rechte mit Kind: Elternteilzeit

/
Foto: Adobe Stock

Elternteilzeit ist eine besondere Form der Teilzeitarbeit, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für beide Eltern erleichtern soll. Hier hat der Gesetzgeber außerdem kürzlich einige Änderungen vorgenommen!

Weiterlesen
Insolvenz - was muss ich beachten?

Insolvenz – was muss ich beachten?

/

Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema Insolvenz.

Weiterlesen
Wie kann Österreichs Industrieökologischer werden?

Wie kann Österreichs Industrieökologischer werden?

/
Modern power plant with tree, Green industry eco power for sustainable energy saving environmental.

Der Industrie- und Energiesektor ist der größte Verursacher von CO2-Emissionen hierzulande. Die Herausforderungen der Branche sind enorm, aber nicht unlösbar.

Weiterlesen
Bloß keine One-Man-Show

Bloß keine One-Man-Show

/

Aus einfachen Verhältnissen stammend, wurde Raimund Döcker Betriebsrats-Vorsitzender bei Hartlauer. Er schätzt einen kollektiven Führungsstil und einen wertschätzenden Umgang.

Weiterlesen
Weitsicht auf der Fläche

Weitsicht auf der Fläche

/
Harald Mayerhofer ist Betriebsratsvorsitzender bei Metro und vertritt rund 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Er kommt von der Basis und weiß daher über die Anliegen seiner Belegschaft bescheid. Seit April 2022 ist Harald Mayerhofer Vorsitzender des Metro Zentralbetriebsrats. Er will dazu beitragen das Umfeld zu verbessern und die Arbeit im Handel attraktiver  machen.

Weiterlesen
Arbeitszeitverkürzung: Weniger ist mehr!

Arbeitszeitverkürzung: Weniger ist mehr!

/
Foto: Adobe Stock

Europaweit wünschen sich Beschäftigte kürzere Arbeitszeiten. Pilotprojekte zeigen: Wer weniger arbeitet, leistet unterm Strich mehr und ist gesünder und motivierter.

Weiterlesen
Herbstlohnrunde: Wir verzichten nicht!

Herbstlohnrunde: Wir verzichten nicht!

/
„Hätte die Bundesregierung stärker auf warnende Stimmen gehört und die Vorschläge der Gewerkschaften ernst genommen, dann wären die Voraussetzungen für die Lohn- und Gehaltspolitik um einiges einfacher“, sagt GPA-Vorsitzende Barbara Teiber (dritte v.l.).
Foto: GPA

Die Gewerkschaft GPA verhandelt in diesem Herbst für hunderttausende Beschäftigte die Gehaltserhöhung. Die heurige Kollektivvertragsrunde findet unter besonders schwierigen Rahmenbedingungen statt. Zur anhaltend hohen Inflationsrate gesellt sich nun eine wirtschaftliche Eintrübung. Lohnverzicht wäre jedoch die völlig verkehrte Antwort.

Weiterlesen
Drei Viertel der Beschäftigten in Österreich leisten Überstunden

Drei Viertel der Beschäftigten in Österreich leisten Überstunden

/
Quelle Arbeitsklimaindex 2023

Drei Viertel der Beschäftigten in Österreich müssen Überstunden leisten, davon wiederum 22 Prozent häufig und 52 Prozent gelegentlich. Das geht aus dem Arbeitsklimaindex der AK Oberösterreich hervor.

Weiterlesen
Scroll to top