„Betriebsrat sein ist eine Herzensangelegenheit“

„Betriebsrat sein ist eine Herzensangelegenheit“

/
Foto: Liebherr Betriebsrat

Erstmals Betriebsrat, und dann gleich Vorsitzender, ein Wechsel in einen anderen Kollektivvertrag und das alles während Corona. Jochen Niederl hat sich der Herausforderung erfolgreich gestellt und sein Engagement keine Sekunde lang bereut.

Weiterlesen
Gewerkschaft schafft Zusammenhalt

Gewerkschaft schafft Zusammenhalt

/

Für Mario Pichler, den Vorsitzenden der GPA-Jugend Kärnten, ist die Gewerkschaft sein liebstes Hobby. Die Zukunft der Arbeit sieht er in flexibler Zeiteinteilung, der inhaltliche Austausch mit anderen Betriebsrät:innen bereichert ihn enorm.

Weiterlesen
Vernetzung stärkt die Betriebsrats-Teams

Vernetzung stärkt die Betriebsrats-Teams

/
v.l.n.r. Orhan Dönmez, Sekretär in der GPA Salzburg, Martin Rosker von der Suchthilfe Klinik und Michael Blühweis von der Suchthilfe Salzburg.

Das Salzburger Angebot für Suchtkranke ist auf zwei verschiedene Einrichtungen aufgeteilt, die ambulante und stationäre Behandlung anbieten. Zwei neu gewählte Betriebsratsteams wollen die Vernetzung stärken und langfristig zusammenwachsen.

Weiterlesen
„Um gut beraten zu können, muss man auch gut geschult sein“

„Um gut beraten zu können, muss man auch gut geschult sein“

/
Heidi Danzl gehört dem Betriebsrat an der Fachhochschule MCI | Die Unternehmerische Hochschule® an und ist Vorsitzende der GPA Frauen in Tirol.
Foto: GPA Tirol

Heidi Danzl gehört dem Betriebsrat an der Fachhochschule MCI | Die Unternehmerische Hochschule® seit seiner Gründung 2011 an. Danzl ist aber auch Vorsitzende der GPA Frauen in Tirol. Das Eintreten für Betriebsrats- und Frauenbelange ist für sie auch „ein wichtiger Teil meiner Freizeit“.

Weiterlesen
Eine engagierte Stimme für ihre Kolleg:innen

Eine engagierte Stimme für ihre Kolleg:innen

/
voestalpine-Jugendvertrauensrätin Sophie Wurm-Manzenreiter.
Foto(s): AK OÖ – Wolfgang Spitzbart

Ambitioniert stellt sich die frischgebackene voestalpine-Jugendvertrauensrätin Sophie Wurm-Manzenreiter ihren Aufgaben und hat auch nebenbei viel vor.

Weiterlesen
Arbeitszeitverkürzung ist ein Zeichen unserer Zeit

Arbeitszeitverkürzung ist ein Zeichen unserer Zeit

/
Foto: Viktor Haunold

Der frisch gewählte Betriebsratsvorsitzende der T-Systems Ulrich Gatterbauer erklärt, wie sein Team auf einen Schlag 50 neue GPA-Mitglieder geworben hat und warum eine generelle Verkürzung der Arbeitszeit überfällig ist.

Weiterlesen
„Die Jugendarbeit ist vielfältig und sehr wertschätzend!“

„Die Jugendarbeit ist vielfältig und sehr wertschätzend!“

/
Gottfried Hatzenbichler (Betriebsratsvorsitzender), Isabella Höferer (Bundesjugendsekretärin in der GPA) und Farzin Weysi (GPA Jugend Wien).
Foto: Edgar Ketzer

Bundesjugendsekretärin Isabella Höferer vertritt die Anliegen der Lehrlinge und Schüler:innen mit viel Engagement und Fachwissen. Die KOMPETENZ hat sie zur Wahl des Jugendvertrauensrats in den Baukonzern Porr begleitet.

Weiterlesen
Kein Betriebsrat für, sondern mit den Kolleg:innen

Kein Betriebsrat für, sondern mit den Kolleg:innen

/
Selma Schacht ist Betriebsratsvorsitzende bei der Bildung im Mittelpunkt GmbH (BiM).
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Am 15. Juni 2023 tritt ihre Belegschaft in den Streik – aus Protest gegen eine Bildungsreform, ohne Mitbestimmung der Betroffenen. Die Betriebsratsvorsitzende Selma Schacht im Gespräch über Freizeitpädagogik, Mitbestimmung in der Arbeitnehmer:innen-Vertretung, und Monster in der Stadthalle.

Weiterlesen
Pflege: „Kein Wunder, dass es keinen Nachwuchs gibt.“

Pflege: „Kein Wunder, dass es keinen Nachwuchs gibt.“

/
Tomy Mihajlovic ist seit 8 Jahren Betriebsrätin und hat diesen Schritt nie bereut, weil sie als Betriebsrätin mehr bewirken kann.
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Tomy Mihajlovic ist Betriebsrätin in einem Wiener Pensionist:innenwohnhaus, in einer Branche mit akutem Personalmangel. Es fehlen Anreize und gute Angebote bei der Aus- und Weiterbildung, um mehr Bewerber:innen in die Pflege zu bringen.

Weiterlesen
Pflege: „Die personelle Situation ist ein Desaster!“

Pflege: „Die personelle Situation ist ein Desaster!“

/
Foto: Adobe Stock

In der Pflege fehlt es überall am Personal und am Nachwuchs, die Situation ist nach wie vor extrem angespannt. Sabine Maier und Markus Prantl, beide BetriebsrätInnen in Pflegeeinrichtungen, kritisieren den akuten Personalmangel und fordern von der Politik tiefgreifende Verbesserungen.

Weiterlesen
Geduld als Schlüssel zum Erfolg

Geduld als Schlüssel zum Erfolg

/
Foto: privat

Seit einem halben Jahr ist Marianne Schiel-Koren Betriebsratsvorsitzende. Sie will die Lage in den sozialen Berufen verbessern. Die überzeugte Floridsdorferin engagiert sich auch in der Bezirks-Politik.

Weiterlesen
Von der Gewerkschaftsschule zur Betriebsratswahl

Von der Gewerkschaftsschule zur Betriebsratswahl

/
Foto: privat

Zwei Dienstgeber und zweierlei Recht im gleichen Betrieb, das führt zu ungleichen Arbeitsbedingungen und Ungerechtigkeiten. Barbara Maislinger fand es an der Zeit, aktiv zu werden und gründete einen Betriebsrat.

Weiterlesen
„Job ready“: Zurück in den Arbeitsmarkt

„Job ready“: Zurück in den Arbeitsmarkt

/
Foto: privat

Die Volkshilfe Wien bietet Menschen auf Arbeitssuche in unterschiedlichsten Projekten die Möglichkeit, sie auf einen regulären Job vorzubereiten. Betriebsratsvorsitzender Afrim Sheremetaj betreut diese KollegInnen als Belegschaftsvertreter und in seinem Fachbereich.

Weiterlesen
Betriebsrat: Ein guter Schmäh ist wichtig!

Betriebsrat: Ein guter Schmäh ist wichtig!

/
Foto: Werner Jäger

Für die Menschen da zu sein, ist für Wien Energie-Betriebsrat Roland Boigner ein Ansporn – nebenbei ist er noch engagierter Lokal-Politiker.

Weiterlesen
Konkret zu helfen ist sehr erfüllend

Konkret zu helfen ist sehr erfüllend

/
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Als Betriebsrats-Vorsitzende des Hanusch-Krankenhauses hat Gerlinde Kandler gemeinsam mit der GPA eine Verkürzung der Arbeitszeit erreicht und ausverhandelt, dass alle MitarbeiterInnen, die sich vor und nach dem Dienst umkleiden müssen, rückwirkend mit Mai 2018 zehn Minuten Umziehzeit pro Tag ausbezahlt bekommen bzw. dies aktuell als Arbeitszeit angerechnet wird.

Weiterlesen
Mit voller Kraft für die Beschäftigten

Mit voller Kraft für die Beschäftigten

/
Foto: Gewerkschaft GPA Kärnten

Gerald Loidl ist Zentralbetriebsrats-Vorsitzender beim Kärntner Energiedienstleister Kelag und setzt sich für attraktive Bezahlung und zeitgemäße Arbeitszeitmodelle in der Energiewirtschaft ein. Der Kollektivvertrag ist für ihn das wichtigste Instrument um qualifizierte Arbeitskräfte ins Unternehmen zu bringen und auch zu behalten. Arbeitszeiten sollten Beschäftigte zusammensparen und bei Bedarf im Block konsumieren dürfen.

Weiterlesen
Betriebsrat: Ohne Vertrauen geht nichts

Betriebsrat: Ohne Vertrauen geht nichts

/
Foto: GPA-Tirol

Die Tiroler Pflegeassistentin und Betriebsrätin Margit Luxner kümmert sich in ihrer Arbeit um ältere Menschen und die Belange ihrer überwiegend weiblichen KollegInnen. In ihrer Freizeit hingegen geht es um junge, fitte Männer – zum Ausgleich.

Weiterlesen
Caritas-Betriebsrat: Die Kunst des Möglichen

Caritas-Betriebsrat: Die Kunst des Möglichen

/
Foto: privat

Im Zivildienst kam Stefan Kraker zur Caritas. Er blieb und ist heute Betriebsrats-Vorsitzender für 2.300 Menschen in ganz Steiermark.

Weiterlesen
Rasche sechste Urlaubswoche erreicht

Rasche sechste Urlaubswoche erreicht

/

Ronald Freudenthaller gehört sei 1998 dem Betriebsrat des Lebensmittelgroßhändlers Transgourmet an. Heute ist er im Vorsitzteam des Zentralbetriebsrats, der eben mit der Geschäftsführung ein feines Goodie-Paket, zu dem auch die 6. Urlaubswoche gehört, für die österreichweit rund 1.800 Beschäftigten an insgesamt 16 Standorten ausverhandeln konnte.

Weiterlesen
Betriebsratsgründung: Eine Investition in die Zukunft

Betriebsratsgründung: Eine Investition in die Zukunft

/
Dejan Stancic arbeitet seit 2015 bei Kika in Eugendorf, seit Dezember 2022 ist er Betriebsratsvorsitzender.
Foto: privat

Auch wenn es aktuell keinen schlimmen Konflikt gibt  – ein Betriebsrat gibt Sicherheit und Stabilität im Betrieb. Dejan Stancic hat zusammen mit seinen KollegInnen erfolgreich eine Betriebsratsgründung in einer Kika-Filiale in Salzburg gewagt und berichtet von seiner Erfahrung.  

Weiterlesen
Betriebsrätin mit vollem Einsatz

Betriebsrätin mit vollem Einsatz

/
Foto: Knut Beitl – Bildgeschichte

Betriebsrat sein, das ist mehr als eine Funktion, sondern kann zum wahren Beruf und einer erfüllenden Tätigkeit werden. Julia Böhm von der Erste Bank zeigt, wie die Arbeit einer engagierten Betriebsrätin aussieht und was für die Belegschaft alles erreicht werden kann.

Weiterlesen
Versicherungsbranche: Fokus auf die Work-Life-Balance

Versicherungsbranche: Fokus auf die Work-Life-Balance

/
Foto: privat

Multitalent Melanie Lechner ist Trainerin, Betriebsrätin, Aufsichtsrätin und KV-Verhandlerin. Sie arbeitet in der Bildungsabteilung der Generali Versicherung. Sowohl innerbetrieblich, als auch als Gewerkschafterin, sind ihr zeitgemäße Arbeitsbedingungen im Innen- sowie im Außendienst ein zentrales Anliegen.

Weiterlesen
Sportlich in die Vier-Tage-Woche

Sportlich in die Vier-Tage-Woche

/
Foto: Hervis

Sport und Arbeit verbinden sich bei Daniel Hochkofler. Der langjährige Verkaufsleiter ist seit kurzem Betriebsrats-Vorsitzender bei Hervis.

Weiterlesen
"Eine ehrliche Antwort muss nicht allen schmecken"

„Eine ehrliche Antwort muss nicht allen schmecken“

/
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Als Betriebsratsvorsitzende einer Online-Druckerei wünscht sich Denise Polley, dass verstärkt in Menschen anstatt in Maschinen investiert wird und will gläserne MitarbeiterInnen verhindern. Ehrliche Kommunikation ist ihr wichtig, Wissen ist für sie Macht.

Weiterlesen
„Steter Tropfen höhlt den Stein“

„Steter Tropfen höhlt den Stein“

/
Foto: Johannes Gress

Seit 2017 ist Christian Hörhan Betriebsratsvorsitzender bei der Lebenshilfe Niederösterreich. Manchmal habe er das Gefühl er kämpfe gegen Windmühlen, aber zum Aufgeben habe er den falschen Job.

Weiterlesen
Scroll to top