Ein Mann steht vor einer weißen Mauer

Betriebsrat über den Wolken

/
Foto: Georg Hofferek

Seit sieben Jahren Betriebsrat, kämpft Georg Hofferek bei ADB Safegate Austria GmbH in Graz für bessere Arbeitsbedingungen und gegen „eigenwillige Besonderheiten“ im Kollektivvertrag seiner Branche. Privat wie beruflich mag er’s gerne luftig.

Weiterlesen
Ein Mann in Anzug steht vor einem blauen Hintergrund

Mit Erfahrung in bewegten Zeiten

/
Foto: Kapun Romana

Seit drei Jahrzehnten setzt sich Peter Schaludek als Betriebsrat für die Anliegen der Beschäftigten bei Gebauer & Griller in Poysdorf ein. Für seine Kolleg:innen ist er ein Ansprechpartner mit langer Erfahrung und Engagement. Heuer war er zum ersten Mal Teil des KV-Verhandlungsteams.

Weiterlesen
Vom Aufhelfen, Stützen und Halt geben

Vom Aufhelfen, Stützen und Halt geben

/
Fatih Özköseoglu, Nadine Pertl und Michael Mann (v.l.n.r.) gehören seit November 2022 zum 10-köpfigen NEUSTART-Betriebsratsgremium
Foto: Daniel Novotny

Drei Betriebsrät:innen des Vereins NEUSTART berichten vom Stigma Haftentlassener und weshalb sie immer wieder ans Gute glauben können.

Weiterlesen
Gemeinsam geht mehr – damals wie heute!

Gemeinsam geht mehr – damals wie heute!

/
Mit Michael Träger als Betriebsratsvorsitzendem konnte der Wechsel von 450 Kolleginnen und Kollegen aus dem Handels-Kollektivvertrag in den Metaller-Kollektivvertrag gelingen.
Foto: felix-vratny

80 Jahre ÖGB – und Michael Träger ist seit mehr als vier Jahrzehnten ein Teil davon.

Weiterlesen
Vertrauensräte für junge Beschäftigte in der AUVA

Vertrauensräte für junge Beschäftigte in der AUVA

/
Die beiden Lehrlinge Aleyna Dincer und Egemen Türkkan sind seit April 2024 im Jugendvertrauensrat der AUVA und vertreten dort Jugendliche und junge Erwachsene.
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Aleyna Dincer und Egemen Türkkan fungieren als Jugendvertrauensräte in der Hauptstelle der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt am Wienerberg. Sie haben die Anliegen der Jungen im Blick und sammeln wertvolle Erfahrungen.

Weiterlesen
Vorausschauende Übergabe

Vorausschauende Übergabe

/
Der Vorsitzende des Zentralbetriebsrats der Bank Austria Adi Lehner (rechts) übergibt zu Jahresende den Vorsitz an Christoph Bures (links).
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Adi Lehner engagiert sich seit fast 30 Jahren im Betriebsrat in der heutigen Bank Austria, seit 2014 ist er Vorsitzender des Zentralbetriebsrats. Noch heuer zu Jahresende will er sich aus dieser Funktion zurückziehen.

Weiterlesen
Für den Rundfunk brennen

Für den Rundfunk brennen

/
Als Betriebsratsvorsitzender vertritt Harald Kratzer 418 journalistische und administrative Mitarbeiter:innen der Sender Ö1, Ö3 und FM4 und des Radio Symphonieorchesters.
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Harald Kratzer ist Betriebsratsvorsitzender der ORF-Hörfunkdirektion, hat eine seiner Leidenschaften zum Beruf gemacht und weiß bis ins Detail, wie sich Druck für die Kolleg:innen anfühlt.

Weiterlesen
„Gebt den Mitarbeiter:innen, was der Mitarbeiter:innen ist“

„Gebt den Mitarbeiter:innen, was der Mitarbeiter:innen ist“

/
Claudia Rupp ist Personalvertreterin für 780 Angestellte in den Pfarren der Erzdiözese Wien.
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Claudia Rupp setzt sich als Personalvertreterin für die Anliegen der 780 Angestellten in den rund 600 Pfarren der Erzdiözese Wien ein. Sie sind großteils im Sekretariat tätig, meist Teilzeitkräfte, und sitzen mehrheitlich alleine im Büro. Daraus ergeben sich ganz spezifische Herausforderungen. Aber auch Mesner:innen, technische Hilfskräfte, Kirchenmusiker:innen und die Beschäftigten von zwei Kindergärten gehören zu den von Rupp vertretenen Beschäftigten.

Weiterlesen
VÄLKOMMEN* ist kein Regal

VÄLKOMMEN* ist kein Regal

/
Willi Hummelberger und Ruth Fröwis sind im Betriebsrat von IKEA.
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Gesucht werde ein Mensch, der bei Umbauarbeiten hilft, erzählten Freunde, die Willi Hummelberger beim Wehrdienst kennengelernt hatte. Der gelernte Tischler bewarb sich, wollte bloß sechs Monate mithelfen und Geld verdienen. „Mein Onkel, der mich ausgebildet hat, sagte zu meinem Einstieg: Du gehst also zum Schachtelhändler?“, erzählt Willi. Nun arbeitet er bereits 33 Jahre bei IKEA, ist seit neun Jahren Betriebsratsvorsitzender im Einrichtungshaus Vösendorf, betreut 350 Mitarbeiter:innen und ist freigestellt.

Weiterlesen
Neo-Betriebsrat David Preinerstorfer als „erster Dominostein“

Neo-Betriebsrat David Preinerstorfer als „erster Dominostein“

/
David Preinerstorfer ist seit Juni 2024 Betriebsrat bei NovaTaste.
Foto: Betriebsrat

David Preinerstorfer hat viel von der Welt gesehen. 2006 tauchte er in die Gewürzwelt ein, mit Juni wagte er den Sprung in die Welt der Arbeitnehmer:innenvertretung.

Weiterlesen
Erfolg heißt auch Forderungen zu stellen

Erfolg heißt auch Forderungen zu stellen

/
Seit 2003 ist Claudia Schadauer im Betriebsratsteam der AUVA. Erst als Ersatzbetriebsrätin, dann als Betriebsrätin, und Betriebsratsvorsitzende.
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Weshalb die AUVA-Betriebsratsvorsitzende Claudia Schadauer auch als aktive Vereinsmama viele Lösungen findet, verraten wir im Porträt.

Weiterlesen
„Das ist kein Sprint, sondern ein Marathon!“

„Das ist kein Sprint, sondern ein Marathon!“

/
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Die Angestellten bei Amazon Österreich haben seit Mai erstmals eine Belegschaftsvertretung. Betriebsratsvorsitzender Sebastian Nestorov berichtet vom Weg zu den Wahlen und von den Zielen des frisch gewählten Betriebsratsteams.

Weiterlesen
Reisebüros: Die Branche zukunftsfit machen

Reisebüros: Die Branche zukunftsfit machen

/
Foto: pexels.com | Porapak Apichodilok

Die KOMPETENZ hat mit Betriebsrät:innen verschiedener Reisebüros gesprochen. Auch wenn die Probleme im Arbeitsalltag nicht überall die gleichen sind, in einem Punkt sind sich alle einig: Der Kollektivvertrag muss fit fürs 21. Jahrhundert gemacht werden.

Weiterlesen
Erfolgreicher Probelauf für die 4-Tage Woche bei Messer Austria

Erfolgreicher Probelauf für die 4-Tage Woche bei Messer Austria

/
Foto: Nurith Wagner-Strauss fotografierte Walter Bergauer

Der Industriegase-Hersteller mit Firmensitz im niederösterreichischen Gumpoldskirchen testet ein Arbeitszeitmodell mit flexiblen Gleitzeittagen für 132 Angestellte.

Weiterlesen
Der Betriebsrat als Zukunftsvorsorge

Der Betriebsrat als Zukunftsvorsorge

/
Foto: David Ebead

David Ebead hat vor kurzem einen Betriebsrat in einem sozialen Dienstleistungsbetrieb in Tirol mitgegründet. Auch wenn aktuell alles gut läuft im Betrieb, so sieht er eine Belegschaftsvertretung als eine langfristige Zukunftssicherung.

Weiterlesen
 Lohnabschluss in der Chemischen Industrie stärkt Betriebsrät:innen

 Lohnabschluss in der Chemischen Industrie stärkt Betriebsrät:innen

/
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Andrea Neubauer, Betriebsratsvorsitzende bei Takeda Manufacturing Austria AG und ihr Stellvertreter Andreas Kellner haben im Laufe der Verhandlungen über einen neuen Kollektivvertrag viele neue Gewerkschaftsmitglieder gewonnen. Durch Betriebsversammlungen wurde die wichtige Rolle der Belegschaftsvertretung sichtbarer.

Weiterlesen
Wer mitgestalten will, muss etwas wagen

Wer mitgestalten will, muss etwas wagen

/

Harald Zebedin spricht als Betriebsratsvorsitzender von Infineon Technologies Austria AG Standort Villach heikle Themen lieber direkt an, anstatt sich zu zanken. Berufliche Netzwerke und persönliche Weiterentwicklung erweitern seinen Handlungsspielraum beim Einsatz für die Rechte der Beschäftigten.

Weiterlesen
Bindeglied zwischen Pflegeeinrichtung und Gewerkschaft

Bindeglied zwischen Pflegeeinrichtung und Gewerkschaft

/
Foto: Johannes Greß

Wenn die Bedingungen passen, können Pflegeberufe für junge Menschen sehr attraktiv sein, sagt Betriebsratsvorsitzende Sirena-Sophie Wannbacher. Sie fordert eine Arbeitszeitverkürzung und bessere Bezahlung.

Weiterlesen
Initiative lohnt sich

Initiative lohnt sich

/
Porträtfoto, 2 Männer, 1 Frau. Das Betriebsratsteam der Sigmund Freud Privatuni: Erich Eder, Handan Özbaş, Carlos Watzka
Das Betriebsratsteam der Sigmund Freud Privatuni v.l.n.r.: Erich Eder, Handan Özbaş, Carlos Watzka
Foto: Alexander Kobinger

In der Sigmund Freud Privatuniversität werden endlich Betriebsvereinbarungen abgeschlossen – die Beteiligung steirischer Sturschädel wird nicht abgestritten.

Weiterlesen
Jede Menge neue Green Jobs in Weiz

Jede Menge neue Green Jobs in Weiz

/
Foto: privat

Johannes Kopp vertritt die rund 600 Angestellten bei Siemens Energy in Weiz. Als Betriebsrat setzt er sich nicht nur für die unmittelbaren Interessen der Mitarbeiter:innen ein, sondern sorgt auch dafür, dass die Arbeitsplätze noch attraktiver werden, etwa durch die Planung eines Betriebskindergartens, mehr Parkplätze oder zahlreiche Betriebsvereinbarungen.

Weiterlesen
„Die Branche muss schleunigst umdenken!“

„Die Branche muss schleunigst umdenken!“

/

Peter Kelis, Betriebsratsvorsitzender der Raiffeisen Informatik GmbH, strebt in einer zukunftsorientierten Branche auch zukunftsweisende Arbeitsbedingungen an. Nach langen und schwierigen KV-Verhandlungen ist zwar vorerst Ruhe eingekehrt, es bleibt aber genug zu tun.

Weiterlesen
Jugendvertrauensrat: Ansprechpartner auf Augenhöhe

Jugendvertrauensrat: Ansprechpartner auf Augenhöhe

/
Alexander Stangl ist Jugendvertrauensrat bei der Unfallversicherung in Graz.
Foto: privat

Die AUVA-Landesstelle Graz hat seit Dezember einen eigenen Vertrauensrat für junge Beschäftigte eingerichtet. Er hilft bei der Integration in den Betrieb und hat ein Ohr für ihre spezifischen Anliegen.

Weiterlesen
Mit 27 Jahren schon CEO

Mit 27 Jahren schon CEO

/
Julia Widy ist seit 2020 bei der 3-S-IT. Inzwischen ist sie Geschäftsführerin und möchte Vorurteilen gegen Frauen in der IT und in Führungspositionen entgegenwirken.
Foto: privat

Mit 27 Jahren hat Julia Widy es geschafft als Geschäftsführerin eines mittelständischen IT-Unternehmens zu überzeugen.

Weiterlesen
Kampf gegen Arbeitsverdichtung und Selbstausbeutung

Kampf gegen Arbeitsverdichtung und Selbstausbeutung

/
Manfred Gratzer ist Betriebsrat bei der Siemens AG Österreich in Graz und verhandelt mit über den Kollektivvertrag für die Elektro- und Elektronikindustrie.
Foto: Edgar Ketzer

Die Grüne Wende bringt mehr Aufträge in Arbeitsbereichen, die bisher wenig im Fokus standen. Dass die davon betroffenen Beschäftigten dennoch auf ihre Kosten kommen, dafür sorgen die zwei Betriebsräte Roland Feistritzer und Manfred Gratzer bei Siemens.

Weiterlesen
Gemeinsam sind wir stärker

Gemeinsam sind wir stärker

/
Thalia-Betriebsrätin Nicole Vana räumt gerne Unstimmigkeiten und Konfliktsituationen aus dem Weg bevor sie eskalieren.
Foto: Nurith-Wagner-Strauss

Thalia-Betriebsrätin Nicole Vana will durch ihre Arbeit gewerkschaftliche Themen für ihre Kolleg:innen spürbar machen. Die täglichen Mühen beim Lösen individueller arbeitsrechtlicher oder zwischenmenschlicher Probleme scheut sie nicht. Der Warnstreik im Dezember habe breites öffentliches Verständnis für die Anliegen der Belegschaft geschaffen.

Weiterlesen
Scroll to top