„Verkäuferinnen können nicht ins Homeoffice“

Die Coronakrise trifft alle. Sind Frauen tatsächlich noch härter betroffen als Männer (so wie in den Medien kommuniziert)? Diese Frage haben wir Sandra Steiner, der Frauenvorsitzenden der Gewerkschaft GPA gestellt.
WeiterlesenDie Gewerkschaft der Jugend: Von der Basis an die Spitze

Die Jugendgewerkschafterin Susanne Hofer und der Sozialwissenschafter Bernhard Heinzlmaier debattierten über die Jugend unter dem Eindruck der Coronakrise.
Weiterlesen„Die Lasten der Covid-Krise sind ungleich verteilt“

Der Kampf gegen die Massenarbeitslosigkeit ist für Markus Marterbauer, Chefökonom der Arbeiterkammer, die zentrale Herausforderung bei der Bewältigung der sozialen Folgen der Pandemie. Es gehe darum, Armut zu verhindern und Ungleichheit zu verringern.
WeiterlesenKein Betriebsrat, der zu allem „Ja und Amen“ sagt

Neueinstellungen, Kurzarbeit, Leiharbeitsfirmen und Idealismus. Der Betriebsratsvorsitzende der Facilitycomfort, Herbert Porstendörfer, erklärt im Interview seine Arbeit und blickt zurück auf eine lernintensive Karriere.
WeiterlesenWir brauchen eine Millionärssteuer – Jetzt!

Foto: Daniel Shaked
Vor dem Hintergrund der enormen Kosten der staatlichen Hilfsmaßnahmen im Zuge der Corona-Krise und der Frage wer diese im Endeffekt bezahlen wird, ist die Forderung nach einer Millionärssteuer aktueller denn je. Diese würde zu mehr Steuergerechtigkeit führen und zudem ein erhebliches Steuermehraufkommen bringen, mit dem z.B. Investitionen in den Sozialstaat und zur Bekämpfung der Klimakrise finanziert werden könnten.
Weiterlesen
Faktencheck

Häufig bieten ArbeitgeberInnen Beschäftigten, von denen sie sich trennen wollen, eine einvernehmliche Auflösung des Dienstverhältnisses an. Dies wird gerne als Entgegenkommen bezeichnet, birgt aber nicht zu unterschätzende Gefahren in sich.

Wer einen Urlaub im Ausland plant, sollte gerade in Coronazeiten einige Dinge bedenken. Wir haben die wichtigsten Fakten gesammelt, die man wissen muss, um beruhigt in die Urlaubsplanung zu starten.
Update am 25.6.2020

Vor dem Hintergrund der Covid-19-Krise arbeiten nun so viele Menschen in den eigenen vier Wänden, wie noch nie zuvor. Jetzt gibt es neue gesetzliche Regelungen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Home-Office.
Aktualisiert am 27.1.2021

Durch das Corona-Virus war die Reisefreiheit der Menschen eingeschränkt. Geplante Dienstreisen wurden während des Lockdowns verschoben oder ersatzlos gestrichen. Nun haben zahlreiche Unternehmen wieder den regulären Betrieb aufgenommen.
Update am 16.06.2020

Wir beantworten hier die meist gestellten Fragen zum Thema Risikogruppen. Unsere Antworten berücksichtigen bereits die neue, im Nationalrat beschlossene Gesetzeslage, die derzeit noch nicht in Kraft getreten ist.Wir beantworten hier die meist gestellten Fragen zum Thema Risikogruppen.
Kompetenz in Bildern
Das Magazin