Der Betriebsratsgründer

Stefan Schwarz verbindet beruflich seine Sportbegeisterung und sein Herz für Kinder. Der Sportwissenschafter und Trainer ist seit 2009 in Graz in der städtischen Nachmittagsbetreuung von VolksschülerInnen tätig. 2020 gründete er gemeinsam mit KollegInnen einen Betriebsrat und kümmert sich nun als freigestellter Betriebsratsvorsitzender um die Interessen von 400 MitarbeiterInnen.
WeiterlesenGewalt am Arbeitsplatz – ein Berufsrisiko?

Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie sind immer mehr Beschäftigte mit Gewalt am Arbeitsplatz konfrontiert. Die AK Oberösterreich pocht auf die Fürsorgepflicht der Unternehmen und kämpft für einen besseren Schutz für die Betroffenen.
WeiterlesenMitbestimmung wirkt

Der deutsche Wirtschaftsprofessor Simon Jäger weist in zwei internationalen Studien die positiven Effekte betrieblicher Mitbestimmung nach. Sind ArbeitnehmervertreterInnen an den Entscheidungsprozessen beteiligt, verbessern sich die Kommunikation und die Kapitalintensität in den Unternehmen. Auch eine positive Wirkung auf Gesundheit und individuelle Jobzufriedenheit der ArbeitnehmerInnen war feststellbar.
WeiterlesenSo geht echter Wohlstand

Eine spannende fächerübergreifende Analyse unseres Wirtschaftssystems hat die Soziologin und Kulturhistorikerin Riane Eisler vorgelegt. Sie träumt von einer Fürsorge-Wirtschaft.
WeiterlesenFaktencheck: Langzeitversichertenregelung

Ab Jahresbeginn 2022 werden bei der Langezeitversichertenpension, auch Hacklerregelung genannt, wieder uneingeschränkt Abschläge wirksam. Der im Gegenzug eingeführte Frühstarterbonus kann die entstehenden Pensionsverluste nicht kompensieren. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um diese Änderung. (letztes Update am 20.4.2021)
Weiterlesen
Faktencheck

Häufig bieten ArbeitgeberInnen Beschäftigten, von denen sie sich trennen wollen, eine einvernehmliche Auflösung des Dienstverhältnisses an. Dies wird gerne als Entgegenkommen bezeichnet, birgt aber nicht zu unterschätzende Gefahren in sich.

Wer einen Urlaub im Ausland plant, sollte gerade in Coronazeiten einige Dinge bedenken. Wir haben die wichtigsten Fakten gesammelt, die man wissen muss, um beruhigt in die Urlaubsplanung zu starten.
Update am 25.6.2020

Vor dem Hintergrund der Covid-19-Krise arbeiten nun so viele Menschen in den eigenen vier Wänden, wie noch nie zuvor. Jetzt gibt es neue gesetzliche Regelungen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Home-Office.
Aktualisiert am 27.1.2021

Durch das Corona-Virus war die Reisefreiheit der Menschen eingeschränkt. Geplante Dienstreisen wurden während des Lockdowns verschoben oder ersatzlos gestrichen. Nun haben zahlreiche Unternehmen wieder den regulären Betrieb aufgenommen.
Update am 16.06.2020

Wir beantworten hier die meist gestellten Fragen zum Thema Risikogruppen. Unsere Antworten berücksichtigen bereits die neue, im Nationalrat beschlossene Gesetzeslage, die derzeit noch nicht in Kraft getreten ist.Wir beantworten hier die meist gestellten Fragen zum Thema Risikogruppen.
Kompetenz in Bildern
Das Magazin