Entwicklung bei Einkommen völlig aus der Balance

Eine aktuelle Studie der Wirtschaftsuniversität zeigt, dass die Einkommen noch ungeleicher verteilt sind, als bisher angenommen. Die Corona-Krise wird die Schere zwischen Arm und Reich noch weiter aufgehen lassen.
WeiterlesenFrauen besonders belastet

Frauen gerieten in der Coronakrise besonders unter Druck. Wir haben Petra Draxl, Geschäftsführerin des AMS Wien, um eine kurze Einschätzung der aktuellen Situation gebeten.
Weiterlesen„Was heißt das denn nun eigentlich für MICH?“

Egal, um welche COVID-19-Maßnahme es geht, diese Frage wiederholt sich in unserer täglichen Rechtsberatung gebetsmühlenartig. Die Vorgaben durch Gesetze und Verordnungen in der Praxis korrekt umzusetzen, ist nicht immer einfach und führt in vielen Fällen zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Arbeitgeber, Betriebsrat und Beschäftigten. Dementsprechend groß ist der Informationsbedarf.
Weiterlesen„Ein bisschen Langeweile wäre gesund“

Der Gesundheitspsychologe Gerhard Blasche erklärt im Interview, warum wir jeden Tag eine Dosis Erholung brauchen um leistungsfähig zu bleiben und wie man in Zeiten von Corona neue Ressourcen entdecken kann. In seinem Buch „Erholung 4.0“ zeigt er, wie ArbeitnehmerInnen den Ausgleich zwischen Belastungen und Entlastung schaffen können.
WeiterlesenKassenzentralisierung: Fehlanzeige bei fairer Finanzverteilung

Die österreichische Sozialversicherung ist bislang ein solidarisches System. Sie bietet soziale Sicherheit unabhängig vom Einkommen und Gesundheitszustand der Menschen.
Weiterlesen
Faktencheck

Die wichtigsten Infos zu All-in-Vertrag, Überstundenpauschale, Überstunden, Gleitzeit, EU-Ausland etc.

Wir wollen hier die meist gestellten Fragen der letzten Tage bezüglich Lehrlingen und Corona beantworten.

Die Corona-Kurzarbeit trägt in der aktuellen Krise maßgeblich dazu bei, dass viele Menschen ihren Arbeitsplatz behalten konnten. Sie wurde mittlerweile bereits zweimal verlängert und ist derzeit bis 31. März 2021 gültig.

Das Coronavirus, aus China stammend, breitet sich weltweit aus. Tagtäglich werden wir mit Fragen besorgter Arbeitnehmer/innen konfrontiert, die wissen möchten, was sie zum Schutz ihrer Gesundheit von ihrem Arbeitgeber verlangen können. Wir beantworten die häufigsten Fragen.

Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema Arbeitsweg.

Machen Sie genug Pausen bei der Arbeit? Wir haben die meistgestellten Fragen zum Thema Pause zusammengefasst – und sie auch gleich beantwortet.
Kompetenz in Bildern
Das Magazin