4-Tage-Woche im Handel für Beschäftigte durchgesetzt

4-Tage-Woche im Handel für Beschäftigte durchgesetzt

/
Foto: Adobe Stock

Seit 2019 ist der Anspruch auf eine Vier-Tage-Woche im Handelskollektivvertrag verankert. Mit Hilfe der Gewerkschaft GPA hat eine Handelsangestellte nun durchgesetzt, dass sie ihre Arbeitszeit auf vier statt auf 5 Tage verteilen kann.

Weiterlesen
Jobzufriedenheit: 6 Tipps, um wieder voll motiviert zur Arbeit zu gehen

Jobzufriedenheit: 6 Tipps, um wieder voll motiviert zur Arbeit zu gehen

/
Foto: Adobe Stock

Wie läuft’s bei dir im Job? Bist du voller Tatendrang, fühlst dich in deiner Firma respektiert und die Zahlen am Konto klettern nach oben – oder eher das Gegenteil? Wir sagen dir, wie du deine Zufriedenheit steigern kannst!

Weiterlesen
Jobwechsel: Ich kündige!

Jobwechsel: Ich kündige!

/
Foto: Adobe Stock

Du willst dein Arbeitsverhältnis beenden und den Job wechseln? Für die Kündigung gilt es einige Regeln zu beachten. Wir haben eine Checkliste für dich zusammengestellt und erklären dir, wie du es richtig machst!

Weiterlesen
Tipps zur ArbeitnehmerInnenveranlagung

Tipps zur ArbeitnehmerInnenveranlagung

/
Foto: Adobe Stock

Jedes Jahr grüßt die ArbeitnehmerInnen-Veranlagung und bereitet vielen Kopfzerbrechen. Deine Gewerkschaft hilft dir mit Tipps, damit du dir alles an Steuer zurückholst, was dir zusteht.

Weiterlesen
Neujahrsvorsätze: Wie du 2023 neuen Schwung in deine Arbeit bringst

Neujahrsvorsätze: Wie du 2023 neuen Schwung in deine Arbeit bringst

/
Foto: Pexels

Jedes Jahr die gleichen guten Vorsätze, nichts ändert sich? Wir haben einige Ideen und Tipps für dich, damit es im kommenden Jahr im Job besser läuft: Weniger arbeiten, mehr verdienen – und endlich einen Betriebsrat gründen!

Weiterlesen
Arbeitszeit: Arbeiten auf Abruf

Arbeitszeit: Arbeiten auf Abruf

/
Foto: Adobe Stock

Musst du manchmal Minusstunden machen, die du später wieder einarbeiten sollst? Wir verraten dir, ob das überhaupt rechtens ist.

Weiterlesen
GPA Interessengemeinschaften: Jetzt mitbestimmen und wählen!

GPA Interessengemeinschaften: Jetzt mitbestimmen und wählen!

/
Foto: Adobe Stock

Die Mitglieder der Interessengemeinschaften (IG) in der Gewerkschaft GPA wählen derzeit ihre neue Vertretung. Zum Austausch, zum Netzwerken und zum Durchsetzen gemeinsamer Interessen bringen die IGs Menschen mit ähnlichen Berufsmerkmalen zusammen. Nutze dein demokratisches Recht zu wählen, bestimme selbst deine Vertretung auf: www.interesse.at

Weiterlesen
Gemeinsam stärker am Arbeitsplatz

Gemeinsam stärker am Arbeitsplatz

/
Foto: Adobe Stock

Ein guter Zusammenhalt unter KollegInnen ist wichtig um produktiv zu sein. Wenn die Stimmung gut und der Zusammenhalt im Team stark ist, fühlen sich alle bei der Arbeit auch wohler. 7 Tipps damit es gemeinsam besser läuft.

Weiterlesen
Neuer Job? 10 Tipps für den ersten Arbeitstag

Neuer Job? 10 Tipps für den ersten Arbeitstag

/
Foto: Adobe Stock

Lampenfieber am ersten Arbeitstag ist normal und gehört dazu! Wir haben 10 Tipps mit den Dos und Don’ts für dich zusammengestellt, damit alles perfekt über die Bühne geht.

Weiterlesen
4 Irrtümer rund um eine Betriebsratsgründung

4 Irrtümer rund um eine Betriebsratsgründung

/
Foto: Adobe Stock

Du hast schon überlegt einen Betriebsrat zu gründen? Du hörst aber immer wieder Dinge, die dich zweifeln lassen? Wir zeigen dir, warum es wahrscheinlich keinen Grund für Unsicherheit gibt. Hier kommen die 4 häufigsten Irrtümer rund um eine Betriebsratsgründung.

Weiterlesen
Mach mit bei den GPA Interessengemeinschaften!

Mach mit bei den GPA Interessengemeinschaften!

/
Foto: Adobe Stock

Die Interessengemeinschaften in der GPA bringen Menschen mit ähnlichen Berufsmerkmalen zusammen. Zum Austausch von Erfahrungen, zum Netzwerken und zum Durchsetzen gemeinsamer beruflicher Interessen. Diesen Herbst wählen die Mitglieder ihre neue Vertretung, KandidatInnen können sich bis 25. September auf www.interesse.at melden. Interessiert?

Weiterlesen
Mein Kind ist krank

Mein Kind ist krank

/

Die Grippezeit steht bevor. Wir verraten dir, was du tun musst, damit du von der Arbeit zuhause bleiben kannst, wenn dein Kind plötzlich krank ist.

Weiterlesen
Sommerjob, Praktikum und Co.

Sommerjob, Praktikum und Co.

/
Foto: Phovoir

Der Sommer ist für viele Studierende und SchülerInnen eine Möglichkeit erste Erfahrungen mit der Arbeitswelt zu sammeln. Die Gewerkschaft GPA steht für faire Bedingungen im Sommerjob, Praktikum und Co.

Weiterlesen
Faktencheck: Was darf der Arbeitgeber beim Bewerbungsgespräch fragen?

Faktencheck: Was darf der Arbeitgeber beim Bewerbungsgespräch fragen?

/
Foto: Adobe Stock

Du bist zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Wie bereitest du dich am besten vor? Welche Fragen können auf dich zukommen, welche sind zulässig, wann ist Lügen erlaubt? Wir geben Tipps und erklären dir deine Rechte!

Weiterlesen
Faktencheck: Hitze am Arbeitsplatz

Faktencheck: Hitze am Arbeitsplatz

/
Foto: Adobe Stock

Ob im Büro oder am Bau, die sommerliche Hitze macht allen zu schaffen. Die hohen Temperaturen stellen eine gesundheitliche Belastung dar. Die Leistungsfähigkeit sinkt, die Produktivität leidet, Unfälle häufen sich. Was tun bei zu großer Hitze am Arbeitsplatz?

Weiterlesen
Arbeitsrecht: Krank ist krank

Arbeitsrecht: Krank ist krank

/
Foto: pexels

Immer wieder erzählen uns Beschäftigte, dass sie im Krankstand regelmäßig angerufen oder sogar unter Druck gesetzt werden. Wir haben für dich zusammen gefasst, was der Chef oder die Chefin im Krankenstand verlangen kann und was nicht.

Weiterlesen
Wirtschaftsbegriffe so erklärt, dass auch normale Menschen sie verstehen.

Wirtschaftsbegriffe so erklärt, dass auch normale Menschen sie verstehen.

/
Foto: Adobe Stock

Die Nachrichten und Sozialen Medien sind voll von Begriffen, wie Inflation, BIP oder Lohnnebenkosten. Nur was heißt das alles genau? Wir erklären dir die wichtigsten wirtschaftlichen Begriffe so, dass du sie auch ohne Wirtschaftsstudium verstehst.

Weiterlesen
Faktencheck: Urlaub

Faktencheck: Urlaub

/
Foto: Adobe Stock

Du planst deinen Sommerurlaub am Meer oder einen Städtetrip am verlängerten Wochenende? Deine Rechte als ArbeitnehmerIn für die schönste Zeit im Jahr: Wir erklären dir alles, was du wissen musst – von A wie Anspruch bis Z wie Zeitausgleich.

Weiterlesen
Schwangere müssen die Zeche für ihren Schutz selbst bezahlen

Schwangere müssen die Zeche für ihren Schutz selbst bezahlen

/
Schwangere müssen die Zeche für ihren Schutz selbst bezahlen.
Foto: Camylla Battani

GPA-Rechtsschutzsekretärin Karin Koller fordert, dass Frauen nach der Meldung einer Schwangerschaft ein Gehalt ausbezahlt bekommen, das in allen Fällen den Durchschnitt jener Überstunden mitberücksichtigt, die in den letzten 13 Wochen zuvor geleistet wurden. Die aktuelle Rechtspraxis berechnet Überstunden und Überstundenpauschalen nicht mit ein, was viele Frauen dazu verleitet, ihre Schwangerschaft verspätet zu melden.

Weiterlesen
Alles, was du zum Kollektivvertrag wissen musst

Alles, was du zum Kollektivvertrag wissen musst

/
Foto: Adobe Stock

Wie viel du mindestens verdienen musst, steht nicht im Gesetz. Urlaubs- und
Weihnachtsgeld sind ebenfalls nicht gesetzlich geregelt und auch jährliche Gehaltserhöhungen stehen dir nicht per Gesetz zu. All diese Dinge (und noch
einiges mehr) sind in Kollektivverträgen geregelt.

Weiterlesen
Lohnzettel einfach erklärt

Lohnzettel einfach erklärt

/
Foto: Adobe Stock

Fragst du dich auch manchmal, was all die Abkürzungen auf dem Lohnzettel eigentlich bedeuten und was dir da eigentlich alles abgezogen wird? Wir erklären dir die wichtigsten Zahlen und Abkürzungen auf deinem Lohnzettel.

Weiterlesen
In 10 Schritten zur Bil­d­­ungs­­­ka­renz

In 10 Schritten zur Bil­d­­ungs­­­ka­renz

/
Foto: Siora Photography, Unsplash

Du bist berufstätig und brauchst Zeit für eine Aus- oder Weiterbildung? Du möchtest beruflich neue Wege gehen?  Dann hast du die Möglichkeit, dafür eine bezahlte Auszeit zu nehmen – die so genannte Bildungskarenz! Dabei gilt es aber einiges zu beachten. Wir erklären dir, wie das geht.

Weiterlesen
5 überraschende Fakten über deine Gewerkschaft GPA

5 überraschende Fakten über deine Gewerkschaft GPA

/
Foto: GPA

Wir verraten dir, was du vielleicht noch nicht gewusst hast.

Weiterlesen
7 Tipps für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung

7 Tipps für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung

/
Foto: Unsplash/Amy Hirschi 

Ein erfolgreiches Gespräch beginnt mit guter Vorbereitung. Wir haben für dich zusammengefasst, wie du am besten mit deinem Chef oder deiner Chefin über ein höheres Gehalt verhandeln kannst.

Weiterlesen
Faktencheck: Beendigung des Dienstverhältnisses

Faktencheck: Beendigung des Dienstverhältnisses

/
Foto: iStock

Häufig bieten ArbeitgeberInnen Beschäftigten, von denen sie sich trennen wollen, eine einvernehmliche Auflösung des Dienstverhältnisses an. Dies wird gerne als Entgegenkommen bezeichnet, birgt aber nicht zu unterschätzende Gefahren in sich.

Weiterlesen
Scroll to top