„Betriebsrat sein ist eine Herzensangelegenheit“

„Betriebsrat sein ist eine Herzensangelegenheit“

/
Foto: Liebherr Betriebsrat

Erstmals Betriebsrat, und dann gleich Vorsitzender, ein Wechsel in einen anderen Kollektivvertrag und das alles während Corona. Jochen Niederl hat sich der Herausforderung erfolgreich gestellt und sein Engagement keine Sekunde lang bereut.

Weiterlesen
„Gatekeeper“: Wer kontrolliert die digitalen Märkte?

„Gatekeeper“: Wer kontrolliert die digitalen Märkte?

/

Die ‚Big-Tech‘-Konzerne wie Google, Microsoft, Apple oder Meta müssen in Europa dringend in die Schranken gewiesen werden. Es geht um die Rechte der Nutzer:innen, um einen fairen Wettbewerb und um die Verbreitung von Fake News. Brüssel unterwirft nun den Markt strengen Regeln.

Weiterlesen
Arbeitsklima-Index: Enormes Potential bei Arbeitszeitverkürzung

Arbeitsklima-Index: Enormes Potential bei Arbeitszeitverkürzung

/

Immer mehr Menschen in Österreich wollen kürzer arbeiten. Nicht nur junge Arbeitnehmer:innen, sondern alle Altersgruppen. Eine aktuelle Auswertung des AK Arbeitsklima-Index zeigt, dass eine kürzere Vollzeit hohe Zustimmung findet.

Weiterlesen
Vernetzung stärkt die Betriebsrats-Teams

Vernetzung stärkt die Betriebsrats-Teams

/
v.l.n.r. Orhan Dönmez, Sekretär in der GPA Salzburg, Martin Rosker von der Suchthilfe Klinik und Michael Blühweis von der Suchthilfe Salzburg.

Das Salzburger Angebot für Suchtkranke ist auf zwei verschiedene Einrichtungen aufgeteilt, die ambulante und stationäre Behandlung anbieten. Zwei neu gewählte Betriebsratsteams wollen die Vernetzung stärken und langfristig zusammenwachsen.

Weiterlesen
Einschüchterungsklagen: Brüssel will Journalist:innen besser schützen

Einschüchterungsklagen: Brüssel will Journalist:innen besser schützen

/

Journalist:innen und NGOs werden immer öfter mit Klagen und langen Prozessen überzogen, um sie mundtot zu machen. Die EU will nun ein neues Gesetz zum Schutz der Betroffenen auf den Weg bringen.

Weiterlesen
OGH Urteil: Praktikant:innen sind keine Billigarbeitskräfte

OGH Urteil: Praktikant:innen sind keine Billigarbeitskräfte

/
Foto: Adobe Stock

Wer für seine Ausbildung ein Pflichtpraktikum absolviert, wird oft schlecht oder gar nicht bezahlt. Praktikant:innen dürfen aber keine unbezahlten Arbeitskräfte sein, wenn sie normale Leistung erbringen, hat nun der Oberste Gerichtshof (OGH) entschieden.

Weiterlesen
„Runter von der Bremse!“ Petition für eine Erhöhung des Kilometergeldes

„Runter von der Bremse!“ Petition für eine Erhöhung des Kilometergeldes

/
Die GPA-Interessengemeinschaft ‚IG External‘ startet eine Petition für eine Anhebung des Kilometergeldes auf 60 Cent.
Foto: Edgar Ketzer

Für die Beschäftigten im Außendienst werden die Fahrten mit dem eigenen PKW immer teurer. Die GPA-Interessengemeinschaft ‚IG External‘ startet eine Petition für eine Anhebung des Kilometergeldes auf 60 Cent.

Weiterlesen
„Die Jugendarbeit ist vielfältig und sehr wertschätzend!“

„Die Jugendarbeit ist vielfältig und sehr wertschätzend!“

/
Gottfried Hatzenbichler (Betriebsratsvorsitzender), Isabella Höferer (Bundesjugendsekretärin in der GPA) und Farzin Weysi (GPA Jugend Wien).
Foto: Edgar Ketzer

Bundesjugendsekretärin Isabella Höferer vertritt die Anliegen der Lehrlinge und Schüler:innen mit viel Engagement und Fachwissen. Die KOMPETENZ hat sie zur Wahl des Jugendvertrauensrats in den Baukonzern Porr begleitet.

Weiterlesen
Unsere Kollektivverträge: Starke Gewerkschaften, nachhaltige Gehaltserhöhungen!

Unsere Kollektivverträge: Starke Gewerkschaften, nachhaltige Gehaltserhöhungen!

/

In Zeiten der Rekordteuerung sind nachhaltige Gehaltserhöhungen wichtiger denn je. In den Lohnrunden der letzten Monate gingen Gewerkschafter:innen und Beschäftigte mit hohen Forderungen in die KV-Verhandlungen. Sie konnten erfolgreich Reallohnverluste ausgleichen und gute Abschlüsse erkämpfen.

Weiterlesen
EU-Initiative: Bezahlt endlich eure Praktikant:innen!

EU-Initiative: Bezahlt endlich eure Praktikant:innen!

/
Foto: Adobe Stock

Nach wie vor ist es in den Mitgliedstaaten der EU gang und gäbe, junge Berufseinsteiger:innen für mehrere Monate als unbezahlte Praktikant:innen einzustellen. Das EU-Parlament will dem nun endlich einen Riegel vorschieben und gesetzliche Mindeststandards für Praktika definieren.

Weiterlesen
Pflege: „Kein Wunder, dass es keinen Nachwuchs gibt.“

Pflege: „Kein Wunder, dass es keinen Nachwuchs gibt.“

/
Tomy Mihajlovic ist seit 8 Jahren Betriebsrätin und hat diesen Schritt nie bereut, weil sie als Betriebsrätin mehr bewirken kann.
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Tomy Mihajlovic ist Betriebsrätin in einem Wiener Pensionist:innenwohnhaus, in einer Branche mit akutem Personalmangel. Es fehlen Anreize und gute Angebote bei der Aus- und Weiterbildung, um mehr Bewerber:innen in die Pflege zu bringen.

Weiterlesen
Pflege: „Die personelle Situation ist ein Desaster!“

Pflege: „Die personelle Situation ist ein Desaster!“

/
Foto: Adobe Stock

In der Pflege fehlt es überall am Personal und am Nachwuchs, die Situation ist nach wie vor extrem angespannt. Sabine Maier und Markus Prantl, beide BetriebsrätInnen in Pflegeeinrichtungen, kritisieren den akuten Personalmangel und fordern von der Politik tiefgreifende Verbesserungen.

Weiterlesen
Wie plane ich mein Sabbatical

Wie plane ich mein Sabbatical

/
Foto: Adobe Stock

Du brauchst mal eine längere Pause vom Job? Du hast ein Projekt, für das du etwas mehr Zeit benötigst? Du wolltest immer schon mal eine Weltreise antreten? Dann ist ein Sabbatical vielleicht die richtige Lösung! Wir erklären dir, wie’s geht!

Weiterlesen
Hinaus zum Ersten Mai!

Hinaus zum Ersten Mai!

/
Foto: Edgar Ketzer

Weltweit wird am 1. Mai der Tag der Arbeit gefeiert – weltweit? In einigen Ländern haben sich andere Traditionen etabliert. Die Ursprünge dieses Internationalen Tages der ArbeiterInnenbewegung liegen im Kampf um den Achtstundentag.

Weiterlesen
Von der Gewerkschaftsschule zur Betriebsratswahl

Von der Gewerkschaftsschule zur Betriebsratswahl

/
Foto: privat

Zwei Dienstgeber und zweierlei Recht im gleichen Betrieb, das führt zu ungleichen Arbeitsbedingungen und Ungerechtigkeiten. Barbara Maislinger fand es an der Zeit, aktiv zu werden und gründete einen Betriebsrat.

Weiterlesen
„Job ready“: Zurück in den Arbeitsmarkt

„Job ready“: Zurück in den Arbeitsmarkt

/
Foto: privat

Die Volkshilfe Wien bietet Menschen auf Arbeitssuche in unterschiedlichsten Projekten die Möglichkeit, sie auf einen regulären Job vorzubereiten. Betriebsratsvorsitzender Afrim Sheremetaj betreut diese KollegInnen als Belegschaftsvertreter und in seinem Fachbereich.

Weiterlesen
Jobzufriedenheit: 6 Tipps, um wieder voll motiviert zur Arbeit zu gehen

Jobzufriedenheit: 6 Tipps, um wieder voll motiviert zur Arbeit zu gehen

/
Foto: Adobe Stock

Wie läuft’s bei dir im Job? Bist du voller Tatendrang, fühlst dich in deiner Firma respektiert und die Zahlen am Konto klettern nach oben – oder eher das Gegenteil? Wir sagen dir, wie du deine Zufriedenheit steigern kannst!

Weiterlesen
Jobwechsel: Ich kündige!

Jobwechsel: Ich kündige!

/
Foto: Adobe Stock

Du willst dein Arbeitsverhältnis beenden und den Job wechseln? Für die Kündigung gilt es einige Regeln zu beachten. Wir haben eine Checkliste für dich zusammengestellt und erklären dir, wie du es richtig machst!

Weiterlesen
4-Tage-Woche in GB: Beschäftigte sind begeistert

4-Tage-Woche in GB: Beschäftigte sind begeistert

/
Foto: Adobe Stock

Rund 3.000 Angestellte in 61 britischen Firmen experimentierten ein halbes Jahr lang mit der Vier-Tage-Woche bei gleichzeitiger Arbeitszeitverkürzung. Die Umstellung verbesserte die Work-Life-Balance und die Gesundheit der Belegschaft, die Produktivität blieb aufrecht.

Weiterlesen
Soll ein Manager 80 mal so viel verdienen wie ein normaler Angestellter?

Soll ein Manager 80 mal so viel verdienen wie ein normaler Angestellter?

/
Foto: Daniel Shaked

Während die Teuerung immer mehr Menschen in die Armut abrutschen lässt, verdienen Spitzenmanager 80 mal so viel wie durchschnittliche normale Angestellte. Nur eine Neiddebatte oder gerechtfertigte Kritik?

Weiterlesen
Betriebsratsgründung: Eine Investition in die Zukunft

Betriebsratsgründung: Eine Investition in die Zukunft

/
Dejan Stancic arbeitet seit 2015 bei Kika in Eugendorf, seit Dezember 2022 ist er Betriebsratsvorsitzender.
Foto: privat

Auch wenn es aktuell keinen schlimmen Konflikt gibt  – ein Betriebsrat gibt Sicherheit und Stabilität im Betrieb. Dejan Stancic hat zusammen mit seinen KollegInnen erfolgreich eine Betriebsratsgründung in einer Kika-Filiale in Salzburg gewagt und berichtet von seiner Erfahrung.  

Weiterlesen
EU: Neue Regeln für Plattformarbeit

EU: Neue Regeln für Plattformarbeit

/

Scheinselbständigkeit, schlechte Entlohnung, Umgehung des Arbeitsrechts – die Plattformarbeit unterbietet alle Standards. Apps und Algorithmen kontrollieren die Beschäftigten. Um deren Arbeitsbedingungen zu verbessern und ihre Rechte zu schützen, ist nun eine europäische Richtlinie in Vorbereitung.

Weiterlesen
Betriebsrätin mit vollem Einsatz

Betriebsrätin mit vollem Einsatz

/
Foto: Knut Beitl – Bildgeschichte

Betriebsrat sein, das ist mehr als eine Funktion, sondern kann zum wahren Beruf und einer erfüllenden Tätigkeit werden. Julia Böhm von der Erste Bank zeigt, wie die Arbeit einer engagierten Betriebsrätin aussieht und was für die Belegschaft alles erreicht werden kann.

Weiterlesen
Überwachung am Arbeitsplatz: Was ist erlaubt?

Überwachung am Arbeitsplatz: Was ist erlaubt?

/
Foto: Pexels, Łukasz Klimkiewicz 

Darf ein Unternehmen seine MitarbeiterInnen über­wachen? Was fällt an meinem Arbeitsplatz unter meine Privatsphäre? Kann ich mich wehren, wenn mein Chef eine Videokamera installiert? Wir erklären dir, was zulässig ist und was nicht!

Weiterlesen
Versicherungsbranche: Fokus auf die Work-Life-Balance

Versicherungsbranche: Fokus auf die Work-Life-Balance

/
Foto: privat

Multitalent Melanie Lechner ist Trainerin, Betriebsrätin, Aufsichtsrätin und KV-Verhandlerin. Sie arbeitet in der Bildungsabteilung der Generali Versicherung. Sowohl innerbetrieblich, als auch als Gewerkschafterin, sind ihr zeitgemäße Arbeitsbedingungen im Innen- sowie im Außendienst ein zentrales Anliegen.

Weiterlesen
Scroll to top