Faktencheck Pensionen

Faktencheck Pensionen

/
Foto: Adobe Stock

Wir stellen einige der gängigsten Mythen über Pensionen richtig: Das Pensionssystem ist weder zu teuer, noch steuert es auf einen Kollaps zu.

Weiterlesen
Überwachung am Arbeitsplatz: Was ist erlaubt?

Überwachung am Arbeitsplatz: Was ist erlaubt?

/
Foto: Pexels, Łukasz Klimkiewicz 

Darf ein Unternehmen seine MitarbeiterInnen über­wachen? Was fällt an meinem Arbeitsplatz unter meine Privatsphäre? Kann ich mich wehren, wenn mein Chef eine Videokamera installiert? Wir erklären dir, was zulässig ist und was nicht!

Weiterlesen
Neuer Job? 10 Tipps für den ersten Arbeitstag

Neuer Job? 10 Tipps für den ersten Arbeitstag

/
Foto: Adobe Stock

Lampenfieber am ersten Arbeitstag ist normal und gehört dazu! Wir haben 10 Tipps mit den Dos und Don’ts für dich zusammengestellt, damit alles perfekt über die Bühne geht.

Weiterlesen
Faktencheck: Was darf der Arbeitgeber beim Bewerbungsgespräch fragen?

Faktencheck: Was darf der Arbeitgeber beim Bewerbungsgespräch fragen?

/
Foto: Adobe Stock

Du bist zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Wie bereitest du dich am besten vor? Welche Fragen können auf dich zukommen, welche sind zulässig, wann ist Lügen erlaubt? Wir geben Tipps und erklären dir deine Rechte!

Weiterlesen
Faktencheck: Hitze am Arbeitsplatz

Faktencheck: Hitze am Arbeitsplatz

/
Foto: Adobe Stock

Ob im Büro oder am Bau, die sommerliche Hitze macht allen zu schaffen. Die hohen Temperaturen stellen eine gesundheitliche Belastung dar. Die Leistungsfähigkeit sinkt, die Produktivität leidet, Unfälle häufen sich. Was tun bei zu großer Hitze am Arbeitsplatz?

Weiterlesen
Faktencheck: Mythen über die Millionärssteuer

Faktencheck: Mythen über die Millionärssteuer

/
Foto: Adobe Stock

Wir haben die häufigsten in den Medien und in Alltagsdiskussionen vorgebrachten Mythen zur Millionärssteuer genauer unter die Lupe genommen und entkräftet.

Weiterlesen
Faktencheck: Urlaub

Faktencheck: Urlaub

/
Foto: Adobe Stock

Du planst deinen Sommerurlaub am Meer oder einen Städtetrip am verlängerten Wochenende? Deine Rechte als ArbeitnehmerIn für die schönste Zeit im Jahr: Wir erklären dir alles, was du wissen musst – von A wie Anspruch bis Z wie Zeitausgleich.

Weiterlesen
Faktencheck: Arbeitslosigkeit

Faktencheck: Arbeitslosigkeit

/
Foto: Fotolia

Arbeitslosigkeit betrifft viele Menschen im Laufe ihres Lebens. Noch nie waren aber so viele Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen wie in der Corona-Krise. Was du jetzt in dieser schwierigen Phase beachten solltest, um Unterstützung zu bekommen, erklären wir dir hier.

Weiterlesen
Faktencheck: Beendigung des Dienstverhältnisses

Faktencheck: Beendigung des Dienstverhältnisses

/
Foto: iStock

Häufig bieten ArbeitgeberInnen Beschäftigten, von denen sie sich trennen wollen, eine einvernehmliche Auflösung des Dienstverhältnisses an. Dies wird gerne als Entgegenkommen bezeichnet, birgt aber nicht zu unterschätzende Gefahren in sich.

Weiterlesen
Faktencheck: Auslandsurlaub in Corona-Zeiten.

Faktencheck: Auslandsurlaub in Corona-Zeiten.

/
Foto: Fotolia

Wer einen Urlaub im Ausland plant, sollte gerade in Coronazeiten einige Dinge bedenken. Wir haben die wichtigsten Fakten gesammelt, die man wissen muss, um beruhigt in die Urlaubsplanung zu starten.

Update am 25.6.2020

Weiterlesen
Faktencheck: Home-Office

Faktencheck: Home-Office

/
Foto: Bruno Cevera, unspash.com

Vor dem Hintergrund der Covid-19-Krise arbeiten nun so viele Menschen in den eigenen vier Wänden, wie noch nie zuvor. Jetzt gibt es neue gesetzliche Regelungen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Home-Office.

Aktualisiert am 27.1.2021

Weiterlesen
Faktencheck: Wie schränkt das Corona-Virus Dienstreisen ein?

Faktencheck: Wie schränkt das Corona-Virus Dienstreisen ein?

/
Photo by yousef alfuhigi on Unsplash

Durch das Corona-Virus war die Reisefreiheit der Menschen eingeschränkt. Geplante Dienstreisen wurden während des Lockdowns verschoben oder ersatzlos gestrichen. Nun haben zahlreiche Unternehmen wieder den regulären Betrieb aufgenommen.
Update am 16.06.2020

Weiterlesen
Faktencheck: Corona-Risikogruppen

Faktencheck: Corona-Risikogruppen

/
Foto: Unsplash

Wir beantworten hier die meist gestellten Fragen zum Thema Risikogruppen. Unsere Antworten berücksichtigen bereits die neue, im Nationalrat beschlossene Gesetzeslage, die derzeit noch nicht in Kraft getreten ist.Wir beantworten hier die meist gestellten Fragen zum Thema Risikogruppen.

Weiterlesen
Faktencheck: Corona-Kurzarbeit und flexible Arbeitszeiten

Faktencheck: Corona-Kurzarbeit und flexible Arbeitszeiten

/

Die wichtigsten Infos zu All-in-Vertrag, Überstundenpauschale, Überstunden, Gleitzeit, EU-Ausland etc.

Weiterlesen
Faktencheck: Lehrlinge - wie geht es weiter?

Faktencheck: Lehrlinge – wie geht es weiter?

/
Foto: Adobe Stock

Wir wollen hier die meist gestellten Fragen der letzten Tage bezüglich Lehrlingen und Corona beantworten.

Weiterlesen
Faktencheck: Kurzarbeit

Faktencheck: Kurzarbeit

/
frau arbeitet zuhause am pc

Die Corona-Kurzarbeit in der bisherigen Form ist mit Ende Juni 2022 ausgelaufen und wurde von einem Übergangsmodell abgelöst, das bis 31.12.2022 gültig ist. Neu ist in diesem Modell eine einheitliche Nettoersatzrate von 90 Prozent des Entgelts vor Kurzarbeit. Wir geben einen Überblick zu den wichtigsten Eckpunkten.

Weiterlesen
Faktencheck: Coronavirus

Faktencheck: Coronavirus

/
Foto: unsplash

Das Coronavirus, aus China stammend, breitet sich weltweit aus. Tagtäglich werden wir mit Fragen besorgter Arbeitnehmer/innen konfrontiert, die wissen möchten, was sie zum Schutz ihrer Gesundheit von ihrem Arbeitgeber verlangen können. Wir beantworten die häufigsten Fragen.

Weiterlesen
Faktencheck: Arbeitsweg

Faktencheck: Arbeitsweg

/
Photo by Chromatograph on Unsplash

Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema Arbeitsweg.

Weiterlesen
Faktencheck: Arbeitspausen

Faktencheck: Arbeitspausen

/
Foto: Sarah Swinton, https://unsplash.com

Machst du genug Pausen bei der Arbeit? Wir haben die meistgestellten Fragen zum Thema Pause zusammengefasst – und sie auch gleich beantwortet.

Weiterlesen
Faktencheck: Erbschaftssteuer

Faktencheck: Erbschaftssteuer

/
Foto: iStock

Durch den Nationalratswahlkampf wurde die Diskussion um die Erbschaftssteuer wieder neu belebt. Da dieses Thema stark polarisiert und die Debatte sehr emotional geführt wird, haben wir hier die wichtigsten Fakten.

Weiterlesen
Faktencheck: Langzeitversichertenregelung

Faktencheck: Langzeitversichertenregelung

/
Foto: Adobe Stock

Ab Jahresbeginn 2022 werden bei der Langezeitversichertenpension, auch Hacklerregelung genannt, wieder uneingeschränkt Abschläge wirksam. Der im Gegenzug eingeführte Frühstarterbonus kann die entstehenden Pensionsverluste nicht kompensieren. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. (letztes Update am 20.4.2021)

Weiterlesen
Faktencheck: Onlinehandel

Faktencheck: Onlinehandel

/
Foto: istock

Der Onlinehandel ist heute fixer Bestandteil des Einkaufsverhaltens einer Mehrheit der ÖsterreicherInnen. Mit dem Aufstieg von Amazon, Zalando und Co. tauchen aber auch neue Probleme und Sorgen auf. Der Kompetenz-Faktencheck verschafft dir einen Überblick.

Weiterlesen
Faktencheck: All-in-Verträge

Faktencheck: All-in-Verträge

/
Foto: adobe Stock, Ingo Bartussek

Ein All-in-Vertrag ist kein Freibrief für unbezahltes Arbeiten rund um die Uhr. Der KOMPETENZ-Faktencheck räumt auf mit diesen und anderen Mythen rund um All-in-Verträge.

Weiterlesen
Faktencheck: Pflege und  Betreuung

Faktencheck: Pflege und Betreuung

/
Laut Hochrechnungen des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) wächst der Bedarf an Pflegekräften bis zum Jahr 2030 um 39 Prozent und bis 2050 sogar um 127 Prozent. Im Jahr 2016 gab es in Österreich 63.000 Pflegekräfte. 2030 werden, um den Status quo zu halten, schon 87.000 Pflegerinnen und Pfleger notwendig sein, 2050 schon 150.000.
Grafik: GPA-djp

In den kommenden 30 Jahren wird die Anzahl pflegebedürftiger Menschen fast auf das Doppelte ansteigen. Unser Pflegesystem ist diesen Anforderungen nicht gewachsen. Wir liefern Daten und Fakten rund um das Thema Pflege und Betreuung und zeigen auf, wo Handlungsbedarf besteht.

Weiterlesen
Faktencheck: Steuerreform

Faktencheck: Steuerreform

/
Der Steuerkuchen ist in Österreich sehr ungleich verteilt. ArbeitnehmerInnen tragen überproportional viel dazu bei: Die Steuern und Abgaben auf Arbeit und Konsum machen insgesamt 84 Prozent des gesamten Steuer- und Abgabenaufkommens aus. Steuern auf Unternehmensgewinne und Kapitalerträge tragen dagegen nur 7 Prozent bei und die Steuern der Selbstständigen nur 5 Prozent. Verschwindend gering ist der Anteil der Vermögenssteuern mit nur 3 Prozent.
Berechnung: GPA-djp Grundlagenabteilung
Grafik: GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit, Lucia Bauer

Vor kurzem hat die türkis-blaue Bundesregierung die Eckpunkte der von ihr geplanten Steuerreform präsentiert und als „größte Entlastung aller Zeiten“ angekündigt. Dabei soll zwischen 2020 und 2022 in mehreren Etappen ein Gesamtvolumen von 4,5 Milliarden Euro verwirklicht werden.

Weiterlesen
Scroll to top