Dienstreise-Kollektivvertrag: Einer für alle

Die Regeln für Dienstreisen sollen fairer und transparenter werden. Die Interessengemeinschaft work@professional erarbeitet einen branchenübergreifenden Dienstreise-Kollektivvertrag.
WeiterlesenGute Bildung für gleiche Chancen?

Immer noch werden Kinder in Österreich im Alter von zehn Jahren in verschiedene Schulen geschickt und damit für unterschiedliche Bildungswege und Karrieren vorprogrammiert. Eine zu frühe und sozial unfaire Selektion.
WeiterlesenKommentar: Beste Bildung für alle
Bildung ist nicht nur sehr wichtig von für jeden einzelnen von uns, sie ist auch von zentraler Bedeutung für die gesamte Gesellschaft und für die Volkswirtschaft. Daher hat der ÖGB für 2011 das Thema Bildung zum Jahresschwerpunkt gewählt.
Kommentar: Reformieren wir das Schulsystem – jetzt!
Seit Jahrzehnten wird eine grundlegende Reform des österreichischen Schulwesens blockiert – höchste Zeit, endlich Neues zu wagen.
WeiterlesenHome
Faktencheck

Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Es braucht Reformmaßnahmen, die den Wirtschaftsstandort stärken, ohne die Beschäftigten zu benachteiligten. Dazu muss man das Budget in seiner Gesamtheit betrachten.

Dein Kind oder ein Familienmitglied ist krank. Welche Möglichkeiten hast du, wenn es um die Betreuung und Pflege geht? Wie lange kannst du von der Arbeit fernbleiben? Wir erklären dir deine Rechte.

Eingang des Louise Weiss Gebäudes, Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg, Frankreich, Foto: iStock, olrat
Die Umsetzung der europäischen Transparenz-Richtlinie führt zu mehreren arbeitsrechtlichen Änderungen. Wir haben für dich die wichtigsten Neuerungen in einem Faktencheck zusammengefasst: sie betreffen den Dienstzettel, die Mehrfachbeschäftigung und bestimmte Aus-, Fort- und Weiterbildungen.

Du fragst dich, wie die künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern wird? Wir haben die wichtigsten Antworten für dich.

Du hast erfahren, dass das Unternehmen, in dem du arbeitest, insolvent ist? Wir zeigen dir, worauf du jetzt besonders aufpassen musst.
Kompetenz in Bildern
Das Magazin
Faktencheck
Kompetenz in Bildern
Das Magazin