Kategorie: Ausgabe 2025/02

Ab in den Urlaub – aber was ist dabei zu beachten?

Langsam aber sicher rückt die warme Jahreszeit wieder näher und viele Beschäftigte freuen sich bereits auf ihren diesjährigen Urlaub. Auch Arbeitgeber:innen wollen die Sommermonate planen und fordern daher oft lange im Vorhinein Festlegungen bei den Urlaubsplänen.
Weiterlesen
Vorausschauende Übergabe

Foto: Nurith Wagner-Strauss
Adi Lehner engagiert sich seit fast 30 Jahren im Betriebsrat in der heutigen Bank Austria, seit 2014 ist er Vorsitzender des Zentralbetriebsrats. Noch heuer zu Jahresende will er sich aus dieser Funktion zurückziehen.
Weiterlesen
Insolvenz: Wie die Gewerkschaft Beschäftigten hilft

FOTO: APA/HELMUT FOHRINGER
Kika/Leiner, KTM, Palmers – in den vergangenen Monaten prägten große Insolvenzen die Schlagzeilen. Was bedeutet das für die Beschäftigten? Mit welchen Herausforderungen waren sie konfrontiert, was konnte die Gewerkschaft GPA für sie erreichen?
Weiterlesen
Klares Nein zur Sonntagsöffnung im Handel

Die Debatte um Sonntagsöffnungen im Advent sorgt jedes Jahr für hitzige Diskussionen in Österreich. Eine zu Jahresende durchgeführte Studie des Instituts für Handel, Absatz und Marketing der Johannes Kepler Universität Linz offenbart eine gespaltene Meinung in der österreichischen Bevölkerung zu diesem Thema.
Weiterlesen
Wirksamer Schutz vor Web-Shop Betrug

Foto: AIT
Der Fake-Shop Detector erkennt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz Internet-Seiten, die ähnlich aufgebaut sind, wie bereits als betrügerisch identifizierte Webauftritte und warnt potentielle Käufer:innen. Die Software kann kostenlos auf jedem Internet-Browser am PC installiert oder über die App der Watchlist-Internet genutzt werden.
Weiterlesen
Für den Rundfunk brennen

Foto: Nurith Wagner-Strauss
Harald Kratzer ist Betriebsratsvorsitzender der ORF-Hörfunkdirektion, hat eine seiner Leidenschaften zum Beruf gemacht und weiß bis ins Detail, wie sich Druck für die Kolleg:innen anfühlt.
Weiterlesen
Superreiche: Vermögen wird übernommen, nicht verdient

Ein Bericht der britischen Organisation Oxfam nimmt einmal mehr die globale Ungleichheit ins Visier. Die Ergebnisse sind schwindelerregend.
Weiterlesen