Für bezahlte Praktika

Fachhochschulstudierende im Gesundheits- und Sozialbereich müssen im Rahmen ihres Studiums zahlreiche Monate an Praktika absolvieren. Auch angehende Klinische und GesundheitspsychologInnen haben praktische Erfahrungen vorzuweisen. Doch meist erhalten die Studierenden für diese Praktika keinerlei Bezahlung. Das kann nicht nur für sie selbst problematisch sein, das drückt auch die Gehälter. VertreterInnen der Branche fordern nun die Bezahlung aller Praktika, die im Rahmen von Studien vorgeschrieben sind.
WeiterlesenBuchtipp: Jude ist kein Schimpfwort
365 Tage Ausnahmezustand und ein verspäteter Hoffnungsschimmer

Probleme in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Schulen werden seit Ausbruch der Pandemie öffentlich breit diskutiert. Über die Behindertenbetreuung spricht nach wie vor kaum jemand.
WeiterlesenDie Work-Life-Balance verbessern

Jessica Lutz ist seit vielen Jahren im Einkauf tätig, zunächst beim Textilhersteller Wolford, wo sie auch die Lehre zur Bürokauffrau absolvierte, seit 2006 bei Blum, wo Metallbeschläge für die Möbelindustrie hergestellt werden. Da wie dort war und ist sie auch gewerkschaftlich aktiv.
WeiterlesenHome
Faktencheck

Durch den Nationalratswahlkampf wurde die Diskussion um die Erbschaftssteuer wieder neu belebt. Da dieses Thema stark polarisiert und die Debatte sehr emotional geführt wird, haben wir hier die wichtigsten Fakten.

Ab Jahresbeginn 2022 werden bei der Langezeitversichertenpension, auch Hacklerregelung genannt, wieder uneingeschränkt Abschläge wirksam. Der im Gegenzug eingeführte Frühstarterbonus kann die entstehenden Pensionsverluste nicht kompensieren. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um diese Änderung. (letztes Update am 20.4.2021)

Der Onlinehandel ist heute fixer Bestandteil des Einkaufsverhaltens einer Mehrheit der ÖsterreicherInnen. Mit dem Aufstieg von Amazon, Zalando und Co. tauchen aber auch neue Probleme und Sorgen auf. Der Kompetenz-Faktencheck verschafft dir einen Überblick.

Ein All-in-Vertrag ist kein Freibrief für unbezahltes Arbeiten rund um die Uhr. Der KOMPETENZ-Faktencheck räumt auf mit diesen und anderen Mythen rund um All-in-Verträge.

Grafik: GPA-djp
In den kommenden 30 Jahren wird die Anzahl pflegebedürftiger Menschen fast auf das Doppelte ansteigen. Unser Pflegesystem ist diesen Anforderungen nicht gewachsen. Wir liefern Daten und Fakten rund um das Thema Pflege und Betreuung und zeigen auf, wo Handlungsbedarf besteht.

Berechnung: GPA-djp Grundlagenabteilung
Grafik: GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit, Lucia Bauer
Vor kurzem hat die türkis-blaue Bundesregierung die Eckpunkte der von ihr geplanten Steuerreform präsentiert und als „größte Entlastung aller Zeiten“ angekündigt. Dabei soll zwischen 2020 und 2022 in mehreren Etappen ein Gesamtvolumen von 4,5 Milliarden Euro verwirklicht werden.
Kompetenz in Bildern
Das Magazin
Faktencheck

Durch den Nationalratswahlkampf wurde die Diskussion um die Erbschaftssteuer wieder neu belebt. Da dieses Thema stark polarisiert und die Debatte sehr emotional geführt wird, haben wir hier die wichtigsten Fakten.

Ab Jahresbeginn 2022 werden bei der Langezeitversichertenpension, auch Hacklerregelung genannt, wieder uneingeschränkt Abschläge wirksam. Der im Gegenzug eingeführte Frühstarterbonus kann die entstehenden Pensionsverluste nicht kompensieren. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um diese Änderung. (letztes Update am 20.4.2021)

Der Onlinehandel ist heute fixer Bestandteil des Einkaufsverhaltens einer Mehrheit der ÖsterreicherInnen. Mit dem Aufstieg von Amazon, Zalando und Co. tauchen aber auch neue Probleme und Sorgen auf. Der Kompetenz-Faktencheck verschafft dir einen Überblick.

Ein All-in-Vertrag ist kein Freibrief für unbezahltes Arbeiten rund um die Uhr. Der KOMPETENZ-Faktencheck räumt auf mit diesen und anderen Mythen rund um All-in-Verträge.

Grafik: GPA-djp
In den kommenden 30 Jahren wird die Anzahl pflegebedürftiger Menschen fast auf das Doppelte ansteigen. Unser Pflegesystem ist diesen Anforderungen nicht gewachsen. Wir liefern Daten und Fakten rund um das Thema Pflege und Betreuung und zeigen auf, wo Handlungsbedarf besteht.

Berechnung: GPA-djp Grundlagenabteilung
Grafik: GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit, Lucia Bauer
Vor kurzem hat die türkis-blaue Bundesregierung die Eckpunkte der von ihr geplanten Steuerreform präsentiert und als „größte Entlastung aller Zeiten“ angekündigt. Dabei soll zwischen 2020 und 2022 in mehreren Etappen ein Gesamtvolumen von 4,5 Milliarden Euro verwirklicht werden.
Kompetenz in Bildern
Das Magazin