„Die Grenzen sind für viele erreicht“

Wenn am Donnerstag, den 12.5. am „Tag der Pflege“, österreichweit Beschäftigte in Gesundheitsberufen unter dem Motto „Achtung Gesundheit!“ auf die Straße gehen, wird er auch er dabei sein: Martin Schwantler. Der Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger ist Betriebsrat sowie stellvertretender Leiter der Pflege in der Zentralen Notaufnahme im Hanusch Krankenhaus in Wien. Das Hauptproblem aus seiner Sicht: Es fehlt an allen Ecken und Enden an Pflegekräften.
WeiterlesenUnterricht in der Arbeitszeit macht „Lehre mit Matura“ attraktiver

Die Holzverarbeitende Industrie und Sägeindustrie schreiben als erste Industriebranchen fest, dass Unterricht im Rahmen des Programms „Lehre mit Matura“ in der Arbeitszeit erfolgen kann. In der Gewerkschaft GPA freut man sich über diesen Verhandlungserfolg bei den Kollektivvertragsverhandlungen, der zu einer Attraktivierung dieses Bildungswegs, aber auch der Lehre generell beitragen soll. In Kraft ist diese Neuregelung mit Beginn dieses Monats.
WeiterlesenAb in den Urlaub!

Du planst deinen Sommerurlaub am Meer oder einen Städtetrip am verlängerten Wochenende? Deine Rechte als ArbeitnehmerIn für die schönste Zeit im Jahr: Wir erklären dir alles, was du wissen musst – von A wie Anspruch bis Z wie Zeitausgleich.
WeiterlesenFrankreich: Macron erneut zum Staatspräsidenten gewählt

Der amtierende Präsident Macron gewinnt die Stichwahl gegen die rechtsextreme Herausforderin. Die französischen Gewerkschaften kämpfen weiterhin für sozialen Fortschritt.
WeiterlesenEuGH: Offene Urlaubstage müssen nach Beendigung des Dienstverhältnisses immer ausbezahlt werden

Gute Nachrichten für ArbeitnehmerInnen, denn der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass es für offene Urlaubstage auf jeden Fall Geld geben muss – auch dann, wenn die Kündigungsfrist nicht eingehalten wurde. Songül Kepez, Rechtsexpertin in der GPA, erklärt, was dieses wichtige Urteil für die Beschäftigten bedeutet.
Weiterlesen
Faktencheck

Wir beantworten hier die meist gestellten Fragen zum Thema Risikogruppen. Unsere Antworten berücksichtigen bereits die neue, im Nationalrat beschlossene Gesetzeslage, die derzeit noch nicht in Kraft getreten ist.Wir beantworten hier die meist gestellten Fragen zum Thema Risikogruppen.

Die wichtigsten Infos zu All-in-Vertrag, Überstundenpauschale, Überstunden, Gleitzeit, EU-Ausland etc.

Wir wollen hier die meist gestellten Fragen der letzten Tage bezüglich Lehrlingen und Corona beantworten.

Die Corona-Kurzarbeit hat in der Pandemie maßgeblich dazu beigetragen, dass viele Menschen ihren Arbeitsplatz behalten konnten. Seit Beginn der Krise wurde das Modell wiederholt verlängert und angepasst. Zuletzt haben Sozialpartner und Arbeitsministerium eine weitere Verlängerung für die direkt vom Lockdown betroffene Betriebe bis Ende März 2022 beschlossen. Dabei wurden auch ein Bonus für Langzeit-Kurzarbeitende sowie Förderungen für Saisonbetriebe im Tourismus und eine Trinkgeldpauschale fixiert. Außerdem kommt es zu Vereinfachungen beim Beantragungsverfahren. Besonders wichtig für ArbeitnehmerInnen: Die Nettoersatzrate von 80 bis 90 Prozent ist weiterhin garantiert. Hier ein Überblick zu den wichtigsten Eckpunkten der geltenden Bestimmungen.

Das Coronavirus, aus China stammend, breitet sich weltweit aus. Tagtäglich werden wir mit Fragen besorgter Arbeitnehmer/innen konfrontiert, die wissen möchten, was sie zum Schutz ihrer Gesundheit von ihrem Arbeitgeber verlangen können. Wir beantworten die häufigsten Fragen.

Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema Arbeitsweg.
Kompetenz in Bildern
Das Magazin