Österreichs Pensionssystem: ein Vorbild für Deutschland

Österreichs Pensionssystem: ein Vorbild für Deutschland

/ ,
iStock – AleksandarNakic

Nicht ohne Grund wird unser Pensionssystem oft als eines der besten in Europa angesehen. Diese Annahme bestätigt sich, wenn man auf unsere Nachbarländer blickt. So zeigt sich im Vergleich zu Deutschland, dass die Pensionen hierzulande besonders stabil sind, während die Kaufkraft nahezu voll erhalten bleibt.

Weiterlesen
Wenn Rechte regieren: Politik gegen Beschäftigte

Wenn Rechte regieren: Politik gegen Beschäftigte

/
13.000 Menschen protestierten am 1. Februar 2024 in Helsinki auf Aufruf der finnischen Gewerkschaftsbünde SAK und STTK gegen Kürzungen bei Arbeitnehmerrechten und Sozialleistungen.
Foto: SAK, STTK

Regierungen mit Beteiligung rechter Parteien sind in Europa längst kein Novum mehr. Wie wirken sich diese auf Sozialstaat und Demokratie aus?

Weiterlesen
Wirtschaftsstandort: Gesamtstrategie gesucht

Wirtschaftsstandort: Gesamtstrategie gesucht

/ ,
Foto: iStock

Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse der letzten Jahre befeuern die Diskussion über die Notwendigkeit einer neuen, strategisch ausgerichteten Standort- und Industriepolitik in Österreich und in Europa.

Weiterlesen
Wie Finnlands rechte Regierung Arbeitnehmer:innen und Sozialstaat schwächt

Wie Finnlands rechte Regierung Arbeitnehmer:innen und Sozialstaat schwächt

/

Die aktuelle Regierung in Finnland wird von konservativen und rechten Parteien gestellt. Diese beschränken die Rechte von Arbeitnehmer:innen und Sozialleistungen, ohne Rücksicht auf die desaströsen Effekte zu nehmen. Auch das Streikrecht gerät unter Bedrängnis. Antti Palola, Vorsitzender des finnischen Gewerkschaftsbund STTK, der finnische Bund der Angestellten, warnt im Gespräch mit der KOMPETENZ vor solchen Entwicklungen.

Weiterlesen
Erhöhung der Arbeitszeit für Teilzeitkräfte ermöglichen!

Erhöhung der Arbeitszeit für Teilzeitkräfte ermöglichen!

/

Unerwartete Mehrstunden führen zu belastenden Arbeitsbedingungen. Ein von der Gewerkschaft GPA entwickeltes Modell bietet eine Lösung, stößt jedoch auf politischen Widerstand.

Weiterlesen
In Schweden wird bei Tesla seit fast einem Jahr gestreikt!

In Schweden wird bei Tesla seit fast einem Jahr gestreikt!

/

Ein Streik in Schweden ist äußerst unüblich. Im Fall von Tesla ist aber alles anders. Nicht nur aufgrund der Dauer des Streiks, sondern auch wegen der grenzüberschreitendenden Solidarität. Die KOMPETENZ sprach dazu mit dem Ökonomen Jonathan Herlitz der schwedischen Gewerkschaft IF Metall und dem Tesla-Mechaniker Jānis Kuzma.

Weiterlesen
41 Stunden sind nicht zeitgemäß!

41 Stunden sind nicht zeitgemäß!

/

Ein Blick auf einzelne Kollektivverträge zeigt, dass eine Verkürzung der Arbeitszeit sehr wohl möglich ist.

Weiterlesen
Österreichs unrühmliche Rolle im Rat der EU

Österreichs unrühmliche Rolle im Rat der EU

/
Statt solidarisch zu handeln, verfolgt Österreich auf der EU-Ebene oft nur seine Eigeninteressen.
Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com

Auf EU-Ebene könnte sich die Bundesregierung bei wichtigen und zukunftsweisenden Entscheidungen einbringen. Doch die Bilanz ist enttäuschend.

Weiterlesen
Präsident Joe Biden geht auf den NABTU-Präsidenten Sean McGarvey zu, nachdem er vor der Nationalen Gesetzgebungskonferenz der nordamerikanischen Baugewerkschaft gesprochen hat, Mittwoch, 24. April 2024, in Washington.

US-Gewerkschaften im Präsidentschaftswahlkampf

/
 Präsident Joe Biden geht auf den NABTU-Präsidenten Sean McGarvey zu, nachdem er vor der Nationalen Gesetzgebungskonferenz der nordamerikanischen Baugewerkschaft gesprochen hat, Mittwoch, 24. April 2024, in Washington.
Präsident Joe Biden und Sean McGarvey, Präsident der nordamerikanischen Baugewerkschaft NABTU.
Foto: AP Photo/Evan Vucci

Während die Kandidaten um die Unterstützung durch Gewerkschaften werben, können diese ihre Forderungen einbringen. Derer mangelt es nicht.

Weiterlesen
Betriebsrat: Erfolgsmodell für alle Beteiligten

Betriebsrat: Erfolgsmodell für alle Beteiligten

/
Auch die grundlegende Perspektive auf Demokratie wird durch die Möglichkeit einer Mitbestimmung positiv beeinflusst.
Foto: AdobeStock

Stabile Beschäftigungsverhältnisse, höhere Einkommen und eine bessere Zufriedenheit der Arbeitnehmer:innen sowie der Unternehmen – all diese Erfolge gehen mit dem Vorhandensein eines Betriebsrats einher, wie eine von der Arbeiterkammer präsentierte Studie zeigt

Weiterlesen
Steigende Armut und Gewerkschaftsproteste in Argentinien

Steigende Armut und Gewerkschaftsproteste in Argentinien

/
Protest
5. April 2024: Mitglieder der argentinischen Gewerkschaft der öffentlichen Bediensteten (ATE) demonstrieren gegen radikale Kürzungen, die Argentiniens Präsidenten Javier Milei umsetzen will.
Foto: Agustin Marcarian / REUTERS / picturedesk.com

Der argentinische Präsident Javier Milei erzeugt mit seinen Maßnahmen eine katastrophale Situation für die Bevölkerung. Zivilgesellschaft und Gewerkschaften leisten Widerstand.

Weiterlesen
Scroll to top