Kündigung: Wenn das Arbeitsverhältnis endet

Kündigung: Wenn das Arbeitsverhältnis endet

/
© Adobe Stock

Ein Überblick über Kündigung, einvernehmliche Auflösung und weitere Ansprüche

Weiterlesen
Überwältigende Mehrheit für freien Sonntag

Überwältigende Mehrheit für freien Sonntag

/
Ende Oktober 2025 hat die Gewerkschaft GPA in Einkaufsstraßen und -zentren in ganz Österreich 19.329 Beschäftigte gefragt, ob sie
sonntags arbeiten würden: Mehr als 97 Prozent lehnen das ab.
© Edgar Ketzer

Drei von vier Befragten (75 Prozent) sind gegen eine Sonntagsöffnung im Handel. Das bestätigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts IFES.

Weiterlesen
Kaffee und Arbeitsrecht

Kaffee und Arbeitsrecht

/
Stephanie Millendorfer ist seit 2021 Betriebsratsvorsitzende bei Prolactal. Das Rüstzeug für diesen Job hat sie sich in Seminaren der Gewerkschaft GPA angeeignet.
© Hannes Schlögl

Stephanie Millendorfer ist Vorsitzende des Angestellten-Betriebsrats beim Hartberger Milchverarbeiter Prolactal. Sie fungiert als Ansprechpartnerin für rund 65 Angestellte und hat viele Verbesserungen durchgesetzt.

Weiterlesen
Steigende Arbeitslosigkeit nicht einfach hinnehmen

Steigende Arbeitslosigkeit nicht einfach hinnehmen

/

Die Vorsitzende der GPA Barbara Teiber erklärt, welche Maßnahmen jetzt ergriffen werden müssen.

Weiterlesen
Gesundheit! Gegen das Kranksparendes Sozialbereichs

Gesundheit! Gegen das Kranksparendes Sozialbereichs

/
Demonstration der Gewerkschaft GPA Salzburg gegen die Kürzung im Sozialbereich
© Emanuel Andreata

Nach dem Scheitern der zweiten Runde der Sozialwirtschaft-Verhandlungen wächst der Druck auf die Arbeitgeber. Bei Aktionen in Salzburg und Wien haben Tausende gegen Kürzungen demonstriert.

Weiterlesen
Stephan Pühringer steht vor dem Parlament

„Überreiche leben in einer Parallelwelt“

/
Der Wissenschafter Stephan Pühringer hat sich angesehen, wie die Netzwerke von Superreichen aussehen. Dabei wurden etwa Personen gefunden, die die in 250 Unternehmen als Geschäftsführer tätig sind.
Stephan Pühringer ist Sozioökonom, stv. Leiter des Instituts für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE) und Leiter des Socio-Ecological Transformation Labs am Linz Institute for Transformative Change (LIFT_C) an der Johannes Kepler Universität Linz.
© Tizian Rupp

Der Wissenschafter Stephan Pühringer hat sich angesehen, wie die Netzwerke von Superreichen aussehen. Dabei wurde etwa eine Person gefunden, die in 250 Unternehmen als Geschäftsführer tätig ist.

Weiterlesen
> Scroll to top