Behindertenbetreuerin Schantl: „Steter Tropfen höhlt den Stein“

Foto: Johannes Greß
500 Euro Corona-Bonus sollen Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegebereich bekommen. BehindertenbetreuerInnen sind ausgenommen. Warum? Darauf hat auch Behindertenbetreuerin Priska Schantl keine Antwort.
WeiterlesenStändige Erreichbarkeit belastet

Songül Kepez, Rechtsexpertin in der GPA, erklärt, warum die neuesten Urteile des EuGHs zur Rufbereitschaft von ArbeitnehmerInnen ein Appell an die Mitgliedstaaten sind, konkretere gesetzliche Regelungen zu erarbeiten.
WeiterlesenZusammenhalt als Chance

Ob wir Menschen nach der Pandemie vielleicht klüger geworden sind und wie wir beim Arbeiten zuhause nicht ins Chaos stürzen, erklärt Georg Psota, Leiter des Psychosozialen Krisenstabs der Stadt Wien und Chefarzt der Psychosozialen Dienste in Wien.
WeiterlesenNo Jobs on a dead Planet

Wie geht es mit dem Klimaschutz nach Corona weiter und welche Rolle können dabei GewerkschafterInnen und BetriebsrätInnen spielen? Und wie kann eine sozial-ökologische Transformation gelingen, die gerecht ist und nicht auf dem Rücken der Schwachen ausgetragen wird?
WeiterlesenHome
Faktencheck

Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Es braucht Reformmaßnahmen, die den Wirtschaftsstandort stärken, ohne die Beschäftigten zu benachteiligten. Dazu muss man das Budget in seiner Gesamtheit betrachten.

Dein Kind oder ein Familienmitglied ist krank. Welche Möglichkeiten hast du, wenn es um die Betreuung und Pflege geht? Wie lange kannst du von der Arbeit fernbleiben? Wir erklären dir deine Rechte.

Eingang des Louise Weiss Gebäudes, Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg, Frankreich, Foto: iStock, olrat
Die Umsetzung der europäischen Transparenz-Richtlinie führt zu mehreren arbeitsrechtlichen Änderungen. Wir haben für dich die wichtigsten Neuerungen in einem Faktencheck zusammengefasst: sie betreffen den Dienstzettel, die Mehrfachbeschäftigung und bestimmte Aus-, Fort- und Weiterbildungen.

Du fragst dich, wie die künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern wird? Wir haben die wichtigsten Antworten für dich.

Du hast erfahren, dass das Unternehmen, in dem du arbeitest, insolvent ist? Wir zeigen dir, worauf du jetzt besonders aufpassen musst.
Kompetenz in Bildern
Das Magazin
Faktencheck
Kompetenz in Bildern
Das Magazin