Viko, Telko – Datenschutz-K.O.?

Video-Telefonie bringt uns in Zeiten des analogen Abstands digital näher zusammen. Praktisch, effizient und schnell. Aber auch datenschutzfreundlich? Was sind die wichtigsten Fragen? Was sollte dabei beachtet werden?
WeiterlesenLeere statt Lehre – Steht die Lehrlingsausbildung nach Corona vor dem Kollaps?

Das System der dualen Berufsausbildung hat seinen Beitrag dazu geleistet, dass die österreichische Wirtschaft sich in den letzten Jahrzehnten sehr positiv entwickeln konnte. Doch durch die Corona Krise droht ein eklatanter Mangel an Lehrstellen.
WeiterlesenKeine Corona-Staatshilfen für Steuervermeider?

Eine kritische Bewertung der von der Bundesregierung angekündigten Maßnahmen
WeiterlesenBelastungsprobe Homeoffice

Laut Österreichischem Arbeitsklima Index begegnen Beschäftigte dem Homeoffice mit gemischten Gefühlen. Betreuungspflichtige ArbeitnehmerInnen klagen über die Dreifachbelastung Kinder, Haushalt und Homeoffice.
WeiterlesenFaktencheck: Lehrlinge – wie geht es weiter?

Wir wollen hier die meist gestellten Fragen der letzten Tage bezüglich Lehrlingen und Corona beantworten.
WeiterlesenErschöpfung nach 60-Stunden-Wochen

Die häusliche 24-Stunden-Pflege steht vor dem Kollaps, doch auch in den Pflegeheimen ist die Situation mehr als angespannt. Eine Wiener Pflegekraft erzählte im Interview über ihren Alltag in der Coronakrise.
WeiterlesenHome
Service

Wir beantworten die wichtigsten rechtlichen Fragen zu Karenz, Elternteilzeit und Papamonat.

Es begann mit einer einfachen Info: Ein neuer Mitarbeiter eines Energieversorgungsunternehmens stellte fest, dass seine Schichtarbeit, die beim früheren Arbeitgeber als Nachtschwerarbeit galt, im aktuellen Betrieb nicht als solche eingestuft war. Er wandte sich an den Betriebsrat und dieser erkannte schnell den Ernst der Lage.

Foto: Fotolia
Der Hals kratzt, die Nase rinnt – am nächsten Morgen wacht man krank auf. Dabei stellen sich neben medizinischen auch arbeitsrechtliche Fragen. Muss ich meine Chefin informieren und wie? Bekomme ich weiterhin mein Gehalt?

Foto: GPA Salzburg
Stefan Kirnbauer, Jurist bei der GPA Salzburg hat für einen technischen Angestellten erreicht, dass seine Kündigung zurückgenommen werden musste.

Den Sommer wollen viele Schüler:innen und Studierende nutzen, um mithilfe eines Ferialjobs ein bisschen Geld zu verdienen oder erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln, viele müssen auch im Rahmen ihrer Ausbildung ein sogenannte „Pflichtpraktikum“ absolvieren. Spätestens jetzt sollten dafür Bewerbungen abgeschickt werden. Aber was ist ein Praktikum eigentlich aus arbeitsrechtlicher Sicht und was ist beim Thema Praktikum und Sommerjob zu beachten?

Die Gewerkschaft GPA Steiermark hat für eine Pflegekraft den Arbeitgeber geklagt und eine zusätzliche Urlaubswoche erkämpft.
Kompetenz in Bildern
Das Magazin
Service
Kompetenz in Bildern
Das Magazin

















