Arbeitsrecht: Zeit für Pflege und Betreuung

Hauskrankenpflege der alten Dame
Hauskrankenpflege der alten Dame
Durch die Regelung soll künftig verhindert werden, dass sich pflegende Angehörige komplett vom Arbeitsmarkt zurückziehen müssen. (Bildrechte: bilderbox.at)

Pflegekarenz und Pflegeteilzeit bringen für pflegende Angehörige eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und sozialen Verpflichtungen.

Weiterlesen

Arbeitsrecht: Schalt mal ab!

Unter einer "Allzeit-bereit-Kultur" kann sowohl die Qualität der Arbeit als auch die Gesundheit der ArbeitnehmerInnen leiden. (Copyright: Nurith Wagner-Strauss)
Unter einer "Allzeit-bereit-Kultur" kann sowohl die Qualität der Arbeit als auch die Gesundheit der ArbeitnehmerInnen leiden. (Copyright: Nurith Wagner-Strauss)
Unter einer „Allzeit-bereit-Kultur“ kann sowohl die Qualität der Arbeit als auch die Gesundheit der ArbeitnehmerInnen leiden. (Copyright: Nurith Wagner-Strauss)

Unser Arbeitsalltag ist anstrengend: Wir müssen flexibel sein und immer volle Leistung bringen. Viele ArbeitnehmerInnen wünschen sich nur eines: eine klare Trennung von Freizeit und Arbeit, um endlich wieder abschalten zu können und sich zu erholen.

Weiterlesen

Porträt: Bewusst parteilich

Traude Lehner und ihr Mann sind beide Augustin-Kolporteure. Rund 500 von Armut betroffene Menschen verkaufen die 1995 gegründete Zeitung. (Copyright: Nurith Wagner-Strauss)
Traude Lehner und ihr Mann sind beide Augustin-Kolporteure. Rund 500 von Armut betroffene Menschen verkaufen die 1995 gegründete Zeitung. (Copyright: Nurith Wagner-Strauss)
Traude Lehner und ihr Mann sind beide Augustin-Kolporteure. Rund 500 von Armut betroffene Menschen verkaufen die 1995 gegründete Zeitung. (Copyright: Nurith Wagner-Strauss)

Wer den Augustin kauft, unterstützt nicht nur den Kolporteur. Gestärkt wird auch ein Journalismus, der sich jenen Menschen widmet, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden.

Weiterlesen

Porträt: Solide und durchsetzungsstark

Rudi Kaske, seit Frühjahr 2013 Präsident der AK (Copyright: Lisi Specht)
Rudi Kaske, seit Frühjahr 2013 Präsident der AK (Copyright: Lisi Specht)
Rudi Kaske, seit Frühjahr 2013 Präsident der AK (Copyright: Lisi Specht)

Ein ungewöhnliches Familienmodell, ein strenger Personalchef und Erfolge bei Kochwettbewerben – das war für Rudolf Kaske Ansporn genug, um sich für die Interessen der ArbeitnehmerInnen stark zu machen.

Weiterlesen

Die Möglichkeit der Freizeitoption steht für alle offen. Es gibt verschiedene Lebensphasen, in denen eine solche Option Sinn macht, und diese Phasen sind nicht nur altersbezogen. (Copyright: magann, Fotolia.com)
Die Möglichkeit der Freizeitoption steht für alle offen. Es gibt verschiedene Lebensphasen, in denen eine solche Option Sinn macht, und diese Phasen sind nicht nur altersbezogen. (Copyright: magann, Fotolia.com)
Die Möglichkeit der Freizeitoption steht für alle offen. Es gibt verschiedene Lebensphasen, in denen eine solche Option Sinn macht, und diese Phasen sind nicht nur altersbezogen. (Copyright: magann, Fotolia.com)

Bei der Kollektivvertragsrunde in der Elektro- und Elektronikindustrie wurde mit der Freizeitoption ein neues und innovatives Modell der Arbeitzeitgestaltung vereinbart.

Weiterlesen

Griechenland: „Hört auf, uns zu retten!“

Die "Klinik der Solidarität" in Thessaloniki bietet für Bedürftige kostenlos medizinische Versorgung an. (Copyright: Kathrin Niedermoser)
Die "Klinik der Solidarität" in Thessaloniki bietet für Bedürftige kostenlos medizinische Versorgung an. (Copyright: Kathrin Niedermoser)
Die „Klinik der Solidarität“ in Thessaloniki bietet für Bedürftige kostenlos medizinische Versorgung an. (Copyright: Kathrin Niedermoser)

Das Projekt „Klinik der Solidarität“ will neben konkreter Hilfe auch die solidarische Politik als Alternative zur einseitigen Sparpolitik in Europa propagieren.

Weiterlesen

Home


 

Service

Foto: Adobe Stock/Ananass

Wir beantworten die wichtigsten rechtlichen Fragen zu Karenz, Elternteilzeit und Papamonat.

Weiterlesen

Foto: Bernhard Friebl | Michaela Kerbl aus der Rechtsabteilung der GPA OÖ konnte in einem aufwändigen Verfahren für zahlreiche Kolleg:innen Nachtschwerarbeit geltend machen.

Es begann mit einer einfachen Info: Ein neuer Mitarbeiter eines Energieversorgungsunternehmens stellte fest, dass seine Schichtarbeit, die beim früheren Arbeitgeber als Nachtschwerarbeit galt, im aktuellen Betrieb nicht als solche eingestuft war. Er wandte sich an den Betriebsrat und dieser erkannte schnell den Ernst der Lage.

Weiterlesen

Darf ich meine Wohnung verlassen? Kann man während des Krankenstandes gekündigt werden? Was gilt, wenn nahe Angehörige von Krankheit betroffen sind?
Foto: Fotolia

Der Hals kratzt, die Nase rinnt – am nächsten Morgen wacht man krank auf. Dabei stellen sich neben medizinischen auch arbeitsrechtliche Fragen. Muss ich meine Chefin informieren und wie? Bekomme ich weiterhin mein Gehalt?

Weiterlesen

Stefan Kirnbauer berät bei der Gewerkschaft GPA Salzburg Beschäftigte und Betriebsrät:innen in arbeitsrechtlichen Fragen.
Foto: GPA Salzburg

Stefan Kirnbauer, Jurist bei der GPA Salzburg hat für einen technischen Angestellten erreicht, dass seine Kündigung zurückgenommen werden musste.

Weiterlesen

Foto: Adobe Stock/pressmaster

Den Sommer wollen viele Schüler:innen und Studierende nutzen, um mithilfe eines Ferialjobs ein bisschen Geld zu verdienen oder erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln, viele müssen auch im Rahmen ihrer Ausbildung ein sogenannte „Pflichtpraktikum“ absolvieren. Spätestens jetzt sollten dafür Bewerbungen abgeschickt werden. Aber was ist ein Praktikum eigentlich aus arbeitsrechtlicher Sicht und was ist beim Thema Praktikum und Sommerjob zu beachten?

Weiterlesen

Matthias Maierhofer ist Jurist bei der GPA Steiermark. Er hat für eine Beschäftigte im Behindertenbereich ein wichtiges Gerichtsverfahren gewonnen.

Die Gewerkschaft GPA Steiermark hat für eine Pflegekraft den Arbeitgeber geklagt und eine zusätzliche Urlaubswoche erkämpft.

Weiterlesen


 

Kompetenz in Bildern

Grafiken


 


 


 

Service

Es wurden keine Beiträge gefunden.


 

Kompetenz in Bildern

Grafiken


 

Das Magazin