Schlagwort: Hass im Netz

Buchtipp: Migration und Integration. Fakten oder Mythen?

Herausgeber Max Haller setzt sich in seinem Buch mit den Gesetzmäßigkeiten griffiger Botschaften im Zeitalter von Social Media auseinander.
Weiterlesen
Mit Klarnamen gegen Hate-Speech?

Warum das „digitale Vermummungsverbot“ Hass im Netz nicht wesentlich eindämmen wird.
Weiterlesen
Recht: Hasspostings sind kein Kavaliersdelikt
Ganz abgesehen davon, dass Hasspostings in den sozialen Medien nicht durch das Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt sind, schaffen sie zunehmend auch arbeitsrechtlich große Probleme: Kündigung, Entlassung oder der Entzug der Firmenpension können die Konsequenz sein.

Positive Effekte der Digitalisierung für die Gesellschaft nutzen
Staatssekretärin Muna Duzdar spricht im KOMPETENZ-Interview über die Auswirkungen der Digitalisierung, über Hass im Netz und neue Beschäftigungsmöglichkeiten für Asylsuchende.

Was tun gegen rechte Hetze im Internet
Sie sind zu einem Teil der Normalität geworden: So genannte „Hasspostings“ im Internet, die sich beispielsweise gegen Flüchtlinge richten.