Kategorie: Ausgabe 2016/01

Kampf um bessere Honorare

regelt auch die Zeichenhonorare
für freie JournalistInnen. Foto: Lucky Business, Fotolia.
In den vergangenen Jahren wurden zwar viele JournalistInnen angestellt, immer noch gibt es aber auch freie Mitarbeiterinnen.

Arbeitsrecht: Was ist drin im All-in?

Eine Gesetzesänderung und ein Online-Rechner sorgen für mehr Transparenz bei All-inclusive Dienstverträgen. Nachrechnen lohnt sich, denn ein Gehaltsverlust muss nicht hingenommen werden.

Faktencheck: Pensionen

Einige der gängigsten Pensionsmythen richtiggestellt: Das Pensionssystem ist weder zu teuer, noch steuert es auf einen Kollaps zu.
Weiterlesen

„Ungleichheit macht uns unzufrieden“

Die Ungleichheitsforscherin Karin Heitzmann spricht im Kompetenz-Interview über die sozialen Folgen von Ungleichheit.

„Wirklich ruhig war es eigentlich nie“

Bank-Austria-Betriebsrat Adolf Lehner im Porträt: Wie es gelang, den Verkauf des Privatkundengeschäfts abzuwenden, und die nächsten großen Herausforderungen.

Arbeitsmarkt: Kompetenzcheck

Das AMS Wien untersuchte die Kompetenzen von 900 Flüchtlingen mit erstaunlichen Ergebnissen: Viele Flüchtlinge verfügen entgegen der von Boulevard und Rechtsparteien verbreiteten Meinung über ein hohes Bildungsniveau.

Kommentar: Besser abgesichert als die Deutschen

In Deutschland gilt das österreichische Pensionssystem als vorbildhaft. WKÖ und IV verbreiten trotzdem Zweckpessimismus.

Arbeitsrecht: Wenn Arbeit krank macht …

Ansprüche verloren gehen. Bild: lenets_tan – Fotolia
Was ist bei einem vorzeitigen Austritt aus dem Dienstverhältnis wegen drohender Gesundheitsschädigung zu beachten?