Arbeitsklima deutlich schlechter als vor der Krise

Die österreichischen Beschäftigten leiden in der Corona-Krise zunehmend unter Stress und Verunsicherung. Vor allem Beschäftigte in systemrelevanten Berufen fühlen sich auch nicht ausreichend vor einer Ansteckung mit Corona geschützt.
Weiterlesen2700 Euro Kündigungsentschädigung erstritten

Viele Arbeitgeber drängen ihre Beschäftigten zu einer einvernehmlichen Auflösung des Dienstverhältnisses. Sie ersparen sich damit Kosten für Kündigungsfristen und weitere Ansprüche. Eine Wiener Wirtin nutzte die schlechten Deutschkenntnisse eines Mitarbeiters, um seine Zustimmung zu einer „Einvernehmlichen“ zu bekommen.
WeiterlesenWie geht es weiter mit den Berufsschulen?

Mit 8. Februar 2021 haben die Berufsschulen wieder geöffnet.
Wir geben einen kompakten Überblick über die Situation und Regelungen.
Das Ungleichheitsvirus

Foto: Adobe Stock
In einer Sammelstudie kommt die NGO OXFAM zum Schluss die Maßnahmen gegen die Coronakrise verschärfen die Armut. Was dagegen zu tun sei, sei längst bekannt.
WeiterlesenHome
Faktencheck

Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Es braucht Reformmaßnahmen, die den Wirtschaftsstandort stärken, ohne die Beschäftigten zu benachteiligten. Dazu muss man das Budget in seiner Gesamtheit betrachten.

Dein Kind oder ein Familienmitglied ist krank. Welche Möglichkeiten hast du, wenn es um die Betreuung und Pflege geht? Wie lange kannst du von der Arbeit fernbleiben? Wir erklären dir deine Rechte.

Eingang des Louise Weiss Gebäudes, Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg, Frankreich, Foto: iStock, olrat
Die Umsetzung der europäischen Transparenz-Richtlinie führt zu mehreren arbeitsrechtlichen Änderungen. Wir haben für dich die wichtigsten Neuerungen in einem Faktencheck zusammengefasst: sie betreffen den Dienstzettel, die Mehrfachbeschäftigung und bestimmte Aus-, Fort- und Weiterbildungen.

Du fragst dich, wie die künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern wird? Wir haben die wichtigsten Antworten für dich.

Du hast erfahren, dass das Unternehmen, in dem du arbeitest, insolvent ist? Wir zeigen dir, worauf du jetzt besonders aufpassen musst.
Kompetenz in Bildern
Das Magazin
Faktencheck
Kompetenz in Bildern
Das Magazin