Rehab macht fit für´s Arbeitsleben

Kurt Aust, bis Ende 2019 stellvertretender Generaldirektor der Pensionsversicherungsanstalt, erklärt im Gespräch mit der KOMPETENZ warum die Rehabilitation auch für berufstätige Menschen wertvoll ist.
WeiterlesenStreiken – wie geht das?

In Österreich gibt es ein Recht auf Streik – Damit wird sorgsam umgegangen. Doch im Ernstfall muss das Vorgehen gut organisiert sein.
WeiterlesenSüdkorea: Haftstrafen für Samsung Manager wegen Sabotage von Gewerkschaftsarbeit

Gericht verurteilt Vorstandsvorsitzenden und geschäftsführenden Vize-Präsidenten zu mehrmonatigen Gefängnisstrafen.
WeiterlesenWirtschaft soll mehr Lehrlinge ausbilden

Gewerkschaften und Arbeiterkammer sehen darin einen nachhaltigeren Weg, dem Problem des Fachkräftemangels zu begegnen, als den Arbeitsmarkt immer weiter für Menschen aus Drittstaaten zu öffnen.
WeiterlesenGewerkschaften garantieren Sicherheit in unsicheren Zeiten

In fast allen Industrieländern geraten Gewerkschaften und ArbeitnehmerInnenvertretungen zunehmend unter Druck. Doch eine unlängst veröffentlichte OECD-Studie zeigt: In einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt braucht es Gewerkschaften, Kollektivverträge und betriebliche Mitbestimmung mehr denn je.
WeiterlesenÖsterreichs Lehrlingspolitik: ein Herzstück der neuen ÖVP-Grünen Regierung?

Die neue Regierung scheint der Entwicklung der dualen Berufsausbildung einen besonderen Stellwert zu zuschreiben.
WeiterlesenHome
Service

Wir beantworten die wichtigsten rechtlichen Fragen zu Karenz, Elternteilzeit und Papamonat.

Es begann mit einer einfachen Info: Ein neuer Mitarbeiter eines Energieversorgungsunternehmens stellte fest, dass seine Schichtarbeit, die beim früheren Arbeitgeber als Nachtschwerarbeit galt, im aktuellen Betrieb nicht als solche eingestuft war. Er wandte sich an den Betriebsrat und dieser erkannte schnell den Ernst der Lage.

Foto: Fotolia
Der Hals kratzt, die Nase rinnt – am nächsten Morgen wacht man krank auf. Dabei stellen sich neben medizinischen auch arbeitsrechtliche Fragen. Muss ich meine Chefin informieren und wie? Bekomme ich weiterhin mein Gehalt?

Foto: GPA Salzburg
Stefan Kirnbauer, Jurist bei der GPA Salzburg hat für einen technischen Angestellten erreicht, dass seine Kündigung zurückgenommen werden musste.

Den Sommer wollen viele Schüler:innen und Studierende nutzen, um mithilfe eines Ferialjobs ein bisschen Geld zu verdienen oder erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln, viele müssen auch im Rahmen ihrer Ausbildung ein sogenannte „Pflichtpraktikum“ absolvieren. Spätestens jetzt sollten dafür Bewerbungen abgeschickt werden. Aber was ist ein Praktikum eigentlich aus arbeitsrechtlicher Sicht und was ist beim Thema Praktikum und Sommerjob zu beachten?

Die Gewerkschaft GPA Steiermark hat für eine Pflegekraft den Arbeitgeber geklagt und eine zusätzliche Urlaubswoche erkämpft.
Kompetenz in Bildern
Das Magazin
Service
Kompetenz in Bildern
Das Magazin

















