Spanien will 4-Tage-Arbeitswoche mit EU-Hilfsgeldern fördern

Die Coronakrise hat die Arbeitslosigkeit in Europa teilweise dramatisch ansteigen lassen. Gleichzeitig gibt eine Mehrheit der EuropäerInnen in Umfragen regelmäßig an, lieber vier statt fünf Tage pro Woche arbeiten zu wollen.
Weiterlesen„Oft muss man nur richtig zuhören um Probleme zu erkennen.“

Senad Lacevic, Betriebsratsvorsitzender der Volkshochschulen Wien, erklärt, warum eine Arbeitszeitverkürzung für die Beschäftigten dringlich ist und warum es für MitarbeiterInnen meist ungünstig ist, den Arbeitgeber zu wechseln.
WeiterlesenGender Pay Gap: Wie viel verdient der Kollege?

Frauen verdienen in Österreich immer noch knapp 20 Prozent weniger als Männer. Rechtzeitig zum internationalen Frauentag hat die EU-Kommission ein Gesetz für mehr Lohntransparenz vorgelegt, das die ungleiche Bezahlung beenden soll.
Weiterlesen„Verkäuferinnen können nicht ins Home-Office“

Die Coronakrise trifft alle. Sind Frauen tatsächlich noch härter betroffen als Männer (so wie in den Medien kommuniziert)? Diese Frage haben wir Sandra Steiner, der Frauenvorsitzenden der Gewerkschaft GPA gestellt.
WeiterlesenHome
Faktencheck

Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Es braucht Reformmaßnahmen, die den Wirtschaftsstandort stärken, ohne die Beschäftigten zu benachteiligten. Dazu muss man das Budget in seiner Gesamtheit betrachten.

Dein Kind oder ein Familienmitglied ist krank. Welche Möglichkeiten hast du, wenn es um die Betreuung und Pflege geht? Wie lange kannst du von der Arbeit fernbleiben? Wir erklären dir deine Rechte.

Eingang des Louise Weiss Gebäudes, Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg, Frankreich, Foto: iStock, olrat
Die Umsetzung der europäischen Transparenz-Richtlinie führt zu mehreren arbeitsrechtlichen Änderungen. Wir haben für dich die wichtigsten Neuerungen in einem Faktencheck zusammengefasst: sie betreffen den Dienstzettel, die Mehrfachbeschäftigung und bestimmte Aus-, Fort- und Weiterbildungen.

Du fragst dich, wie die künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern wird? Wir haben die wichtigsten Antworten für dich.

Du hast erfahren, dass das Unternehmen, in dem du arbeitest, insolvent ist? Wir zeigen dir, worauf du jetzt besonders aufpassen musst.
Kompetenz in Bildern
Das Magazin
Faktencheck
Kompetenz in Bildern
Das Magazin