Trinkverbot in der Arbeit

Bei einer großen österreichweiten Drogeriemarktkette wird den Beschäftigten per Arbeitsvertrag das Trinken während der Arbeitszeit verboten.
UPDATE: Nach Intervention der GPA-djp hat die Geschäftsführung eingelenkt und den Passus gestrichen.
Buchtipp: Überreichtum

Der Vermögensforscher Martin Schürz setzt sich seit Jahrzehnten mit Verteilungsfragen auseinander.
WeiterlesenWir brauchen ein 3-Tage-Wochenende

Das sagen nicht nur die Gewerkschaften, sondern auch Ökonomen wie der Brite David Spencer. Er fordert längere Wochenenden und möchte damit gleichzeitig Produktivität und Gesundheit verbessern.
WeiterlesenWo ein Wille, da ein Weg

Umweltschonend den Arbeitsplatz zu erreichen, das geht. Je nach Branche und Größe bieten Österreichs Unternehmen unterschiedliche Modelle an. Freilich hilft es, wenn die Politik entsprechende Rahmenbedingungen ermöglicht. Ein KOMPETENZ-Rundruf von Tirol über Oberösterreich bis Wien.
WeiterlesenWer bringt das Weihnachtsgeld?

Zweimal im Jahr gibt’s mehr Geld am Lohn- und Gehaltszettel: das Weihnachtsgeld und das Urlaubsgeld. Doch ist das selbstverständlich?
WeiterlesenAmazon: US-Gewerkschaft kämpft gegen unmenschliche Arbeitsbedingungen

Die US-Handelsgewerkschaft erringt einen Teilsieg gegen Amazon. Gewerkschaftspräsident Stuart Appelbaum berichtet vom schwierigen Kampf gegen die untragbaren Arbeitsbedingungen beim Plattformgiganten.
WeiterlesenHome
Service

Wir beantworten die wichtigsten rechtlichen Fragen zu Karenz, Elternteilzeit und Papamonat.

Es begann mit einer einfachen Info: Ein neuer Mitarbeiter eines Energieversorgungsunternehmens stellte fest, dass seine Schichtarbeit, die beim früheren Arbeitgeber als Nachtschwerarbeit galt, im aktuellen Betrieb nicht als solche eingestuft war. Er wandte sich an den Betriebsrat und dieser erkannte schnell den Ernst der Lage.

Foto: Fotolia
Der Hals kratzt, die Nase rinnt – am nächsten Morgen wacht man krank auf. Dabei stellen sich neben medizinischen auch arbeitsrechtliche Fragen. Muss ich meine Chefin informieren und wie? Bekomme ich weiterhin mein Gehalt?

Foto: GPA Salzburg
Stefan Kirnbauer, Jurist bei der GPA Salzburg hat für einen technischen Angestellten erreicht, dass seine Kündigung zurückgenommen werden musste.

Den Sommer wollen viele Schüler:innen und Studierende nutzen, um mithilfe eines Ferialjobs ein bisschen Geld zu verdienen oder erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln, viele müssen auch im Rahmen ihrer Ausbildung ein sogenannte „Pflichtpraktikum“ absolvieren. Spätestens jetzt sollten dafür Bewerbungen abgeschickt werden. Aber was ist ein Praktikum eigentlich aus arbeitsrechtlicher Sicht und was ist beim Thema Praktikum und Sommerjob zu beachten?

Die Gewerkschaft GPA Steiermark hat für eine Pflegekraft den Arbeitgeber geklagt und eine zusätzliche Urlaubswoche erkämpft.
Kompetenz in Bildern
Das Magazin
Service
Kompetenz in Bildern
Das Magazin

















