Geldregen für die Aktionäre

Quelle: AK-Dividendenreport, Grafik: GPA-djp-Öffentlichkeitsarbeit
Im Geschäftsjahr 2018/19 stiegen die Gewinne der börsennotierten Unternehmen um fast 40 Prozent. Die Ausschüttungen an die Aktionäre knackten die 3-Milliarden-Grenze. Ganz vorne mit dabei sind Unternehmen aus dem Bankenbereich.
WeiterlesenDie digitale Welt fairer gestalten

In ihrem neuen Buch „Übermacht im Netz. Warum wir für ein gerechtes Internet kämpfen müssen“ zeigt die Digital-Expertin Ingrid Brodnig all die Entwicklungen auf, die für Unbehagen sorgen – vom gläsernen Menschen durch das Datensammeln bis zur Monopolisierung der Wirtschaft durch Riesen wie Amazon. Die KOMPETENZ bat Brodnig zum Interview.
WeiterlesenNiemand muss sich beschimpfen lassen

Immer mehr HandelsmitarbeiterInnen fühlen sich durch die zunehmende Aggression von KundInnen unter Druck. Die GPA-djp möchte hier sensibilisieren und verweist auch auf die Fürsorgepflicht der Arbeitgeber.
Weiterlesen„Ein Exempel statuieren“

Foto: Daniel Novotny
Zuerst vom größten Konkurrenten abgeworben, jetzt von Douglas gekündigt – vermutlich, weil sie einen Betriebsrat gründen wollte. Mit gewerkschaftlicher Hilfe klagt Sabrina E. dagegen. Und will ihr Ziel weiterverfolgen.
WeiterlesenArbeitszeit, wohin gehst du?

4. September 2019. Das Arbeitszeitgesetz, das die ehemalige türkis-blaue Regierung hinterlassen hat, ist seit einem Jahr in Kraft und ermöglicht den 12-Stunden-Tag und die 60-Stunden-Woche. Die GPA-djp lädt aus diesem Anlass zu einer Veranstaltung ins Bildungszentrum der AK Wien.
WeiterlesenOffene Zukunft für Uber
Home
Service

Wir beantworten die wichtigsten rechtlichen Fragen zu Karenz, Elternteilzeit und Papamonat.

Es begann mit einer einfachen Info: Ein neuer Mitarbeiter eines Energieversorgungsunternehmens stellte fest, dass seine Schichtarbeit, die beim früheren Arbeitgeber als Nachtschwerarbeit galt, im aktuellen Betrieb nicht als solche eingestuft war. Er wandte sich an den Betriebsrat und dieser erkannte schnell den Ernst der Lage.

Foto: Fotolia
Der Hals kratzt, die Nase rinnt – am nächsten Morgen wacht man krank auf. Dabei stellen sich neben medizinischen auch arbeitsrechtliche Fragen. Muss ich meine Chefin informieren und wie? Bekomme ich weiterhin mein Gehalt?

Foto: GPA Salzburg
Stefan Kirnbauer, Jurist bei der GPA Salzburg hat für einen technischen Angestellten erreicht, dass seine Kündigung zurückgenommen werden musste.

Den Sommer wollen viele Schüler:innen und Studierende nutzen, um mithilfe eines Ferialjobs ein bisschen Geld zu verdienen oder erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln, viele müssen auch im Rahmen ihrer Ausbildung ein sogenannte „Pflichtpraktikum“ absolvieren. Spätestens jetzt sollten dafür Bewerbungen abgeschickt werden. Aber was ist ein Praktikum eigentlich aus arbeitsrechtlicher Sicht und was ist beim Thema Praktikum und Sommerjob zu beachten?

Die Gewerkschaft GPA Steiermark hat für eine Pflegekraft den Arbeitgeber geklagt und eine zusätzliche Urlaubswoche erkämpft.
Kompetenz in Bildern
Das Magazin
Service
Kompetenz in Bildern
Das Magazin


















