Die Stimme der Sozialpartner in Europa

Foto: Erwin Schuh
Der Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) spielt in der EU eine wichtige Rolle bei Gesetzgebungsverfahren und ist doch weitgehend unbekannt.
WeiterlesenDiskriminierung im Job

Quelle: Sora, AK; Grafik: GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit, Lucia Bauer
Nahezu jede/r zweite oder 43 Prozent haben zwischen 2016 und 2018 zumindest einmal Erfahrung mit Diskriminierung gemacht. Am häufigsten passiert Diskriminierung am Arbeitsplatz.
WeiterlesenHitze am Arbeitsplatz

Der Sommer ist in Österreich angekommen und mit ihm die erste Hitzewelle des Jahres. Die hohen Temperaturen gefährden auch die Gesundheit am Arbeitsplatz.
WeiterlesenZielvereinbarungen: Wie Freiheit Druck erzeugt

Statt mit direkten Anweisungen erfolgt die Steuerung in vielen Unternehmen heute über Zielvereinbarungen. Das soll Kreativität und Motivation erhöhen. Tatsächlich kommt es häufig zu erhöhtem Leistungsdruck und längeren Arbeitszeiten.
WeiterlesenHome
Faktencheck

Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Es braucht Reformmaßnahmen, die den Wirtschaftsstandort stärken, ohne die Beschäftigten zu benachteiligten. Dazu muss man das Budget in seiner Gesamtheit betrachten.

Dein Kind oder ein Familienmitglied ist krank. Welche Möglichkeiten hast du, wenn es um die Betreuung und Pflege geht? Wie lange kannst du von der Arbeit fernbleiben? Wir erklären dir deine Rechte.

Eingang des Louise Weiss Gebäudes, Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg, Frankreich, Foto: iStock, olrat
Die Umsetzung der europäischen Transparenz-Richtlinie führt zu mehreren arbeitsrechtlichen Änderungen. Wir haben für dich die wichtigsten Neuerungen in einem Faktencheck zusammengefasst: sie betreffen den Dienstzettel, die Mehrfachbeschäftigung und bestimmte Aus-, Fort- und Weiterbildungen.

Du fragst dich, wie die künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern wird? Wir haben die wichtigsten Antworten für dich.

Du hast erfahren, dass das Unternehmen, in dem du arbeitest, insolvent ist? Wir zeigen dir, worauf du jetzt besonders aufpassen musst.
Kompetenz in Bildern
Das Magazin
Faktencheck
Kompetenz in Bildern
Das Magazin