Schlagwort: Gesundheitsförderung

Aus für geblockte Altersteilzeit löst keine Probleme

Ab 2024 soll das Aus für die geblockte Altersteilzeit kommen. Wir haben analysiert.
Weiterlesen
Vier-Tage-Woche: Wer weniger arbeitet, leistet mehr

Immer mehr Länder in Europa wollen eine Vier-Tage-Woche einführen. Die meisten Beschäftigten träumen von kürzeren Arbeitszeiten. Wir haben 5 Gründe zusammen gefasst, warum auch die Arbeitgeber ihre Meinung zur 4-Tage-Woche überdenken sollten.
Weiterlesen
Handel: Stress-Bewältigung sollte trainiert werden

Der deutsche Wirtschaftspsychologe Manfred Mühlfelder suchte in einer Studie unter Handelsangestellten nach Faktoren, die dabei helfen, sozialen Stress, der durch schwierige Kundengespräche erzeugt wird, besser zu bewältigen.
Weiterlesen
Auch im Homeoffice sind Arbeitspausen wichtig

Nach zweieinhalb Wochen im Homeoffice machen sich bei so manchem, der zu Hause weder über einen Schreibtisch noch über einen Bürosessel verfügt, Rücken- und/oder Nackenschmerzen bemerkbar. Zwei Arbeitsmediziner geben Tipps, wie man dennoch schmerzfrei bleiben kann.
Weiterlesen
Burnout kann verhindert werden.

Burnout befindet sich auf dem Vormarsch. GPA-djp-Expertin für gesunde Arbeitsbedingungen Isabel Koberwein sieht die Arbeitgeber in der Pflicht.
Weiterlesen
Krankenstand verboten
Grafik: GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit, Lucia Bauer
Trotz zunehmender Belastung am Arbeitsplatz gehen die Krankenstandstage langfristig zurück. Fragwürdige Managementmethoden verstärken den Druck krank arbeiten zu gehen.

Arbeitsrecht: Teilkrankenstand – zu gesund um krank zu sein?

Wirtschaftsvertreter fordern die gesetzliche Einführung eines Teilkrankenstandes. Für die Gewerkschaft steht die Wiederherstellung der vollen Gesundheit an erster Stelle.

Altes Eisen rostet nicht

Ältere Menschen sollen so lange wie möglich arbeiten. Doch passen die Rahmenbedingungen für Beschäftigte über 60 oder werden diese in die Frühpension gedrängt?
Weiterlesen