US-Gewerkschaften im Präsidentschaftswahlkampf

Foto: AP Photo/Evan Vucci
Während die Kandidaten um die Unterstützung durch Gewerkschaften werben, können diese ihre Forderungen einbringen. Derer mangelt es nicht.
Weiterlesen„Die Branche muss schleunigst umdenken!“

Peter Kelis, Betriebsratsvorsitzender der Raiffeisen Informatik GmbH, strebt in einer zukunftsorientierten Branche auch zukunftsweisende Arbeitsbedingungen an. Nach langen und schwierigen KV-Verhandlungen ist zwar vorerst Ruhe eingekehrt, es bleibt aber genug zu tun.
WeiterlesenJugendvertrauensrat: Ansprechpartner auf Augenhöhe

Foto: privat
Die AUVA-Landesstelle Graz hat seit Dezember einen eigenen Vertrauensrat für junge Beschäftigte eingerichtet. Er hilft bei der Integration in den Betrieb und hat ein Ohr für ihre spezifischen Anliegen.
WeiterlesenBank Austria: Kampf um Arbeitsplätze

Foto: Edgar Ketzer
Trotz Rekordgewinnen in Österreich und auf Konzernebene will die UniCredit ihre IT-Tochter UniCredit Service GmbH in Österreich mit Ende Oktober schließen. Mehr 200 Beschäftigte sind davon betroffen. Die nationalen Belegschaftsvertretungen der UniCredit GmbH, der Bank Austria, aber auch der Europäische Betriebsrat und die länderübergreifende Gewerkschaftsallianz von UniCredit wehren sich entschieden dagegen.
WeiterlesenHome
Faktencheck

Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Es braucht Reformmaßnahmen, die den Wirtschaftsstandort stärken, ohne die Beschäftigten zu benachteiligten. Dazu muss man das Budget in seiner Gesamtheit betrachten.

Dein Kind oder ein Familienmitglied ist krank. Welche Möglichkeiten hast du, wenn es um die Betreuung und Pflege geht? Wie lange kannst du von der Arbeit fernbleiben? Wir erklären dir deine Rechte.

Eingang des Louise Weiss Gebäudes, Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg, Frankreich, Foto: iStock, olrat
Die Umsetzung der europäischen Transparenz-Richtlinie führt zu mehreren arbeitsrechtlichen Änderungen. Wir haben für dich die wichtigsten Neuerungen in einem Faktencheck zusammengefasst: sie betreffen den Dienstzettel, die Mehrfachbeschäftigung und bestimmte Aus-, Fort- und Weiterbildungen.

Du fragst dich, wie die künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern wird? Wir haben die wichtigsten Antworten für dich.

Du hast erfahren, dass das Unternehmen, in dem du arbeitest, insolvent ist? Wir zeigen dir, worauf du jetzt besonders aufpassen musst.
Kompetenz in Bildern
Das Magazin
Faktencheck
Kompetenz in Bildern
Das Magazin