„Schaut nicht zu, seid selbst aktiv!“

Foto: Nurith Wagner-Strauss
Lore Hostasch, ehemals Sozialministerin, Vorsitzende der GPA, Vizepräsidentin des ÖGB, Präsidentin der Arbeiterkammer und Nationalratsabgeordnete, spricht anlässlich des Weltfrauentages über Chancengleichheit, weibliche Netzwerke und die täglichen Mühen im Kampf um die Frauenrechte. Auch Kollektivverträge sind für sie die Basis für gesellschaftspolitische Veränderungen.
WeiterlesenBuchtipp: Österreich im „Rechtswalzer“

Franzobels neuer Roman bildet ein deprimierend-unterhaltsames Sittenbild unseres Landes ab.
WeiterlesenBundesregierung gegen Chancengleichheit

Foto: GeraKTV, Fotolia
Fast pünktlich zum Internationalen Frauentag am 8. März lässt das Sozialministerium mit weiteren gleichstellungshemmenden Maßnahmen aufhorchen.
WeiterlesenFrauenquoten für Aufsichtsräte wirken.

Seit 1. Jänner 2018 gibt es in Österreich ein Gesetz, das für Aufsichtsräte einen Frauenanteil von mindestens 30 Prozent vorsieht. Die ersten Erfolge sind nun sichtbar.
WeiterlesenHome
Faktencheck

Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Es braucht Reformmaßnahmen, die den Wirtschaftsstandort stärken, ohne die Beschäftigten zu benachteiligten. Dazu muss man das Budget in seiner Gesamtheit betrachten.

Dein Kind oder ein Familienmitglied ist krank. Welche Möglichkeiten hast du, wenn es um die Betreuung und Pflege geht? Wie lange kannst du von der Arbeit fernbleiben? Wir erklären dir deine Rechte.

Eingang des Louise Weiss Gebäudes, Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg, Frankreich, Foto: iStock, olrat
Die Umsetzung der europäischen Transparenz-Richtlinie führt zu mehreren arbeitsrechtlichen Änderungen. Wir haben für dich die wichtigsten Neuerungen in einem Faktencheck zusammengefasst: sie betreffen den Dienstzettel, die Mehrfachbeschäftigung und bestimmte Aus-, Fort- und Weiterbildungen.

Du fragst dich, wie die künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern wird? Wir haben die wichtigsten Antworten für dich.

Du hast erfahren, dass das Unternehmen, in dem du arbeitest, insolvent ist? Wir zeigen dir, worauf du jetzt besonders aufpassen musst.
Kompetenz in Bildern
Das Magazin
Faktencheck
Kompetenz in Bildern
Das Magazin