Frühjahrslohnrunde: Mehr Einkommen für Lehrlinge, Berufsreifeprüfung erleichtern

Bei der laufenden Frühjahrslohnrunde will die GPA Jugend dieses Jahr höhere Lehrlingseinkommen, aber auch Verbesserungen bei der Lehre mit Matura erreichen.
WeiterlesenGewerkschaftsgeschichte und der Kuss nach Ladenschluss

Foto: Czerny, ÖGB-Archiv
Eine kurze Geschichte des gewerkschaftlichen Kampfes um Ladenschlusszeiten samt Ministerbürobesetzung und Küssen
WeiterlesenPhysik der Atmosphäre

Der stellvertretende ZAMG-Betriebsratsvorsitzende und Senior Scientist Paul Skomorowski mag das immer kühlere Klima in der Arbeitswelt nicht akzeptieren.
WeiterlesenSpanien will 4-Tage-Arbeitswoche mit EU-Hilfsgeldern fördern

Die Coronakrise hat die Arbeitslosigkeit in Europa teilweise dramatisch ansteigen lassen. Gleichzeitig gibt eine Mehrheit der EuropäerInnen in Umfragen regelmäßig an, lieber vier statt fünf Tage pro Woche arbeiten zu wollen.
Weiterlesen„Oft muss man nur richtig zuhören um Probleme zu erkennen.“

Senad Lacevic, Betriebsratsvorsitzender der Volkshochschulen Wien, erklärt, warum eine Arbeitszeitverkürzung für die Beschäftigten dringlich ist und warum es für MitarbeiterInnen meist ungünstig ist, den Arbeitgeber zu wechseln.
WeiterlesenGender Pay Gap: Wie viel verdient der Kollege?

Frauen verdienen in Österreich immer noch knapp 20 Prozent weniger als Männer. Rechtzeitig zum internationalen Frauentag hat die EU-Kommission ein Gesetz für mehr Lohntransparenz vorgelegt, das die ungleiche Bezahlung beenden soll.
WeiterlesenHome
Service

Wir beantworten die wichtigsten rechtlichen Fragen zu Karenz, Elternteilzeit und Papamonat.

Es begann mit einer einfachen Info: Ein neuer Mitarbeiter eines Energieversorgungsunternehmens stellte fest, dass seine Schichtarbeit, die beim früheren Arbeitgeber als Nachtschwerarbeit galt, im aktuellen Betrieb nicht als solche eingestuft war. Er wandte sich an den Betriebsrat und dieser erkannte schnell den Ernst der Lage.

Foto: Fotolia
Der Hals kratzt, die Nase rinnt – am nächsten Morgen wacht man krank auf. Dabei stellen sich neben medizinischen auch arbeitsrechtliche Fragen. Muss ich meine Chefin informieren und wie? Bekomme ich weiterhin mein Gehalt?

Foto: GPA Salzburg
Stefan Kirnbauer, Jurist bei der GPA Salzburg hat für einen technischen Angestellten erreicht, dass seine Kündigung zurückgenommen werden musste.

Den Sommer wollen viele Schüler:innen und Studierende nutzen, um mithilfe eines Ferialjobs ein bisschen Geld zu verdienen oder erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln, viele müssen auch im Rahmen ihrer Ausbildung ein sogenannte „Pflichtpraktikum“ absolvieren. Spätestens jetzt sollten dafür Bewerbungen abgeschickt werden. Aber was ist ein Praktikum eigentlich aus arbeitsrechtlicher Sicht und was ist beim Thema Praktikum und Sommerjob zu beachten?

Die Gewerkschaft GPA Steiermark hat für eine Pflegekraft den Arbeitgeber geklagt und eine zusätzliche Urlaubswoche erkämpft.
Kompetenz in Bildern
Das Magazin
Service
Kompetenz in Bildern
Das Magazin

















