Nur der Nase nach

Ende Juli 2025 haben die Beschäftigten der Gesellschaft österreichischer Kinderdörfer einen BR gewählt. V.l.n.r.: Stefan Stanger (BR-Mitglied, Schriftführer), Adna Mamudoska-Veslic (stv. BRV), Ronny Güntzel (ÖGB Regionalsekretär), Annette Merklin (BRV), Dominik Friedrichs (BR-Mitglied), Orhan Dönmez (Regionalsekretär GPA Salzburg)
Foto: ÖGB-Salzburg

Sozialarbeiterin Annette Merklin riecht sich förmlich durchs Leben, hilft Kindern bei der Bewältigung des Alltags und hat Appetit aufs Lernen – die besten Voraussetzungen für ihre jüngste Aufgabe als Betriebsratsvorsitzende.

Weiterlesen
Foto: Bernhard Friebl | Michaela Kerbl aus der Rechtsabteilung der GPA OÖ konnte in einem aufwändigen Verfahren für zahlreiche Kolleg:innen Nachtschwerarbeit geltend machen.

Es begann mit einer einfachen Info: Ein neuer Mitarbeiter eines Energieversorgungsunternehmens stellte fest, dass seine Schichtarbeit, die beim früheren Arbeitgeber als Nachtschwerarbeit galt, im aktuellen Betrieb nicht als solche eingestuft war. Er wandte sich an den Betriebsrat und dieser erkannte schnell den Ernst der Lage.

Weiterlesen

Empowerment durch den Betriebsrat

Foto: Edgar Ketzer

Alexandra Beran ist stellvertretende Betriebsratsvorsitzende beim Wiener Standort von Boehringer Ingelheim. Vielseitig interessiert und vielfach ausgebildet, vertritt sie knapp 3.400 Kolleg:innen. Was sie antreibt und welche Rolle ihre fünf Kinder in ihrer Betriebsratsarbeit spielen, hat sie der KOMPETENZ im Gespräch erzählt.

Weiterlesen

Damit das Licht nicht ausgeht

Betriebsrätin Carina Sztavinovszki
Foto: Edgar Ketzer

Eine Frau an der Spitze des Betriebsrats in einem Industriebetrieb? Ja, das geht. Carina Sztavinovszki hat mitten in der Krise die Verantwortung für die Belegschaft ihres Elektronikunternehmens übernommen, mit klarem Kurs und dem Blick auf das Gemeinsame.

Weiterlesen

Plötzlich krank: Was sagt das Arbeitsrecht?

Ein Fieberthermometer
Darf ich meine Wohnung verlassen? Kann man während des Krankenstandes gekündigt werden? Was gilt, wenn nahe Angehörige von Krankheit betroffen sind?
Foto: Fotolia

Der Hals kratzt, die Nase rinnt – am nächsten Morgen wacht man krank auf. Dabei stellen sich neben medizinischen auch arbeitsrechtliche Fragen. Muss ich meine Chefin informieren und wie? Bekomme ich weiterhin mein Gehalt?

Weiterlesen

Home


 

Service

Foto: Adobe Stock/Ananass

Wir beantworten die wichtigsten rechtlichen Fragen zu Karenz, Elternteilzeit und Papamonat.

Weiterlesen

Foto: Bernhard Friebl | Michaela Kerbl aus der Rechtsabteilung der GPA OÖ konnte in einem aufwändigen Verfahren für zahlreiche Kolleg:innen Nachtschwerarbeit geltend machen.

Es begann mit einer einfachen Info: Ein neuer Mitarbeiter eines Energieversorgungsunternehmens stellte fest, dass seine Schichtarbeit, die beim früheren Arbeitgeber als Nachtschwerarbeit galt, im aktuellen Betrieb nicht als solche eingestuft war. Er wandte sich an den Betriebsrat und dieser erkannte schnell den Ernst der Lage.

Weiterlesen

Darf ich meine Wohnung verlassen? Kann man während des Krankenstandes gekündigt werden? Was gilt, wenn nahe Angehörige von Krankheit betroffen sind?
Foto: Fotolia

Der Hals kratzt, die Nase rinnt – am nächsten Morgen wacht man krank auf. Dabei stellen sich neben medizinischen auch arbeitsrechtliche Fragen. Muss ich meine Chefin informieren und wie? Bekomme ich weiterhin mein Gehalt?

Weiterlesen

Stefan Kirnbauer berät bei der Gewerkschaft GPA Salzburg Beschäftigte und Betriebsrät:innen in arbeitsrechtlichen Fragen.
Foto: GPA Salzburg

Stefan Kirnbauer, Jurist bei der GPA Salzburg hat für einen technischen Angestellten erreicht, dass seine Kündigung zurückgenommen werden musste.

Weiterlesen

Foto: Adobe Stock/pressmaster

Den Sommer wollen viele Schüler:innen und Studierende nutzen, um mithilfe eines Ferialjobs ein bisschen Geld zu verdienen oder erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln, viele müssen auch im Rahmen ihrer Ausbildung ein sogenannte „Pflichtpraktikum“ absolvieren. Spätestens jetzt sollten dafür Bewerbungen abgeschickt werden. Aber was ist ein Praktikum eigentlich aus arbeitsrechtlicher Sicht und was ist beim Thema Praktikum und Sommerjob zu beachten?

Weiterlesen

Matthias Maierhofer ist Jurist bei der GPA Steiermark. Er hat für eine Beschäftigte im Behindertenbereich ein wichtiges Gerichtsverfahren gewonnen.

Die Gewerkschaft GPA Steiermark hat für eine Pflegekraft den Arbeitgeber geklagt und eine zusätzliche Urlaubswoche erkämpft.

Weiterlesen


 

Kompetenz in Bildern

Grafiken


 


 


 

Service

ideal for websites and magazines layouts

Langsam aber sicher rückt die warme Jahreszeit wieder näher und viele Beschäftigte freuen sich bereits auf ihren diesjährigen Urlaub. Auch Arbeitgeber:innen wollen die Sommermonate planen und fordern daher oft lange im Vorhinein Festlegungen bei den Urlaubsplänen.

Weiterlesen

Hannes Puwein ist Rechtsberater bei der Gewerkschaft GPA Niederösterreich und hat für einen Angestellten 15.000 Euro in einem gerichtlichen Vergleich erkämpft.
Foto: GPA Niederösterreich

Ein Angestellter eines großen Unternehmens in Niederösterreich hat mit Unterstützung der Gewerkschaft GPA und seines Betriebsrats seine Kündigung angefochten und 15.000 Euro erhalten.

Weiterlesen

Martina Frühwirth (rechts) hat mit Unterstützung von Nicole Purgar (links) von der Rechtsabteilung der GPA Oberösterreich erreicht, dass ihre Arbeit als OP-Schwester als Schwerarbeit anerkannt wird.
Foto: Eva Wanka

Eine Krankenpflegerin hat mit Unterstützung der GPA Oberösterreich und detaillierten Gutachten vor Gericht erreicht, dass die körperlich und geistig herausfordernde Arbeit, die sie im Operationssaal des Unfallkrankenhaus Linz leistet, als Schwerarbeit anerkannt wird. Die Kollegin kann nun mit 61,5 Jahren den Ruhestand antreten.

Weiterlesen

Ampel-Symbole zeigen an, wie vertrauenswürdig ein Händler ist. „Eine flächendeckende rote Warnmeldung, macht auf einen Fake-Shop aufmerksam“, erklärt Wirtschaftsinformatiker Andrew Lindley vom Austrian Institute of Technology.
Foto: AIT

Der Fake-Shop Detector erkennt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz Internet-Seiten, die ähnlich aufgebaut sind, wie bereits als betrügerisch identifizierte Webauftritte und warnt potentielle Käufer:innen. Die Software kann kostenlos auf jedem Internet-Browser am PC installiert oder über die App der Watchlist-Internet genutzt werden.

Weiterlesen

Während dieser Phase gelten besondere Regeln, etwa zur Auflösung des Dienstverhältnisses. Immer wieder gibt es aber Kündigungen, die gegen das Gesetz verstoßen.

Weiterlesen

Die Gewerkschaft GPA hat 1.000 junge Österreicher:innen zum Thema Berufsstart befragen lassen. Bundesjugendsekretärin Isabella Höferer teilt im Gespräch mit der KOMPETENZ die Ergebnisse und erklärt, wie wichtige Informationen zu dem Thema vermittelt werden können.

Weiterlesen


 

Kompetenz in Bildern

Grafiken


 

Das Magazin