Schlagwort: behindertenbetreuung

Aktiver Teil der Lösung sein

Foto: Nurith Wagner-Strauss
Gerti Werl und Markus Schadler sind ein eingespieltes Betriebsrats-Team. Seit einer Fusionierung werden sie von Mustafa Durmus von der GPA Steiermark betreut. Eine Geschichte über moderne Arbeitnehmer: innen-Vertretung, die nicht nur Vertrauen schafft sondern auch Positionen geschickt vertritt.
Weiterlesen
Bei BALANCE wird Nachtarbeit voll bezahlt

Der Sozialbereich ist ein notorisch unterdotierter, das wirkt sich auch auf die Arbeitsbedingungen und Gehälter der hier Beschäftigten aus. Clemens Fessler zeigt als Betriebsratsvorsitzender bei BALANCE Leben ohne Barrieren, was man mit konsequenter Interessensvertretung und Unterstützung eines engagierten Betriebsratsteams für die Belegschaft dennoch erreichen kann. Bei BALANCE werden zum Beispiel inzwischen auch in der Nacht geleistete Arbeitsstunden voll bezahlt.
Weiterlesen
Geduld als Schlüssel zum Erfolg

Seit einem halben Jahr ist Marianne Schiel-Koren Betriebsratsvorsitzende. Sie will die Lage in den sozialen Berufen verbessern. Die überzeugte Floridsdorferin engagiert sich auch in der Bezirks-Politik.
Weiterlesen
„Steter Tropfen höhlt den Stein“

Seit 2017 ist Christian Hörhan Betriebsratsvorsitzender bei der Lebenshilfe Niederösterreich. Manchmal habe er das Gefühl er kämpfe gegen Windmühlen, aber zum Aufgeben habe er den falschen Job.
Weiterlesen
Lebenshilfe NÖ: 342 Beschäftigte bekommen keinen Bonus

Mit der verkorksten Entgelterhöhung für Beschäftigte in Pflege- und Betreuungsberufen zeige die Regierung einmal mehr, wie wenig Ahnung sie von der Branche hat, kritisieren Beschäftigte der Lebenshilfe Niederösterreich.
Weiterlesen
Sicher ohne Gewalt im Job

Von Beschimpfungen, Beleidigungen und Drohungen bis hin zu sexueller Belästigung und körperlichen Angriffen kennt Gewalt am Arbeitsplatz viele Facetten und hat während der Pandemie sprunghaft zugenommen. Das zeigt auch eine Umfrage im Auftrag der GPA. Wie können sich ArbeitnehmerInnen schützen?
Weiterlesen
Sozialwirtschaft: Die Eisdecke wird immer dünner

Wer in der Elementarbildung oder Pflege arbeitet, erfüllt wichtige Aufgaben in unserer Gesellschaft. Doch ist die Arbeit so hart, dass immer mehr diese Berufe aus nachvollziehbaren Gründen verlassen. Das verschlimmert aber die Lage der verbliebenen ArbeitnehmerInnen.
Weiterlesen
Es macht mir Spaß, in unbekannte Themen zu schnuppern

Barbara Koller will als Vorsitzende des Betriebsrates der Volkshilfe Salzburg die Frauen aus der Teilzeitfalle locken und den Beschäftigten bei rechtlichen Fragen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Für die kommenden Kollektivvertragsverhandlungen der Sozialwirtschaft hat sie ein klares Ziel: Den Menschen muss deutlich mehr Geld im Börsel bleiben.
Weiterlesen
Mit Mut und Willen zur Veränderung

Die Tirolerin und Betriebsratsvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied fordert ein gesellschaftliches Umdenken für die Entlohnung von Frauen und den Wert sozialer Dienstleistungen.
Weiterlesen
365 Tage Ausnahmezustand und ein verspäteter Hoffnungsschimmer

Probleme in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Schulen werden seit Ausbruch der Pandemie öffentlich breit diskutiert. Über die Behindertenbetreuung spricht nach wie vor kaum jemand.
Weiterlesen