Schlagwort: Lohndumping

ELA: Europäische Arbeitsmarktbehörde im Aufbau

2019 wurde die Europäische Arbeitsmarktbehörde in Bratislava gegründet. 2024 soll sie voll funktionsfähig sein. Den Weg dorthin skizziert Exekutivdirektor Cosmin Boiangiu im KOMPETENZ-Interview.
Weiterlesen
Nur einer wird reicher als reich

Die ArbeitnehmerInnen des Versandhändlers Amazon kämpfen seit Jahren für bessere Arbeitsbedingungen. Über ein System, das die Arbeitskraft Mensch bis zum letzten Tropfen auswringt.
Weiterlesen
Stoppt Amazon, bevor es zu spät ist

In Frankreich formiert sich eine breite Front gegen Amazon. Gewerkschaften, PolitikerInnen und NGOs wollen verhindern, dass der Internetgigant während der Krise den Einzelhandel ruiniert. Der Black Friday wurde nun um eine Woche verschoben.
Weiterlesen
Das war Türkis-Blau

Die türkisblaue Bundesregierung trat im Dezember 2017 mit dem Vorhaben an, Österreich tiefgreifend zu verändern. Nach nicht einmal 2 Jahren ist die Regierung bereits Geschichte, die türkisblaue Politik hat jedoch bleibende Schäden hinterlassen und nahm bewusst eine Spaltung der Gesellschaft in Kauf. Eine Bilanz.
Weiterlesen
„Wir haben unterschiedliche Vorstellungen davon, wer am Ende des Tages bezahlt.“

Karl Dürtscher, Bundesgeschäftsführer der GPA-djp diskutiert im Vorfeld der EU-Wahlen mit Andreas Mörk, Geschäftsführer der Bundessparte Industrie in der Wirtschaftskammer Österreich, darüber, wie der Wirtschaftsstandort Österreich gestärkt werden kann und welche Rolle EU-weite Regeln dabei spielen könnten und sollten.
Weiterlesen
EU-Ratspräsidentschaft: Ein Europa, das ArbeitnehmerInnen nicht schützt
Das politische Programm der türkis-blauen Präsidentschaft war durch die Agenda von Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung geprägt.

Einkommen immer stärker unter Druck
Die unterschiedlichen Lohnniveaus in den europäischen Ländern führen zu sozialen Problemen bei grenzüberschreitender Beschäftigung. Sanktionen und Verwaltungsstrafen sind im Ausland schwer durchsetzbar. Die geplante Verlagerung der Beitragsprüfung zur Finanz verhindert, dass falsche Einstufungen nach oben korrigiert werden können.

Europa – Kontinent des sozialen Rückschritts
Europa kommt einfach nicht aus der Krise –mit erschütternden sozialen Folgen. Was den Menschen als Lösung verkauft wird, entpuppt sich immer öfter als direkter Angriff auf Gewerkschaftsrechte.

Gemeinsam gegen Ausbeutung
Wer nur über einen eingeschränkten – oder gar keinen – Zugang zum Arbeitsmarkt verfügt, wird leicht vom Arbeitgeber ausgebeutet.

Faktencheck: Migration innerhalb der EU und Entsendung
Immer mehr Menschen in Europa wandern aus für den Job. Im Kompetenz-Faktencheck klären wir die wichtigsten Fragen rund um die EU-Binnenmigration.
Weiterlesen

Kommentar: Lohndumping ist real

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit sollte selbstverständlich sein. Die Realität sieht jedoch häufig anders aus.
Weiterlesen