Der Betriebsrat besteht aus gewählten KollegInnen, die die Rechte und Interessen der ArbeitnehmerInnen vertreten. Ab fünf dauernd Beschäftigten ArbeitnehmerInnen kann ein Betriebsrat gewählt werden.
Statt mit direkten Anweisungen erfolgt die Steuerungen in vielen Unternehmen heute über Zielvereinbarungen. Das soll Kreativität und Motivation erhöhen. Tatsächlich kommt es zu erhöhtem Leistungsdruck und längeren Arbeitszeiten.
Norbert Blaumoser ist Mitbegründer des Betriebsrates in der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ZAMG. Zum 25-Jahr Jubiläum zieht der Betriebsratsvorsitzende eine mutige und weitsichtige Bilanz. Vordringliches Ziel bleibt ein Beitritt zu einem Kollektivvertrag.
Wer sich abseits der Arbeit erholen kann, ist im Erwerbsleben fit und zufrieden. Das funktioniert aber nur, wenn sich Arbeitgeber und Beschäftigte darum bemühen, dass Freizeit und Arbeit sich nicht allzu sehr vermischen.