Schlagwort: Krankenstand

Mobbing ab dem ersten Arbeitstag: Kein Konzern von Welt

Beschämendes Verhalten und heftige Diskriminierung musste sich eine Angestellte eines Weltkonzerns bieten lassen – die GPA Salzburg hat der Frau zu ihrem Recht verholfen. Dafür war ein langer Atem und Einfühlungsvermögen nötig.
Weiterlesen
Neujahrsvorsätze: Wie du 2023 neuen Schwung in deine Arbeit bringst

Jedes Jahr die gleichen guten Vorsätze, nichts ändert sich? Wir haben einige Ideen und Tipps für dich, damit es im kommenden Jahr im Job besser läuft: Weniger arbeiten, mehr verdienen – und endlich einen Betriebsrat gründen!
Weiterlesen
Arbeitsrecht: Krank ist krank

Immer wieder erzählen uns Beschäftigte, dass sie im Krankstand regelmäßig angerufen oder sogar unter Druck gesetzt werden. Wir haben für dich zusammen gefasst, was der Chef oder die Chefin im Krankenstand verlangen kann und was nicht.
Weiterlesen
Nach der Erkrankung zurück in den Beruf

Sozialexperte Thomas Leoni vom WIFO erklärt im Interview, warum arbeitsbedingte Erkrankungen in Österreich mittlerweile signifikant höhere Kosten verursachen, als Arbeitsunfälle und wie eine erfolgreiche Wiedereingliederung erkrankter Personen in die Betriebe gelingen kann.
Weiterlesen
Verschärfte Kontrollen bei Krankenständen abgewendet

Mitte Dezember gelangte ein Forderungspapier der Wirtschaftskammer an die Öffentlichkeit, in dem massive Verschärfungen beim Krankenstand gefordert wurden. Nur durch den massiven Protest der ArbeitnehmervertreterInnen in der neuen Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) konnte das verhindert werden.
Weiterlesen
Arbeitsrecht: Kündigung während eines Langzeitkrankenstandes war sozialwidrig

Ein Wiener Busfahrer der nach einem Arbeitsunfall für sechs Monate krankgeschrieben wurde, wurde einem Monat nach dem Unfall von seinem Arbeitgeber gekündigt. Das Oberlandesgericht Wien hat entschieden, dass diese Kündigung sozialwidrig war.

Arbeitsrecht: Kündigung nach verweigerter Auskunft über genaue Krankheitsdiagnose

ArbeitnehmerInnen müssen ihrem Arbeitgeber keinen Grund für den Krankenstand nennen.
Weiterlesen
Krankenstand verboten
Grafik: GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit, Lucia Bauer
Trotz zunehmender Belastung am Arbeitsplatz gehen die Krankenstandstage langfristig zurück. Fragwürdige Managementmethoden verstärken den Druck krank arbeiten zu gehen.

Arbeitsrecht: Krank und trotzdem allzeit bereit?
Seit einigen Jahren sorgt ein oberstgerichtliches Urteil für Diskussionen: Müssen ArbeitnehmerInnen auch während eines Krankenstandes erreichbar sein, oder können sie ihr Diensthandy ausschalten und sich auskurieren?

Arbeitsrecht: Wenn Arbeit krank macht …
Ansprüche verloren gehen. Bild: lenets_tan – Fotolia
Was ist bei einem vorzeitigen Austritt aus dem Dienstverhältnis wegen drohender Gesundheitsschädigung zu beachten?

Arbeitsrecht: Überwachung im Krankenstand
Immer öfter versuchen Arbeitgeber, ihren Beschäftigten Fehlverhalten im Krankenstand nachzuweisen, sogar mittels eigens engagierter Detektive. Dagegen kann man sich wehren.

Kommentar: Krank ist krank

Wer im Krankenstand ist, hat nur eine Aufgabe und die heißt, möglichst rasch wieder gesund werden.

Arbeitsrecht: Meine Rechte bei Krankheit

Arbeitsrecht: Teilkrankenstand – zu gesund um krank zu sein?

Wirtschaftsvertreter fordern die gesetzliche Einführung eines Teilkrankenstandes. Für die Gewerkschaft steht die Wiederherstellung der vollen Gesundheit an erster Stelle.