Kategorie: Ausgabe 2013/03

Arbeitsrecht: Schalt mal ab!

Unser Arbeitsalltag ist anstrengend: Wir müssen flexibel sein und immer volle Leistung bringen. Viele ArbeitnehmerInnen wünschen sich nur eines: eine klare Trennung von Freizeit und Arbeit, um endlich wieder abschalten zu können und sich zu erholen.

Porträt: Bewusst parteilich

Wer den Augustin kauft, unterstützt nicht nur den Kolporteur. Gestärkt wird auch ein Journalismus, der sich jenen Menschen widmet, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden.

Porträt: Solide und durchsetzungsstark

Ein ungewöhnliches Familienmodell, ein strenger Personalchef und Erfolge bei Kochwettbewerben – das war für Rudolf Kaske Ansporn genug, um sich für die Interessen der ArbeitnehmerInnen stark zu machen.

Elektro-Kollektivvertrag: Option für mehr Freizeit

Bei der Kollektivvertragsrunde in der Elektro- und Elektronikindustrie wurde mit der Freizeitoption ein neues und innovatives Modell der Arbeitzeitgestaltung vereinbart.

Griechenland: „Hört auf, uns zu retten!“

Das Projekt „Klinik der Solidarität“ will neben konkreter Hilfe auch die solidarische Politik als Alternative zur einseitigen Sparpolitik in Europa propagieren.