Ohne Sozialversicherung bröckelt der Sozialstaat

Ingrid Reischl, bis Jahresende Vorsitzende im Dachverband der Sozialversicherungsträger, fordert vom Bund einen raschen und umfassenden Ausgleich jener Kosten, die aufgrund der Covid-19 Krise in der Sozialversicherung anfallen.
WeiterlesenPorträt: Heraus aus der Bittsteller-Funktion

Elfriede Stuphan ist Betriebsrätin bei SPAR. Regelmäßig besucht sie Filialen, um nah an den Sorgen und Anliegen der MitarbeiterInnen zu sein. Vom Staat hätte sie gerne einen Corona-Tausender für die „HeldInnen der Krise“.
WeiterlesenNext Generation EU: Recovery Plan für die europäische Wirtschaft beschlossen

Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich nach mehr als vier Verhandlungstagen am 21. Juli auf ein insgesamt 1,8 Billionen schweres Wirtschafts- und Haushaltspaket geeinigt.
WeiterlesenVon Masken und Pausen

Was die Handelsangestellten in der Corona-Krise brauchen.
WeiterlesenHome
Faktencheck

Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Es braucht Reformmaßnahmen, die den Wirtschaftsstandort stärken, ohne die Beschäftigten zu benachteiligten. Dazu muss man das Budget in seiner Gesamtheit betrachten.

Dein Kind oder ein Familienmitglied ist krank. Welche Möglichkeiten hast du, wenn es um die Betreuung und Pflege geht? Wie lange kannst du von der Arbeit fernbleiben? Wir erklären dir deine Rechte.

Eingang des Louise Weiss Gebäudes, Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg, Frankreich, Foto: iStock, olrat
Die Umsetzung der europäischen Transparenz-Richtlinie führt zu mehreren arbeitsrechtlichen Änderungen. Wir haben für dich die wichtigsten Neuerungen in einem Faktencheck zusammengefasst: sie betreffen den Dienstzettel, die Mehrfachbeschäftigung und bestimmte Aus-, Fort- und Weiterbildungen.

Du fragst dich, wie die künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern wird? Wir haben die wichtigsten Antworten für dich.

Du hast erfahren, dass das Unternehmen, in dem du arbeitest, insolvent ist? Wir zeigen dir, worauf du jetzt besonders aufpassen musst.
Kompetenz in Bildern
Das Magazin
Faktencheck
Kompetenz in Bildern
Das Magazin