Porträt: Arbeitsrecht zum Babybrunch

Thomas Schäffer ist seit zwei Jahren Vorsitzender des Angestelltenbetriebsrats am Flughafen Wien und vertritt rund 1.270 Angestellte. Vor 16 Jahren begann er als Bürokaufmann-Lehrling am Flughafen. Mit 19 wurde er Jugendvertrauensrat und vor elf Jahren Betriebsrat. Foto: Sebastian Philipp
Thomas Schäffer ist seit zwei Jahren Vorsitzender des Angestelltenbetriebsrats am Flughafen Wien und vertritt rund 1.270 Angestellte. Vor 16 Jahren begann er als Bürokaufmann-Lehrling am Flughafen. Mit 19 wurde er Jugendvertrauensrat und vor elf Jahren Betriebsrat. Foto: Sebastian Philipp
Thomas Schäffer ist seit zwei Jahren Vorsitzender des Angestelltenbetriebsrats am Flughafen Wien und vertritt rund 1.270 Angestellte. Vor 16 Jahren begann er als Bürokaufmann-Lehrling am Flughafen. Mit 19 wurde er Jugendvertrauensrat und vor elf Jahren Betriebsrat. Foto: Sebastian Philipp

Der Betriebsratschef der Angestellten am Flughafen Schwechat sorgt dafür, dass das Motto nicht in Vergessenheit gerät. Ein Besuch bei Thomas Schäffer und seinem Team.

Weiterlesen

Arbeitsrecht: Überwachung am Arbeitsplatz

Neue Technologien erleichtern die lückenlose Kontrolle am Arbeitsplatz. Foto: Kerstin Knüpfer/Fotolia
Neue Technologien erleichtern die lückenlose Kontrolle am Arbeitsplatz. Foto: Kerstin Knüpfer/Fotolia
Neue Technologien erleichtern die lückenlose Kontrolle am Arbeitsplatz. Foto: Kerstin Knüpfer/Fotolia

Viele Unternehmen kontrollieren ihre Angestellten auf Schritt und Tritt. Die neue Europäische Datenschutzgrundverordnung könnte nun zum Anlass genommen werden, mit Daten sparsamer umzugehen.

Weiterlesen

Kommentar: Mehr als Existenz-Sicherung

Die Sozialpartnerverhandlungen zu einem flächendeckenden kollektivvertraglichen Mindestlohn von 1.500 Euro sind zäh. Nicht zuletzt, weil die Arbeitgeberseite ein besonders angsteinflößendes Schreckgespenst durch Österreichs Straßen jagt.

Weiterlesen

Home


 

Faktencheck

Das Budget wird jedes Jahr im Herbst per Gesetz im Parlament beschlossen und stellt alle Einnahmen und Ausgaben des Bundes gegenüber.
Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com

Es braucht Reformmaßnahmen, die den Wirtschaftsstandort stärken, ohne die Beschäftigten zu benachteiligten. Dazu muss man das Budget in seiner Gesamtheit betrachten.

Weiterlesen

Foto: Adobe Stock/ Halfpoint

Dein Kind oder ein Familienmitglied ist krank. Welche Möglichkeiten hast du, wenn es um die Betreuung und Pflege geht? Wie lange kannst du von der Arbeit fernbleiben? Wir erklären dir deine Rechte.

Weiterlesen

Die „Transparenzrichtlinie“ wurde 2024 im Ausschuss für Arbeit und Soziales angenommen und trat am 28. März 2024 in Kraft.
Eingang des Louise Weiss Gebäudes, Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg, Frankreich, Foto: iStock, olrat

Die Umsetzung der europäischen Transparenz-Richtlinie führt zu mehreren arbeitsrechtlichen Änderungen. Wir haben für dich die wichtigsten Neuerungen in einem Faktencheck zusammengefasst: sie betreffen den Dienstzettel, die Mehrfachbeschäftigung und bestimmte Aus-, Fort- und Weiterbildungen.

Weiterlesen

Um den Papamonat halten sich viele Mythen. Was gilt tatsächlich?

Weiterlesen

Foto: Adobe Stock

Du fragst dich, wie die künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern wird? Wir haben die wichtigsten Antworten für dich.

Weiterlesen

Foto: Adobe Stock

Du hast erfahren, dass das Unternehmen, in dem du arbeitest, insolvent ist? Wir zeigen dir, worauf du jetzt besonders aufpassen musst.

Weiterlesen


 

Kompetenz in Bildern

Grafiken


 


 


 

Faktencheck

Es wurden keine Beiträge gefunden.


 

Kompetenz in Bildern

Grafiken


 

Das Magazin