Schlagwort: Modell 90 für 80

Mit der 4-Tage-Woche gegen den Fachkräftemangel

Foto: Ruchti
Vier Tage arbeiten, drei Tage frei. Das mag in der Kreativbranche funktionieren, aber klappt das auch im Handwerk? Die deutsche Firma Ruchti hat’s versucht.
Weiterlesen
Island und Irland testen Arbeitszeitverkürzungen

Die Erfahrungen zeigen: Kürzere Arbeitszeiten führen zu gesünderen und zufriedeneren Beschäftigten sowie höherer Produktivität.
Weiterlesen
Spanien will 4-Tage-Arbeitswoche mit EU-Hilfsgeldern fördern

Die Coronakrise hat die Arbeitslosigkeit in Europa teilweise dramatisch ansteigen lassen. Gleichzeitig gibt eine Mehrheit der EuropäerInnen in Umfragen regelmäßig an, lieber vier statt fünf Tage pro Woche arbeiten zu wollen.
Weiterlesen
Arbeitslosigkeit gerecht verteilen

Das Solidaritätsprämienmodell ist ein brauchbares Mittel um die Arbeitszeit zu reduzieren und gleichzeitig neue Arbeitsplätze zu schaffen. Trotz der Corona-bedingten hohen Arbeitslosigkeit wird das Solidarmodell aber selten genutzt.
Weiterlesen
Wege aus der Jobmisere

Die Corona-Krise hat den Arbeitsmarkt auf den Kopf gestellt. Und der Höhepunkt steht zur Jahreswende noch bevor. Dennoch gibt es Möglichkeiten, gegenzusteuern. Voraussetzung dafür ist ein breiter Schulterschluss in der Gesellschaft – und das Nachdenken, wie Arbeit neu verteilt werden kann.
Weiterlesen
Arbeitslosigkeit: Wieder trifft die Krise die Frauen

Frauen sind die großen Verliererinnen der Corona-Krise: Im Shut-down mussten sie neben ihrem Beruf Kinderbetreuung und Homeschooling stemmen, nun trifft sie die Arbeitslosigkeit.
Weiterlesen
85 Prozent aller Corona-Arbeitslosen sind Frauen

Quelle: ÖGB/AMS-Daten
Ende Juni sind in Österreich immer noch knapp 65.000 Menschen mehr arbeitslos als vor der Coronakrise. Die überwiegende Mehrheit davon sind Frauen.
Weiterlesen
Warum freiwillige Arbeitszeitverkürzung jetzt helfen kann

Grafik: GPA-djp, Vera Erlachner
Infolge der Coronakrise stieg die Arbeitslosigkeit auf Rekordniveau. Auch im Juni waren 139.302 Personen bzw. 43 Prozent mehr Menschen arbeitslos bzw. in Schulung als vor einem Jahr. Die Regierung muss jetzt rasch handeln.
Weiterlesen