Kategorie: Ausgabe 2016/06

Lehrstelle gefunden

zum Industriekaufmann bei SIEMENS. Foto: Nurith Wagner-Strauss
Meist gibt es mehr BewerberInnen als Plätze und oft stimmt die Ausbildungsqualität nicht: Die GPA-djp nimmt hier die Wirtschaft in die Pflicht.

Kommentar: Jugend zwischen Ausbeutung und Arbeitslosigkeit

Jung, perfekt ausgebildet, mit Berufserfahrung, flexibel, bereit rund um die Uhr zu arbeiten und bescheiden beim Gehalt – so wünschen sich viele Arbeitgeber heute ihren MitarbeiterInnennachwuchs.

Interview mit Sepp Eisenriegler: Pionier der Kreislaufwirtschaft

Sepp Eisenriegler vom Reparatur- und Service-Zentrum im KOMPETENZ-Interview.

Europa – Kontinent des sozialen Rückschritts

Europa kommt einfach nicht aus der Krise –mit erschütternden sozialen Folgen. Was den Menschen als Lösung verkauft wird, entpuppt sich immer öfter als direkter Angriff auf Gewerkschaftsrechte.

Energie 4.0

Die digitale Revolution in der Energiebranche bringt große Veränderungen für die Beschäftigten. Die Antwort darauf heißt Qualifizierung.

„Am PC sitzen ist mir zu wenig.“

Nerijus Soukup, der Betriebsratsvorsitzende des privaten Bildungsdienstleisters Mentor, spricht über Verantwortung, Erfolge und das Sitzen zwischen zwei Sesseln.

Arbeitsrecht: Ausgegliedert

Gericht bestätigt Rechtsmeinung der GPA-djp bei Ausgliederungen.

Die Drucker machen Druck

Die Arbeitgeber in der Druckereibranche haben ihre Verantwortung für den Kollektivvertrag abgegeben.

Kollektivvertrag Sozialwirtschaft: Mit Stricknadeln gegen die soziale Kälte

Mit einem über sechs Kilometer langen Schal demonstrierten Beschäftigte aus dem Sozialbereich für bessere Arbeitsbedingungen.

Brexit: „Der Albtraum ist Realität geworden“.

Der britische Gewerkschafter Simon Dubbins ist erschüttert über den BREXIT. Er sieht negative Auswirkungen für ArbeitnehmerInnen, Wirtschaft und den gesamten europäischen Kontinent.