Kategorie: Ausgabe 2017/03
![Neue Technologien erleichtern die lückenlose Kontrolle am Arbeitsplatz. Foto: Kerstin Knüpfer/Fotolia](https://kompetenz-online.at/wp-content/uploads/2017/06/Coverstory10-300x200.jpg)
Arbeitsrecht: Überwachung am Arbeitsplatz
Viele Unternehmen kontrollieren ihre Angestellten auf Schritt und Tritt. Die neue Europäische Datenschutzgrundverordnung könnte nun zum Anlass genommen werden, mit Daten sparsamer umzugehen.
![Kommentar: Mehr als Existenz-Sicherung](https://kompetenz-online.at/wp-content/uploads/2020/10/Kom_03_10_Katzian-_2173-300x200.png)
Kommentar: Mehr als Existenz-Sicherung
![](https://kompetenz-online.at/wp-content/uploads/2020/10/Kom_03_10_Katzian-_2173-1024x682.png)
Die Sozialpartnerverhandlungen zu einem flächendeckenden kollektivvertraglichen Mindestlohn von 1.500 Euro sind zäh. Nicht zuletzt, weil die Arbeitgeberseite ein besonders angsteinflößendes Schreckgespenst durch Österreichs Straßen jagt.
Weiterlesen![Interview mit Konrad Pesendorfer: „Es braucht auch die Kultur mit der Unabhängigkeit leben zu können"](https://kompetenz-online.at/wp-content/uploads/2017/06/Konrad-Pesendorfer_1616-300x200.jpg)
Interview mit Konrad Pesendorfer: „Es braucht auch die Kultur mit der Unabhängigkeit leben zu können“
Gesellschaftlich relevante Daten zu präsentieren, ist Aufgabe der Statistik Austria. Politische Einflussnahme weist Generaldirektor Konrad Pesendorfer im Interview zurück.
![V. l. n. r.: Bernhard Kleemann, Elisabeth Althoff, Rupert Schober und Stefan Burger beschäftigten sich im Rahmen einer Themenplattform mit der Arbeitssituation von Menschen über 50. Foto: Nurtith Wagner-Strauss](https://kompetenz-online.at/wp-content/uploads/2017/06/50-plus_5959-300x201.jpg)
Porträt: Wie arbeitet es sich mit 50 plus?
Die Themenplattform „Mit 50 plus in der Arbeitswelt“ will ein differenziertes Bild der Über-50Jährigen schaffen und auf die Bedürfnisse dieser ArbeitnehmerInnen-Gruppe hinweisen.
![Porträt: "In schwierigen Situationen flippe ich nicht gleich aus"](https://kompetenz-online.at/wp-content/uploads/2017/06/Martina-Kronsteiner_1787-300x200.jpg)
Porträt: „In schwierigen Situationen flippe ich nicht gleich aus“
Die Betriebsratsvorsitzende des Unfallkrankenhauses in Linz ist eine geübte Interessenvertreterin. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin hat im Operationssaal gelernt, Ruhe zu bewahren. Ihre Anliegen vertritt sie wohlüberlegt und zielstrebig.
!["Bei Ausfällen darf es nicht länger zu Überstundenorgien kommen". Illustration: Peter M. Hoffmann](https://kompetenz-online.at/wp-content/uploads/2017/06/35stunden-300x200.jpg)
Weniger Stunden, mehr Mensch
Die Arbeit mit Menschen ist intensiv und herausfordernd. Sie braucht bessere Bedingungen. Mit einer 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich sollen die Beschäftigten im Sozialbereich nachhaltig entlastet werden.
![Illustration: Peter M. Hoffmann](https://kompetenz-online.at/wp-content/uploads/2017/06/urlaub_farbeneu-300x200.jpg)
Arbeitsrecht: Endlich Urlaub
Wer freut sich nicht auf Ausspannen, Zeit mit Familie und Freunden verbringen oder reisen. Doch unselbstständig Erwerbstätigen wird die Urlaubsplanung nicht immer leicht gemacht.
![Collage: Kerstin Knüpfer, Fotolia.de](https://kompetenz-online.at/wp-content/uploads/2017/06/Fotolia_102034675_XXL_blau-300x198.jpg)
Faktencheck: Altersteilzeit
Wir klären wichtige Fragen rund um das Thema Altersteilzeit.