Foto: Michael Mazohl

Lui Bachmeier, Landesstellenausschussvorsitzender der ArbeitnehmerInnen in der ÖGK-Landesstelle Wien, erklärt, warum der Bund einen finanziellen Ausgleich für die Covid-19 bedingten Belastungen an die Gesundheitskassen leisten muss und warum die Selbstverwaltung keinesfalls geschwächt werden darf. Die gesunkenen Krankenstände sieht er als Alarmzeichen: die Menschen haben Angst, ihren Arbeitsplatz zu verlieren.

Weiterlesen

Die Krise macht bestehende Probleme sichtbarer

Foto: Weber Media

Gesundheitsjournalist Martin Rümmele erklärt im Interview, warum die Covid-19 Pandemie einen sozialpolitischen Wendepunkt darstellt und die Krise als Chance für überfällige Veränderungen dienen sollte. Zukunftsperspektiven für das Gesundheits- und Sozialsystem hat er mit dem Public Health-Experten Martin Sprenger und 35 anderen ExpertInnen in einem Sammelband gefasst.

Weiterlesen

Gut durch den Krisenmarathon kommen

Foto: iStock

Österreich befindet sich wieder im Lockdown. Das nagt an der Psyche – und hat die Lebens- und Arbeitsrealitäten verändert. Wir haben ExpertInnen gefragt, wie man Strategien entwickeln kann, um mit der Situation besser zurecht zu kommen.

Weiterlesen

Home


 

Faktencheck

Das Budget wird jedes Jahr im Herbst per Gesetz im Parlament beschlossen und stellt alle Einnahmen und Ausgaben des Bundes gegenüber.
Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com

Es braucht Reformmaßnahmen, die den Wirtschaftsstandort stärken, ohne die Beschäftigten zu benachteiligten. Dazu muss man das Budget in seiner Gesamtheit betrachten.

Weiterlesen

Foto: Adobe Stock/ Halfpoint

Dein Kind oder ein Familienmitglied ist krank. Welche Möglichkeiten hast du, wenn es um die Betreuung und Pflege geht? Wie lange kannst du von der Arbeit fernbleiben? Wir erklären dir deine Rechte.

Weiterlesen

Die „Transparenzrichtlinie“ wurde 2024 im Ausschuss für Arbeit und Soziales angenommen und trat am 28. März 2024 in Kraft.
Eingang des Louise Weiss Gebäudes, Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg, Frankreich, Foto: iStock, olrat

Die Umsetzung der europäischen Transparenz-Richtlinie führt zu mehreren arbeitsrechtlichen Änderungen. Wir haben für dich die wichtigsten Neuerungen in einem Faktencheck zusammengefasst: sie betreffen den Dienstzettel, die Mehrfachbeschäftigung und bestimmte Aus-, Fort- und Weiterbildungen.

Weiterlesen

Um den Papamonat halten sich viele Mythen. Was gilt tatsächlich?

Weiterlesen

Foto: Adobe Stock

Du fragst dich, wie die künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern wird? Wir haben die wichtigsten Antworten für dich.

Weiterlesen

Foto: Adobe Stock

Du hast erfahren, dass das Unternehmen, in dem du arbeitest, insolvent ist? Wir zeigen dir, worauf du jetzt besonders aufpassen musst.

Weiterlesen


 

Kompetenz in Bildern

Grafiken


 


 


 

Faktencheck

Es wurden keine Beiträge gefunden.


 

Kompetenz in Bildern

Grafiken


 

Das Magazin