Initiative lohnt sich

Porträtfoto, 2 Männer, 1 Frau. Das Betriebsratsteam der Sigmund Freud Privatuni: Erich Eder, Handan Özbaş, Carlos Watzka
Das Betriebsratsteam der Sigmund Freud Privatuni v.l.n.r.: Erich Eder, Handan Özbaş, Carlos Watzka
Foto: Alexander Kobinger

In der Sigmund Freud Privatuniversität werden endlich Betriebsvereinbarungen abgeschlossen – die Beteiligung steirischer Sturschädel wird nicht abgestritten.

Weiterlesen

Jede Menge neue Green Jobs in Weiz

Foto: privat

Johannes Kopp vertritt die rund 600 Angestellten bei Siemens Energy in Weiz. Als Betriebsrat setzt er sich nicht nur für die unmittelbaren Interessen der Mitarbeiter:innen ein, sondern sorgt auch dafür, dass die Arbeitsplätze noch attraktiver werden, etwa durch die Planung eines Betriebskindergartens, mehr Parkplätze oder zahlreiche Betriebsvereinbarungen.

Weiterlesen

„Ich mach mal Pause!“

Foto: Pexels

Wir Menschen sind keine Roboter. Wir können nicht rund um die Uhr funktionieren. Wenn wir arbeiten, lässt unsere Konzentration mit der Zeit nach, wir werden müde. Schon kurze Pausen können bei der Regeneration helfen. Ein paar Atem- oder Turnübungen, ein wenig frische Luft, eine Tasse Kaffee, ein kurzer Plausch mit Kolleg:innen. Doch haben wir Anspruch auf diese kurzen, spontanen Pausen?

Weiterlesen

Arbeitsrechte sind Menschenrechte

Foto: Bilderbüchi

Katarzyna Winiecka, Geschäftsleiterin der UNDOK-Anlaufstelle, versucht das Thema undokumentierte Arbeit bekannter zu machen. Von der Politik fordert sie mehr rechtliche Sicherheit für Betroffene während eines laufenden Verfahrens.

Weiterlesen

Home


 

Service

Foto: Adobe Stock/Ananass

Wir beantworten die wichtigsten rechtlichen Fragen zu Karenz, Elternteilzeit und Papamonat.

Weiterlesen

Foto: Bernhard Friebl | Michaela Kerbl aus der Rechtsabteilung der GPA OÖ konnte in einem aufwändigen Verfahren für zahlreiche Kolleg:innen Nachtschwerarbeit geltend machen.

Es begann mit einer einfachen Info: Ein neuer Mitarbeiter eines Energieversorgungsunternehmens stellte fest, dass seine Schichtarbeit, die beim früheren Arbeitgeber als Nachtschwerarbeit galt, im aktuellen Betrieb nicht als solche eingestuft war. Er wandte sich an den Betriebsrat und dieser erkannte schnell den Ernst der Lage.

Weiterlesen

Darf ich meine Wohnung verlassen? Kann man während des Krankenstandes gekündigt werden? Was gilt, wenn nahe Angehörige von Krankheit betroffen sind?
Foto: Fotolia

Der Hals kratzt, die Nase rinnt – am nächsten Morgen wacht man krank auf. Dabei stellen sich neben medizinischen auch arbeitsrechtliche Fragen. Muss ich meine Chefin informieren und wie? Bekomme ich weiterhin mein Gehalt?

Weiterlesen

Stefan Kirnbauer berät bei der Gewerkschaft GPA Salzburg Beschäftigte und Betriebsrät:innen in arbeitsrechtlichen Fragen.
Foto: GPA Salzburg

Stefan Kirnbauer, Jurist bei der GPA Salzburg hat für einen technischen Angestellten erreicht, dass seine Kündigung zurückgenommen werden musste.

Weiterlesen

Foto: Adobe Stock/pressmaster

Den Sommer wollen viele Schüler:innen und Studierende nutzen, um mithilfe eines Ferialjobs ein bisschen Geld zu verdienen oder erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln, viele müssen auch im Rahmen ihrer Ausbildung ein sogenannte „Pflichtpraktikum“ absolvieren. Spätestens jetzt sollten dafür Bewerbungen abgeschickt werden. Aber was ist ein Praktikum eigentlich aus arbeitsrechtlicher Sicht und was ist beim Thema Praktikum und Sommerjob zu beachten?

Weiterlesen

Matthias Maierhofer ist Jurist bei der GPA Steiermark. Er hat für eine Beschäftigte im Behindertenbereich ein wichtiges Gerichtsverfahren gewonnen.

Die Gewerkschaft GPA Steiermark hat für eine Pflegekraft den Arbeitgeber geklagt und eine zusätzliche Urlaubswoche erkämpft.

Weiterlesen


 

Kompetenz in Bildern

Grafiken


 


 


 

Service

Es wurden keine Beiträge gefunden.


 

Kompetenz in Bildern

Grafiken


 

Das Magazin