Die geteilte Gesellschaft

Ungleichheiten bei der Verteilung von Einkommen haben in den letzten Jahren zugenommen, Frauen sind stark benachteiligt. Die KOMPETENZ sprach mit Christine Mayrhuber vom WIFO über diese Entwicklung und die Rolle der Gewerkschaften.
WeiterlesenFly Niki: Auftrieb

Erst als Lauda von Bord ging, konnte sich bei der Fluggesellschaft Niki endlich ein Betriebsrat etablieren.
WeiterlesenArbeitsrecht: Mogelpackung freier Dienstvertrag

Umgehungsverträge grassieren besonders seit den 1990er Jahren – den Schaden haben DienstnehmerInnen und Sozialversicherungsträger.
WeiterlesenAltes Eisen rostet nicht

Ältere Menschen sollen so lange wie möglich arbeiten. Doch passen die Rahmenbedingungen für Beschäftigte über 60 oder werden diese in die Frühpension gedrängt?
WeiterlesenÖsterreichs Schulen sind Nachzügler

Wie international üblich soll auch hierzulande der Unterricht auf eine verschränkte und ganztägige Form umgestellt werden.
Reiche statt Arme zur Kasse bitten

Die GPA-djp sieht in den jüngsten Sparpaketen die Auslöser für die wiederkehrende Rezession. In einer gemeinsamen Aktionswoche unter dem Motto „Geld ist genug da“ mit der deutschen Ver.di und der schweizer Unia wurde Anfang November gezeigt, wie das Wirtschaftswachstum ohne soziale Einschnitte wieder angekurbelt werden kann: über eine gerechtere Besteuerung von Vermögenswerten und sinnvolle Umverteilungen.
WeiterlesenHome
Service

Wir beantworten die wichtigsten rechtlichen Fragen zu Karenz, Elternteilzeit und Papamonat.

Es begann mit einer einfachen Info: Ein neuer Mitarbeiter eines Energieversorgungsunternehmens stellte fest, dass seine Schichtarbeit, die beim früheren Arbeitgeber als Nachtschwerarbeit galt, im aktuellen Betrieb nicht als solche eingestuft war. Er wandte sich an den Betriebsrat und dieser erkannte schnell den Ernst der Lage.

Foto: Fotolia
Der Hals kratzt, die Nase rinnt – am nächsten Morgen wacht man krank auf. Dabei stellen sich neben medizinischen auch arbeitsrechtliche Fragen. Muss ich meine Chefin informieren und wie? Bekomme ich weiterhin mein Gehalt?

Foto: GPA Salzburg
Stefan Kirnbauer, Jurist bei der GPA Salzburg hat für einen technischen Angestellten erreicht, dass seine Kündigung zurückgenommen werden musste.

Den Sommer wollen viele Schüler:innen und Studierende nutzen, um mithilfe eines Ferialjobs ein bisschen Geld zu verdienen oder erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln, viele müssen auch im Rahmen ihrer Ausbildung ein sogenannte „Pflichtpraktikum“ absolvieren. Spätestens jetzt sollten dafür Bewerbungen abgeschickt werden. Aber was ist ein Praktikum eigentlich aus arbeitsrechtlicher Sicht und was ist beim Thema Praktikum und Sommerjob zu beachten?

Die Gewerkschaft GPA Steiermark hat für eine Pflegekraft den Arbeitgeber geklagt und eine zusätzliche Urlaubswoche erkämpft.
Kompetenz in Bildern
Das Magazin
Service
Kompetenz in Bildern
Das Magazin