„Europa ist die Lösung, nicht das Problem.“

Bernadette Ségol, Generalsekretärin des EGB, warnt davor, das europäische Sozialmodell zu untergraben. Sie fordert mehr Leadership in der Politik und Investitionen am Arbeitsmarkt.
WeiterlesenDrucker: Den Bogen überspannt

Die GPA-djp wehrt sich gegen Kündigung des Kollektivvertrages und eine Verschlechterung der arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen für 10.500 Betroffene.
WeiterlesenDatenschutz: Einblick unerwünscht
ArbeitnehmerInnen brauchen einen besseren Schutz ihrer Daten, insbesondere in multinationalen Konzernen. Die Gewerkschaften versuchen in Brüssel die Rechte der Beschäftigten zu stärken.
„Was wir brauchen, ist Konsum“

Silvia Angelo, Leiterin der Abteilung Wirtschaftspolitik in der Arbeiterkammer Wien, kritisiert spekulationsgetriebe Preisanstiege bei Nahrungsmitteln und Energie. Und fordert ein Eingreifen der Politik.
WeiterlesenHome
Faktencheck

Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Es braucht Reformmaßnahmen, die den Wirtschaftsstandort stärken, ohne die Beschäftigten zu benachteiligten. Dazu muss man das Budget in seiner Gesamtheit betrachten.

Dein Kind oder ein Familienmitglied ist krank. Welche Möglichkeiten hast du, wenn es um die Betreuung und Pflege geht? Wie lange kannst du von der Arbeit fernbleiben? Wir erklären dir deine Rechte.

Eingang des Louise Weiss Gebäudes, Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg, Frankreich, Foto: iStock, olrat
Die Umsetzung der europäischen Transparenz-Richtlinie führt zu mehreren arbeitsrechtlichen Änderungen. Wir haben für dich die wichtigsten Neuerungen in einem Faktencheck zusammengefasst: sie betreffen den Dienstzettel, die Mehrfachbeschäftigung und bestimmte Aus-, Fort- und Weiterbildungen.

Du fragst dich, wie die künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern wird? Wir haben die wichtigsten Antworten für dich.

Du hast erfahren, dass das Unternehmen, in dem du arbeitest, insolvent ist? Wir zeigen dir, worauf du jetzt besonders aufpassen musst.
Kompetenz in Bildern
Das Magazin
Faktencheck
Kompetenz in Bildern
Das Magazin