Claudia Rupp ist Personalvertreterin für 780 Angestellte in den Pfarren der Erzdiözese Wien.
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Claudia Rupp setzt sich als Personalvertreterin für die Anliegen der 780 Angestellten in den rund 600 Pfarren der Erzdiözese Wien ein. Sie sind großteils im Sekretariat tätig, meist Teilzeitkräfte, und sitzen mehrheitlich alleine im Büro. Daraus ergeben sich ganz spezifische Herausforderungen. Aber auch Mesner:innen, technische Hilfskräfte, Kirchenmusiker:innen und die Beschäftigten von zwei Kindergärten gehören zu den von Rupp vertretenen Beschäftigten.

Weiterlesen
86% der isländischen Arbeitnehmer:innen haben entweder bereits kürzere Arbeitszeiten oder ein Recht darauf.
Foto: Mumemories, Adobe Stock

Der technologische Fortschritt hat die Produktivität pro Arbeitsstunde deutlich gesteigert – die vielfachen Anwendungsmöglichkeiten von Automatisierung und KI werden dies fortsetzen. Diese Entwicklung wurde bisher primär in Unternehmensgewinne kanalisiert. Es ist höchste Zeit, sie auch für eine Entlastung von Arbeitnehmer:innen zu nutzen. Das ist nicht nur fair, sondern auch ökonomisch sinnvoll.

Weiterlesen
Der Geschäftsführer der GPA Niederösterreich, Michael Pieber setzt sich für eine permanente Arbeitsstiftung in Niederösterreich ein.
Foto: Gewerkschaft GPA

Mit Ende Jänner 2025 schließen die Möbelhäuser kika und Leiner endgültig ihre Türen. 1.350 Menschen verlieren ihren Arbeitsplatz. Die KOMPETENZ hat mit Michael Pieber, Geschäftsführer der Gewerkschaft GPA Niederösterreich, über die Zukunft der kika/Leiner-Mitarbeiter:innen und die geplante Arbeitsstiftung gesprochen.

Weiterlesen

Homeoffice wird zu Telearbeit

Foto: Drazen, AdobeStock

Bereits während der COVID-19-Pandemie einigten sich die Sozialpartnerorganisationen auf Eckpunkte zum Thema Homeoffice. Diese Einigung bildete die Grundlage für gesetzliche Bestimmungen, die 2021 in Kraft traten. Erstmals wurde damit eine gesetzliche Definition von „Homeoffice“ geschaffen.

Weiterlesen

Home


 

Service

Foto: Adobe Stock/Ananass

Wir beantworten die wichtigsten rechtlichen Fragen zu Karenz, Elternteilzeit und Papamonat.

Weiterlesen

Foto: Bernhard Friebl | Michaela Kerbl aus der Rechtsabteilung der GPA OÖ konnte in einem aufwändigen Verfahren für zahlreiche Kolleg:innen Nachtschwerarbeit geltend machen.

Es begann mit einer einfachen Info: Ein neuer Mitarbeiter eines Energieversorgungsunternehmens stellte fest, dass seine Schichtarbeit, die beim früheren Arbeitgeber als Nachtschwerarbeit galt, im aktuellen Betrieb nicht als solche eingestuft war. Er wandte sich an den Betriebsrat und dieser erkannte schnell den Ernst der Lage.

Weiterlesen

Darf ich meine Wohnung verlassen? Kann man während des Krankenstandes gekündigt werden? Was gilt, wenn nahe Angehörige von Krankheit betroffen sind?
Foto: Fotolia

Der Hals kratzt, die Nase rinnt – am nächsten Morgen wacht man krank auf. Dabei stellen sich neben medizinischen auch arbeitsrechtliche Fragen. Muss ich meine Chefin informieren und wie? Bekomme ich weiterhin mein Gehalt?

Weiterlesen

Stefan Kirnbauer berät bei der Gewerkschaft GPA Salzburg Beschäftigte und Betriebsrät:innen in arbeitsrechtlichen Fragen.
Foto: GPA Salzburg

Stefan Kirnbauer, Jurist bei der GPA Salzburg hat für einen technischen Angestellten erreicht, dass seine Kündigung zurückgenommen werden musste.

Weiterlesen

Foto: Adobe Stock/pressmaster

Den Sommer wollen viele Schüler:innen und Studierende nutzen, um mithilfe eines Ferialjobs ein bisschen Geld zu verdienen oder erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln, viele müssen auch im Rahmen ihrer Ausbildung ein sogenannte „Pflichtpraktikum“ absolvieren. Spätestens jetzt sollten dafür Bewerbungen abgeschickt werden. Aber was ist ein Praktikum eigentlich aus arbeitsrechtlicher Sicht und was ist beim Thema Praktikum und Sommerjob zu beachten?

Weiterlesen

Matthias Maierhofer ist Jurist bei der GPA Steiermark. Er hat für eine Beschäftigte im Behindertenbereich ein wichtiges Gerichtsverfahren gewonnen.

Die Gewerkschaft GPA Steiermark hat für eine Pflegekraft den Arbeitgeber geklagt und eine zusätzliche Urlaubswoche erkämpft.

Weiterlesen


 

Kompetenz in Bildern

Grafiken


 


 


 

Service

Foto: Adobe Stock

Die Interessengemeinschaften in der GPA bringen Menschen mit ähnlichen Berufsmerkmalen zusammen. Zum Austausch von Erfahrungen, zum Netzwerken und zum Durchsetzen gemeinsamer beruflicher Interessen. Diesen Herbst wählen die Mitglieder ihre neue Vertretung, KandidatInnen können sich bis 25. September auf www.interesse.at melden. Interessiert?

Weiterlesen

Die Grippezeit steht bevor. Wir verraten dir, was du tun musst, damit du von der Arbeit zuhause bleiben kannst, wenn dein Kind plötzlich krank ist.

Weiterlesen

Foto: Phovoir

Der Sommer ist für viele Studierende und SchülerInnen eine Möglichkeit erste Erfahrungen mit der Arbeitswelt zu sammeln. Die Gewerkschaft GPA steht für faire Bedingungen im Sommerjob, Praktikum und Co.

Weiterlesen

Foto: Adobe Stock

Du bist zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Wie bereitest du dich am besten vor? Welche Fragen können auf dich zukommen, welche sind zulässig, wann ist Lügen erlaubt? Wir geben Tipps und erklären dir deine Rechte!

Weiterlesen

Foto: Adobe Stock

Ob im Büro oder am Bau, die sommerliche Hitze macht allen zu schaffen. Die hohen Temperaturen stellen eine gesundheitliche Belastung dar. Die Leistungsfähigkeit sinkt, die Produktivität leidet, Unfälle häufen sich. Was tun bei zu großer Hitze am Arbeitsplatz?

Weiterlesen

Foto: pexels

Immer wieder erzählen uns Beschäftigte, dass sie im Krankstand regelmäßig angerufen oder sogar unter Druck gesetzt werden. Wir haben für dich zusammen gefasst, was der Chef oder die Chefin im Krankenstand verlangen kann und was nicht.

Weiterlesen


 

Kompetenz in Bildern

Grafiken


 

Das Magazin