Erfolg heißt auch Forderungen zu stellen

Erfolg heißt auch Forderungen zu stellen

/
Seit 2003 ist Claudia Schadauer im Betriebsratsteam der AUVA. Erst als Ersatzbetriebsrätin, dann als Betriebsrätin, und Betriebsratsvorsitzende.
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Weshalb die AUVA-Betriebsratsvorsitzende Claudia Schadauer auch als aktive Vereinsmama viele Lösungen findet, verraten wir im Porträt.

Weiterlesen
Rechtliche Fragen rund um die Weihnachtszeit

Rechtliche Fragen rund um die Weihnachtszeit

/
Muss Urlaub konsumiert werden, wenn die Firma um die Weihnachtszeit zusperrt?
Foto: iStock

Von Fragen zu Feiertagen, abgelehnten Urlaubsanträgen bis zum Betriebsurlaub – gegen Ende des Jahres gibt es oft spezielle Fragen, die die Rechtsabteilung der Gewerkschaft GPA erreichen.

Weiterlesen
"Wir sind der Künstlichen Intelligenz nicht ausgeliefert"

„Wir sind der Künstlichen Intelligenz nicht ausgeliefert“

/
Side view of student sitting at desk with computer and typing programming code during IT class in school or college

Um Potentiale und Gefahren von automatisierten KI-Systemen im Arbeitsalltag zum Vorteil der Beschäftigten zu handhaben, setzt GPA- Datenschutzexpertin Clara Fritsch auf das bewährte Instrument der Betriebsvereinbarungen: Persönliche Daten gehören geschützt, übermäßiger Respekt vor KI ist unbegründet, sie kann und soll genauso mitgestaltet werden wie andere IT-Systeme auch.

Weiterlesen
Soziale Netzwerke müssen der Realität standhalten

Soziale Netzwerke müssen der Realität standhalten

/
Digitalexpertin Ingrid Brodnig sieht neue Herausforderungen für die Bildungspolitik: Die Medienkompetenz muss in allen Bevölkerungsgruppen gestärkt werden.
Foto: Nurith Wagner-Strauss

Bilder und Texte auf Social Media werden immer häufiger mittels Künstlicher Intelligenz erzeugt. Digitalexpertin Ingrid Brodnig rät zum Quellencheck.

Weiterlesen
Wenn Rechte regieren: Politik gegen Beschäftigte

Wenn Rechte regieren: Politik gegen Beschäftigte

/
13.000 Menschen protestierten am 1. Februar 2024 in Helsinki auf Aufruf der finnischen Gewerkschaftsbünde SAK und STTK gegen Kürzungen bei Arbeitnehmerrechten und Sozialleistungen.
Foto: SAK, STTK

Regierungen mit Beteiligung rechter Parteien sind in Europa längst kein Novum mehr. Wie wirken sich diese auf Sozialstaat und Demokratie aus?

Weiterlesen
Frauen arbeiten 61 Tage gratis

Frauen arbeiten 61 Tage gratis

/
Business woman and mom working with her little daughter at a laptop. Freelance, work from home.

Ab dem 1. November arbeiten Frauen in Österreich symbolisch gesehen gratis. Der Grund: Vollzeit beschäftigte Frauen verdienen im Schnitt 16,6 Prozent weniger im Jahr als Männer.

Weiterlesen
Wirtschaftsstandort: Gesamtstrategie gesucht

Wirtschaftsstandort: Gesamtstrategie gesucht

/ ,
Foto: iStock

Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse der letzten Jahre befeuern die Diskussion über die Notwendigkeit einer neuen, strategisch ausgerichteten Standort- und Industriepolitik in Österreich und in Europa.

Weiterlesen
Frauengesundheit im Fokus

Frauengesundheit im Fokus

/

Arbeitnehmer:innenschutz und Gesundheit am Arbeitsplatz sind immer noch überwiegend an Männern orientiert. Was müssen wir ändern, um eine gerechtere und gesündere Arbeitswelt für Frauen zu gestalten?

Weiterlesen
Scroll to top